Erstes Kochseminar der Kreisgruppe Drabenderhöhe

Am Samstag, dem 29. März 2025, wurde das erste Kochseminar von der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Siebenbürger Sachsen veranstaltet. Die Nachfrage war so groß, dass es innerhalb von 10 Minuten – dank der neuen Medien – ausgebucht war.

Unter der Leitung von Lissi Schuster starteten die 20 Frauen und drei Männer nach einem gemeinsamen Frühstück mit der Zubereitung eines Krapfenteigs. Anschließend wurde gemeinsam gekocht: Auf dem Speiseplan stand die traditionelle „Ciorba de perisoare“. Während die Teilnehmer das angebratene Gemüse und die Rinderknochen vorbereiteten, konnten sie frisches Knochenmark auf Hausbrot probieren – eine Delikatesse für manche, ein Verzicht für andere.

Aus deutschen Kochstudios ist man gewohnt das jeder Teilnehmer sein „eigenes Süppchen“ kocht. Das Besondere am Seminar war der gemeinschaftliche Ansatz und die Tradition: Anstatt individuell zu kochen, arbeiteten alle Teilnehmer zusammen. Jeder übernahm eine Aufgabe, und zum Schluss wurde die Suppe gemeinsam aus einem großen Topf genossen – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Zum Abschluss wurden „Papanasi“ gebacken – frittierte Quarkkrapfen mit Schmand und Blaubeermarmelade. Da diese in Drabenderhöhe kaum bekannt sind, stehen sie auch beim nächsten Seminar wieder auf dem Programm.

Ein besonderer Dank gilt dem Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, Lissi Schuster für ihre fachkundige Leitung sowie Elke und Helmut Scharpel für die Verpflegung. Auch Sabine Christel sei gedankt, deren frisches Hausbrot das kulinarische Erlebnis abrundete.

Anita Gutt, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe

Foto: Katharina Drotleff
Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert