Rund 18 000 Besucher kamen zum 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in die romantische Partnerstadt Dinkelsbühl. Unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stand das Treffen, das und an die Reformation vor 500 Jahren unter Martin Luther sowie an 60 Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erinnern sollte. Enni Janesch, Vorsitzende der Drabenderhöher Kreisgruppe, erinnerte in einer beeindruckenden Rede an der Gedenkstätte an die Opfer von Krieg und Deportation.
Maßgeblich mitgestaltet wurde der Heimattag von der Landesgruppe NRW unter Vorsitz von Rainer Lehni. Aus Drabenderhöhe kam Unterstützung von Seiten des Honterus-Chors und des Blasorchesters. Der Chor umrahmte unter anderem die feierliche Eröffnung des Heimattages im Schrannensaal unter musikalischer Leitung von Regine Melzer und erfreute mit anderen Chören beim Kronenfest, einer Brauchtumsveranstaltung auf dem Marktplatz vor dem Münster St. Georg vor großem Publikum. „Eine qualitativ hochwertige Leistung bot erneut das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter ihrem Dirigenten Michael Schumachers“, schrieb Rainer Lehni in einem Bericht, der in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht wurde. So habe das Orchester auch zahlreiche Besucher angelockt beim Platzkonzert vor der Schranne, Kronenfest, Tanzabend und seiner Musik am Mittagstisch.
Allein aus NRW bereicherten über 200 Frauen, Männer und Kinder in ihren schönen Trachten den großen Trachtenumzug. Mit dabei waren unter anderen wieder der Honterus-Chor, Kreisgruppen aus Drabenderhöhe und Bielstein. Für musikalische Begleitung sorgten das Drabenderhöher Blasorchester und die Blaskapellen Gummersbach-Herten. Die beiden Kapellen begleiteten auch den Choral nach dem Pfingstgruß von Bischof Reinhart Guib sowie die Hymnen nach der Festkundgebung. Die Landesgruppe NRW gestaltete ebenso den Pfingstgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche mit. Neben Rainer Lehni, der die Lesung durchführte, gehörte Haley Theil aus Drabenderhöhe zu den Kindern die die Fürbitten sprachen. Honterus-Chor und der Stephan-Ludwig-Roth Chor aus Setterich umrahmten den Gottesdienst musikalisch.
Das Heimatwerk
Begehrter Anlaufpunkt für Trachten und Kulturgut ist ein Stand des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerk Drabenderhöhe im katholischen Pfarrzentrum in Dinkelsbühl Seit Jahrzehnten sorgen Uta Beckesch, Edith Foith (die mittlerweile 91 Jahre alt ist), Ditta Janesch und Katharina Drotleff mit ihrem hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz für die Bewahrung von siebenbürgischen Festtrachten und Kultur. Die Vorbereitungen für den Heimattag sind enorm: Wochen vorher müssen die wertvollen Trachten und Kulturgüter verpackt werden, die dann per Anhänger nach Dinkelsbühl gebracht und dort ausgestellt werden. Der Erlös des Heimatwerks kommt sozialen Zwecken zugute.
Ausstellung „Frauengestalten – Frauen gestalten“
Viel Aufmerksamkeit fand eine zweiteilige Dokumentationsaussellung im evangelischen Gemeindehaus über „Frauengestalten – Frauen gestalten“ die der Landesfrauenvorstand unter Leitung von Landesfrauenreferentin Karin Roth (Herten) erstellte. Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei durch die Drabenderhöher Kreisvorsitzende Enni Janesch und Heike Mai-Lehni (Köln). In kurzen Porträts werden siebenbürgisch-sächsische Frauen vorgestellt, die sich in den verschiedensten Bereichen der landsmannschaftlichen Arbeit in NRW engagiert haben und bis heute engagieren.
„Viele Jahrhunderte war die Rolle der Frau in der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft von Geburt an festgelegt. Sie wachte über Haus und Familie, war bei der Feldarbeit tätig“, sagte Karin Roth, zur Eröffnung der gut besuchten Ausstellung. Ehrenamtlich engagierten die Frauen sich in verschiedenen Bereichen – als Nachbarmutter genauso wie als Pfarrersfrau. Nur wenige Frauen kenne man namentlich aus der geschichtlichen Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen, deren Rolle sich seit dem 19. Jahrhundert gewandelt habe.
Heute decken siebenbürgisch-sächsische Frauen ein breites Spektrum von Tätigkeiten und Aufgaben im Alltag ab. Sie sind beruflich engagiert, haben sich eventuell einen Namen gemacht als Künstlerin oder in der Politik. Daneben fänden viele von ihnen auch nach wie vor Zeit, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen besonderen Beitrag für ihr Umfeld „für unser Miteinander“ zu leisten.
Zur Ausstellung, die im Laufe des Jahres in mehreren Kreisgruppen von NRW gezeigt werden soll, gibt es ein Begleitheft, in dem auch einige Frauen aus Drabenderhöhe und ihre Arbeiten vorgestellt werden. Es sind (in alphabetischer Reihenfolge): Uta Beckesch, Christa Brandsch-Böhm, Edith Foith, Renate Franchy, Dr. Roswitha Guist, Elvine Gusbeth (†), Gerda Gusbeth, Irmgard Höchsmann-Maly (†), Ulrike Horwath, Dithilde Janesch, Enni Janesch, Susanne Kräutner, Regine Melzer, Heidrun Niedtfeld, Adelheid Scheip, Liane Weniger (†).
Ursula Schenker