Katharinenball in Drabenderhöhe: „Ein Schelmenstück par excellence“

„Ein Schelmenstück par excellence“ versprach Regisseurin Gerda Gusbeth den Besuchern im vollbesetzten Kulturhaus. Und das war es auch. Mit dem Schwank „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jasper und von Wilhelm Meiter in siebenbürgisch-sächsische Mundart übersetzt, sorgte die Theatergruppe des Honterus-Chores an zwei Abenden für Aufführung mit lustigen Dialogen, Missverständnissen und Überraschungen.


Fotos: Christian Melzer

Die Laiendarsteller waren nach 21 Proben in Höchstform. Die Geschichte vom Bauern Thummus (Thomas), der auf den Gauner Pitz hereinfällt, weil dieser ihn auf dem Jahrmarkt seine eigene Kuh verkaufen lässt, sorgte für unglaubliche Verwicklungen und bei den Besuchern für Gelächter am laufenden Band.

Werner Scharpel, mimte den Thummus, der jeden wissen ließ: „Ich bin der Herr im Haus“, seine resolute Frau Treng war Kathi Adam, die „alles weiß“, auch dass ihr Mann das Herz auf den rechten Fleck hat, aber kein Studierter ist und nicht viel im Kopf hat“. Tochter Fichen (Ilse Bartesch): „Joy, ich bin so müde, ich könnte umfallen“, schleppte sich schwerfällig durch die gute siebenbürgische Stube, die als Kulisse diente. Roswitha Wölfel war in die Rolle von Gauner Pitz geschlüpft, der dem Thummus die Kuh aus dem Stall klaute und sich schon darauf freute aus ihr Szegediner Gulasch zu machen. Unterstützt wurde er dabei von Georg Amser als Mirten und Reini Wellmann, den Wirt vom Gasthaus zur wilden Rose.

Gerade als die drei Spitzbuben sich die 650 Kreuzer Erlös vom Verkauf der Kuh teilen wollen, stürzt die Treng ins Gasthaus, will dem Pitz mit den Regenschirm so lange auf den Kopf schlagen, „bis er nicht mehr weiß, wie er heißt“. Kleinlaut geben die Gauner ihr das Geld zurück. Thummus stand währenddessen im Hintergrund, wies zitternd mit dem Finger auf die Ganoven und rief: „Treng, mach schnell mit denen und dann lass uns nach Hause gehen, ich hab Hunger.“ Und die Moral von der Geschichte wurde auch noch kundgetan: „Vertraut nicht jedem Fremden und „haltet eure Frauen in Ehren“.

Der Dank von Gerda Gusbeth ging an die Hobby-Mimen, die über viele Wochen an dem Stück geprobt haben, um die Gäste auch beim 45. Katharinenball mit Spielfreude und Situationskomik zu überraschen. Da die verschiedensten Dialekte gesprochen wurden, hieß es beim Publikum genau aufzupassen. Die Akteure kommen aus Klein-Alisch, Deutsch-Teckes, Roseln, Mediasch und Schässburg. Die neuen Bühnenbilder und eine fast perfekt modellierte Kuh stammten von Georg Janesch und Anneliese Hüll.

Unter Leitung von Regine Melzer erklang vor Beginn des Theaterstücks mit „Grüßt euch Gott, alle miteinander“ und „den Tenören als singende Charmeure“ fröhlicher Gesang vom Chor. Mit „Heißa Kathreinerle“ wurde allen Katharinen zum Namenstag gratuliert, Vorsitzende Anneliese Hüll bezeichnete die Tatsache, dass der Katharinenball mit Theaterstück in Mundart zum 45. Mal von Chor und Laiendarstellern durchgeführt wurde als „großartige Leistung“. Und das war es auch.

Ursula Schenker

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Blechblasensemble „tuba mirum“ in der Ev. Kirche Drabenderhöhe

Am Samstag, dem 26. November 2016, um 19.00 Uhr, ist das Blechblasensemble „tuba mirum“ in der Ev. Kirche in Drabenderhöhe zu Gast.

„Tuba mirum spargens sonum“, so beginnt der lateinische Text der Totenmesse von Mozart und Verdi. „Tuba“ heißt aber auch Röhre und „Mirum“ wunderbar. Ein Anspruch an dem das sechs köpfige Blechblasensemble mit großer Freude arbeitet.

Seit Gründung im Jahr 2001 sind die sechs Blechbläser aus dem Sieger- und Bergischen Land mit vielfältigen Engagements unterwegs.

Konzerte, musikalisch gestaltete Gottesdienste oder auch Beteiligungen an klassischen Orchesterkonzerten in Oberberg oder dem Siegerland gehören zu den Tätigkeitsfeldern der Gruppe.

Das diesjährige Weihnachtskonzert enthält wieder die gesamte Bandbreite des Repertoires vom Barock bis hin zum Jazzstück.

Zum Wintertraum ins Phantasialand

Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl bieten Anfang Januar 2017 eine Fahrt zum „Wintertraum“ ins Phantasialand in Brühl an. Jetzt anmelden!

Am Freitag, den 6. Januar, startet um 10:00 Uhr der Reisebus am Busbahnhof in Wiehl und um 10:15 Uhr am Jugendheim in Drabenderhöhe.

Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren, sowie ältere ehrenamtliche Helferinnen.

Der Kostenbeitrag in Höhe von 20 Euro ist bei der Anmeldung zu begleichen.

Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe unter der Rufnummer: 02262-1249 oder im Blauen Haus, unter der Rufnummer: 02262-752155.

Stimmungsvolles Herbstkonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe

Ein stimmungsvolles Erlebnis war das Herbstkonzert des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe am 12. November. Die angekündigten „Giganten der Blasmusik“ waren eine Mischung aus beliebten Klassikern im bewährten Wechsel von Polka, Walzer, Marsch sowie Alt und Neu von jungen Komponisten und ließen bei den rund 400 Besuchern im Kulturhaus keine Langeweile aufkommen. Mit diesem Konzert schloss die Veranstaltungsreihe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Siedlung.


Foto: Christian Melzer

Mit „Die Sonne geht auf“, ein Marsch von Rudi Fischer und der „Sorgenbrecher Polka“ eroberten die Musikerinnen und Musiker gleich zu Beginn unter Leitung des neuen Dirigenten Michael Schumachers die Herzen der Zuhörer. Weiter ging es mit „Böhmisch katholisch“ und harmonischen Walzermelodien. Das vom Vorarlberger Reinhard Schäfer komponierte Stück wurde von Schumachers für Blasorchester arrangiert, zu einer Zeit als er bei den Brauhaus Musikanten als Klarinettist und Saxophonist spielte.

Jürgen Poschner, der mit lockeren Sprüchen als Moderator durchs Programm führte, stellte danach den 28-Jährigen vor, der seit April für Feinschliff beim Blasorchester sorgt: „Er ist gelernter Konditor und wir warten nur darauf, dass er uns auch eine Torte backt.“ Schumachers spielt seit seinem sechsten Lebensjahr B-Klarinette, war unter anderem bei Karl Edelmann/Musikkapelle Altbairische Blasmusik, Bernd Wolf und seinen Original Egerländer Musikanten, dem Symphonischen Blasorchester NRW und dem Musikkorps der Bundeswehr. Von 2004 bis 2010 war er Dirigent der Ammerseer Musikanten, des Jugendblasorchesters Schönau bei Rosenheim, musikalischer Leiter der Blaskapelle Altbairische Dorfmusikanten und des Ensembles Burgberger Klarinettenmusik. Der Berufssoldat, der auch Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon beherrscht, spielt jetzt im Bundeswehrmusikkorps Siegburg und studiert an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf. Außerdem komponierte und arrangierte er böhmische, bayerische und mährische Blasmusik.

„Wo habt ihr denn diese Perle gefunden?“, wurde Poschner in der Pause nach dem Dirigenten gefragt, der nicht nur durch sein musikalisches Können beeindruckte sondern auch mit herzlichem Lachen und offenem Blick sympathisch rüber kam. Der Vorsitzende Andreas Bodendorfer klärte auf: Nachdem die Zusammenarbeit mit Johann Salmen im Frühjahr beendet wurde, „wussten wir erst mal nicht weiter, waren ratlos.“ Aber, wie es heute bei jungen Leuten üblich sei, habe er im Internet eine Anzeige aufgegeben. Michael Schumachers meldete sich und „es passte von Anfang an“. Das war beim Konzert nicht zu übersehen: Blasorchester und Dirigent bildeten eine Einheit, zeigten Spaß und Freude bei ihren Darbietungen.

Zur neuen Generation der Marschmusik gehört Martin Scharnagl, der mit seiner Komposition „Von Freund zu Freund“ großen Erfolg verbuchen konnte. Den Drabenderhöher Musiker gelang die von ihm gewünschte schöne und schlichte Einleitung, die rhythmischen Passagen, die im Ohr bleiben mit Andreas Bodendorfer und Roland Hienz als Solisten auf dem Tenor- und Flügelhorn. Auch Michael Klostermann gehört zu den Komponisten mit neuem Stil. Seine „Waschbrett Polka“ und „Fröhliche Tenoristen“ gefielen und brachten die Drabenderhöher ebenso gut rüber wie die „Musikanten mit Herz“, eine Rockpolka von Alexander Pfluger. Hellauf begeistert war das Publikum als Daniel Homm bei der Waschbrett-Polka im bunten Kittel und mit Kopftuch das Waschbrett bearbeitete.

Eine Polka auf Höhenflug ist die „Böhmische Liebe“, die zu den erfolgreichsten Blasmusikschlagern gehört. Steffi Schoger und Ann-Kathrin Wischnewske legten Klarinette und Tenorhorn zur Seite, gingen ans Mikrofon und sangen „Du weißt, ich liebe dich“ und etwas später noch „Weit in der Ferne rauscht der böhmische Wind. Er wird noch wehen, wenn wir nicht mehr sind“ aus „Böhmischer Wind“ von Ernst Mosch. Mit der Polka „Wir Musikanten“ und „Auf der Vogelwiese“, die zum Repertoire eines Blasorchesters gehören, wollten sich die Musiker verabschieden. Das Publikum jubelte jedoch vor Begeisterung, gab Beifall ohne Ende und bat um Zugaben. Besucherin Adda Grün fasste zusammen: „Das war ein gelungenes Konzert aus Tradition und Moderne.“

Vorsitzender Andreas Bodendorfer begrüßte eingangs unter den Gästen Wiehls stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Bast, Professor Dr. Friedrich Wilke (stellv. Landrat), Enni und Harry Janesch (Kreisvorsitzende und Ehrenvorsitzender Verband der Siebenbürger Sachsen NRW sowie Günther Scheipner, stellvertretender Landesvorsitzender. Bodendorfer erinnerte daran, dass das Blasorchester auf Initiative von Robert Gassner vor 50 Jahren gegründet wurde und an die 50-Jahrfeier der Siedlung im Juni mit dem Musikerfest. Michael Hartig, Hans Frim und Jürgen Poschner gehörten zu den Dirigenten aus Reihen der Musiker.

Bodendorfers Dank ging noch an Steffi Schoger, die im Vorfeld dafür sorgte, dass alle aktiven Musiker, nebst Dirigent, in siebenbürgischen Trachten auftreten konnten. Für die schöne herbstliche Dekoration im Saal hatte sich Musikerin Anke Wischnewske stark gemacht.

Ursula Schenker

Eine Bilderserie finden Sie hier…