Ferienbetreuung in den Schulferien 2011

In den Schulferien 2011 bieten die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl wieder ein vielseitiges Programm an. Sowohl in den Osterferien wie auch den Sommer- und Herbstferien wird neben den normalen Ferienspaßangeboten eine wochenweise Ganztagsbetreuung angeboten.

In der ersten Woche der Osterferien führt eine Freizeit für Jungen nach Büttgenbach in Belgien. Dort gibt es eine Sportfreizeit vom Feinsten. Aus beinahe vierzig verschiedenen Sportarten werden jeden Tag zwei ausgesucht und unter fachkundiger Anleitung durchgeführt. Das Angebot reicht von Mountainbiking über verschiedene Ballsportarten bis zu Hochseilklettern. Teilnehmen können Jungen zwischen neun und 13 Jahren. Weitere Infos gibt es in den Wiehler Jugendeinrichtungen (KinJu Wiehl, 02262-752155 und Jugendheim Drabenderhöhe, 02262-1249)

In den Sommerferien werden in der zweiten bis vierten Woche drei unterschiedliche Workshops angeboten. Den Anfang macht ein Fußballcamp in Wiehl, in der dritten Ferienwoche folgt ein künstlerisches Angebot in Bielstein und in der vierten Woche folgt ein Akrobatikworkshop in Drabenderhöhe. Den Abschluss macht ein Akrobatik- und Fakirworkshop in der ersten Woche der Herbstferien in Drabenderhöhe. Auch hierzu gibt es in den beiden Wiehler Jugendeinrichtungen nähere Infos.

Theaterstück „Die Konferenz der Vögel“

Die Theaterkinder aus Waldbröl-Eichen spielen für die Kinder der Grundschule Drabenderhöhe das Stück „Die Konferenz der Vögel“. Das Gesamtprojekt wurde bei dem Wettbewerb „Zukunftspreis Demografie 2010“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die Aufführung findet statt am Donnerstag, 17. Februar 2011, 17:00 Uhr, im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Jugendheim Drabenderhöhe durchgeführt. Der Eintritt kostet 3,00 Euro für Kinder und 6,00 Euro für Erwachsene. Der Eintritt für die Schulkinder der GGS Drabenderhöhe wird vom Förderverein der Grundschule mit 1,00 Euro bezuschusst. Die Eltern werden gebeten den Kindern in den nächsten Tagen 2,00 € für den Eintritt mitzugeben. Die Klassenlehrerinnen/Klassenlehrer sammeln das Geld ein. Zusätzliche Eintrittskarten sind im Sekretariat der Schule, im Jugendheim und an der Tageskasse erhältlich. In der Spielpause können preiswerte Getränke erworben werden.

Die Schüler und Lehrkräfte treffen sich an diesem Tag 16:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kulturhauses.

Gäste unsere Grundschulkinder sind zu diesem Theatererlebnis herzlich willkommen.

Das Theaterstück „Die Konferenz der Vögel“ ist nach einem Versepos des persischen Dichters Farid Uddin Attar aus dem 13. Jahrhundert entstanden. Es handelt sich um ein farbenprächtiges Märchen mit Geschichten und Mythen aus dem Orient. Kinder vermag es wegen der abwechselungsreichen Bilder zu begeistern, den Älteren vermittelt es eine tiefe Wahrheit. Das Stück wird von Kindern und Jugendlichen aus Waldbröl-Eichen gespielt, die in ein Förder- und Integrationsprojekt für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eingebunden sind.

Zum Inhalt des Stückes: Es war an einem strahlenden Sommermorgen. Die Dorfbewohner wunderten sich, weil kein einziger Vogel zu sehen und zu hören war. Auch Hühner, Enten und Truthähne waren verschwunden. Der Grund war sehr einfach – alle Vögel hatten sich auf der Waldlichtung versammelt, um eine Konferenz abzuhalten. Der Wiedehopf, unter allen Vögeln wegen seiner Weisheit weit und breit gerühmt, eröffnete die Tagung. Er erzählte von Simorg, dem König der Vögel, der ihnen das Geheimnis ihres Vogellebens offenbaren werde. Man müsse sich gemeinsam auf die Reise machen, um ihn zu suchen. Die Reise werde aber für alle sehr beschwerlich und führe fast bis an das Ende der Welt. Damit beginnt für die Vögel eine Reise, die mit vielen Abenteuern, Geschichten und Strapazen verbunden ist. Immer wieder wollen einige Vögel die Reise abbrechen und zurückkehren. Doch der Wiedehopf lässt wie ein Zauberer andere Vögel und Menschen erscheinen, die ihre Erlebnisse schildern, und macht damit seinen Reisegefährten wieder Mut. Dazu gehören Könige und Prinzessinnen, ein tanzender Derwisch, Sklaven, ein ratloser Einsiedler und vieles mehr. Was die Vogelschar am Ende ihrer langen Reise erwartet, das wird noch nicht verraten!

Hans Otto Tittes: Weichenstellung

Hans Otto Tittes Zurzeit macht das Thema: Rauchverbot / Passivrauchen / Nichtrauchen wieder einmal die Runde. Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes hat sich darüber auch ein paar Gedanken gemacht:

Weichenstellung
von Hans Otto Tittes

So mancher hat das Rauchen erst
als Sterbenskranker aufgelassen,
nachdem er hatte „zugeteert“
die meisten seiner Lungengassen.

Bis dahin hieß es: „Schaff‘ ich nicht!“
Das Thema blieb für ihn tabu,
egal wo angesiedelt er
war auf der Skala des IQ.

Nun, dies Problem hat der gar nicht,
der alt wird ohne „Teerbefund“,
weil er beizeiten schon besiegt
hat seinen inner’n Schweinehund!

Fünf neue Kampfrichterinnen für den BV 09 Drabenderhöhe

An drei Wochenenden im Januar 2011 nahmen 11 Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren an einem Kampfrichter-Lehrgang des Turnverband Aggertal e.V. teil. Fünf der jungen Teilnehmerinnen stammten aus der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe. Sie lernten, die P-Übungen des Geräteturnens zu beurteilen, wann mussten wie viele Punkte abgezogen, wann konnte welche Punktzahl vergeben werden.

Mit viel Elan begannen die jungen Frauen Anfang Januar 2011 unter der Leitung von Oberkampfrichterin Jasmin Pack. Der Höhepunkt war die Abschlussprüfung am 29. und 30. Januar, in der die Mädchen beweisen mussten, dass Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis beherrschten. Alle bestanden die Prüfung. Jasmin Pack lobte alle Teilnehmerinnen in höchstem Maße. „So eine aufgeweckte und interessierte Gruppe hatte ich schon lange nicht mehr“, meinte sie nach dem Lehrgang. Den ersten Praxiseinsatz der neuen Kampfrichterinnen findet beim Aufbau-Wettkampf am 09.04.2011 in Nümbrecht statt.

Der Turnverband Aggertal e.V. bietet ständig neue Lehrgänge für Trainer, Turnerinnen und Turner an. Nähere Infos finden Sie unter www.Turnverband-Aggertal.de. Interessenten am Turnen und Geräteturnen des BV 09 Drabenderhöhe wenden sich bitte an Herrn Haro Schuller, Tel. 0 22 62 / 42 24 oder informieren sich unter www.BV09.de/Turnen/Start.

D’r Prinz kütt in die artfarm

Am Samstag, den 5. Februar, marschiert um 22:00 Uhr das Engelskirchener Dreigestirn mit ihrem Hofstaat (ca. 25 Personen) in die artfarm ein. Im Gepäck haben sie stimmungsvolle Gesangs- und Tanzeinlagen. Mitternacht wählt d`r Prinz das beste Kostüm. Das artfarm-Team freut sich auf viele schunkelwillige Narren. „D`r Prinz Alaaf, Schmölzchen Alaaf, Drabenderhöhe alaaf.“