Der gestrige Schneefall sorgte für einige spiegelglatte Rutschbahnen. Dies war wohl auch der Grund für diesen etwas seltsamen „Parkplatz“ an der Drabenderhöher Lidl-Filiale. Auch wenn es so aussieht, als hätte das Polizeiauto dem Unfallwagen einen kleinen Schubser verpasst, so war dies wohl nicht der Fall, wie uns der Einsender dieser beiden Fotos versichert.
Pete Wyoming Bender in der artfarm
Am 15. März ist Pete Wyoming Bender zusammen mit seinem langjährigen Saxophonisten Joe Kucera in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse.
Geboren in Frankreich, verbrachte er den Großteil seiner Kindheit und Jugend in den USA. 1962 zog seine amerikanisch-indianische Familie nach Deutschland. Mit der Band „The Flaming Stars“ tourte er in der Starclub-Szene, mit dem Urvater des britischen Blues, Alexis Korner, durch ganz Europa. Doch nicht nur der Blues ist sein Zuhause, er begann deutsche Chansons zu komponieren. Große Charterfolge hatte er mit Titeln wie „Ich habe diese Frau geliebt“, „Nicht mehr siegen“ und „Für eine Frau die alles will“. Er schrieb das Musical „Die Schmetterlinge sind frei“ und komponiert Filmmusiken für Atze Brauner. Seit 1974 lebt Pete in Berlin, jedoch führt es ihn immer wieder zurück in die USA, wo er für seine indianische Weltmusik bekannt ist. 1999 und 2000 wurde er für den Native American Music Award nominiert.
„Talent-Schnupper-Schmiede“ als Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2013
In den Schulferien 2013 führen die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine „Talent-Schnupper-Schmiede“ durch. Hierbei können Kinder unterschiedlicher Altersstufen in Bildungs- und Kreativangebote schnuppern, um ihre Talente zu entdecken und diese später vielleicht auszubauen. Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl werden verschiedene bekannte aber auch neue Bildungsräume für Kinder eröffnen. Durch die freundliche Unterstützung der Sparkassen der Homburgischen Gemeinde können die Beiträge auch in diesem Jahr wieder niedrig gehalten werden.
Alle Angebote verstehen sich als Ganztagsbetreuung für Kinder in verschiedenen Altersstufen. Die Kinder können ab 7.30 Uhr zu den Einrichtungen kommen. Ab 9 Uhr ist dann für alle der gemeinsame Beginn mit einem Frühstück. Danach werden die einzelnen Programmangebote starten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es den zweiten Teil des Angebots, bevor um 15 oder 16 Uhr das Angebot beendet ist. Bei Bedarf können angemeldete Kinder dann noch bis 17 Uhr betreut werden. Gemäß den gebuchten Zeiten werden auch die Beiträge gestaffelt. Weitere Informationen zu diesem Ganztagsangebot und zu den genauen buchbaren Zeiten gibt es bei der Anmeldung.
Schon in der ersten Woche der Osterferien beginnt in diesem Jahr die „Talent-Schnupper-Schmiede“. Im Jugendheim Drabenderhöhe wird ein Kunst- und Malworkshop angeboten, an dem Kinder von 8 bis 11 Jahren teilnehmen können.
In der ersten Woche der Sommerferien gibt es den bekannten Fußballworkshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl. Die zweite und dritte Woche stehen im Zeichen der Natur. Zuerst gibt es in Bielstein eine „Wildnis-Werkstatt“ für 9 bis 11-Jährige, eine Woche später dann in Drabenderhöhe ein Naturerlebnisangebot für Kinder von 5 bis 7 Jahren. In der vierten Woche gibt es ebenfalls im Jugendheim Drabenderhöhe eine Tanzwerkstatt, bei der ein eigener Videoclip entsteht. Dieses Angebot richtet sich dann an Kinder von 5 bis 11 Jahren. Den Abschluss bildet der Bau einer LEGO Stadt für Kinder von 7 bis 11 Jahre in der fünften Ferienwoche. Dieses Angebot wird wieder in der Grundschule Oberwiehl durchgeführt. Ein Detektivworkshop im KinJu im „Blauen Haus“ Wiehl in den Herbstferien rundet die Ganztagsbetreuung in den Schulferien ab. Weitere Infos hierzu in den Jugendeinrichtungen.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann ab sofort in den städtischen Wiehler Jugendeinrichtungen erfolgen. Interessierte erreichen uns im KinJu Wiehl im „Blauen Haus“ unter der Nummer 02262-752155, im Jugendheim Drabenderhöhe unter 02262-1249. Schriftliche Anfragen bitte an anmeldung@jugendheim-drabenderhoehe.de
GGS Drabenderhöhe: Sonderpreis bei der Sportlerehrung der Stadt Wiehl
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Wiehl in der Wiehltalhalle wurde die GGS Drabenderhöhe erneut nach 2010 (zweiten Platz beim Finale „Klasse im Sport“) mit einem Sonderpreis (Schulsport) geehrt, für den Sieg der Schulmannschaft beim Final-Turnier „Fit am Ball 2012“ im Leichtathletikstadion in Köln, der zugleich auch der größte Schulerfolg im Bereich Fußball war.
Der Stadtsportverband überreichte allen Mitgliedern der Mannschaft eine Urkunde und einen Preis sowie der Schule einen Sachpreis für den Sportunterricht.