Impressionen vom Schulfest in Drabenderhöhe.
Pfingst-Jugendfussballturnier des BV 09 Drabenderhöhe
Impressionen vom Pfingst-Jugendfussballturnier des BV 09 Drabenderhöhe.
Akkordeon Orchester international erfolgreich
Seit 1983 werden in Innsbruck in dreijährigen Abständen die Internationalen Akkordeonwettbewerbe für Akkordeon Orchester durchgeführt, die eine Art Akkordeon-Olympiade darstellen. Ausrichter dieser Großveranstaltungen sind die Harmonika-Verbände in Europa. Schirmherr ist der österreichische Bundespräsident. In diesem Jahr nahmen rund 300 Orchester aus 10 Nationen mit mehr als 10.000 Musikern teil. Die Gruppen kamen aus Dänemark, Holland, Schweiz, Polen, Tschechien, Holland, Frankreich, natürlich aus Österreich und Deutschland und aus Kolumbien, um sich einer hochkarätigen Jury beim Wettstreit zu stellen und um Punkte und Prädikate zu wetteifern.
In unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen können die Orchester hier antreten, um sich auf internationaler Ebene mit anderen Orchestern zu messen, wobei es aber keine Verlierer gibt, denn „dabei sein ist alles“. Seit 1986 beteiligt sich auch das Akkordeon Orchester Drabenderhöhe an dieser Veranstaltung mit beachtlichen Erfolgen. Per Bus ging die Reise nach Österreich. In Innsbruck angekommen, wurde noch kurz geprobt und dann war es soweit: Das Akkordeon Orchester Drabenderhöhe unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner führte die „Russische Fantasie“ von Jörg Draeger auf. Nach dem Auftritt des Orchester blieb genügend Zeit alte Freundschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Höhepunkt der 4-tägigen Fahrt war u.a. ein Galaabend, bei dem mehrere Orchester in verschiedenen Räumen im Innsbrucker Kongreßhaus ihre Melodien erklingen ließen. Am Sonntag trafen sich dann alle teilnehmenden Orchester im neuen „Tivoli-Stadion“ von Innsbruck zur Abschlußveranstaltung. Mit freundlicher Unterstützung der Bigband und des Kinderchores der Musikschule Innsbruck wurden hier die Urkunden und Pokale an die Orchester ausgegeben. Das Akkordeon Orchester Drabenderhöhe erzielte das Prädikat „ausgezeichnet“ in der Gruppe der Erwachsenen-Orchester. Für das neuformierte Akkordeon Orchester ist dies ein beachtlicher Erfolg. Anschließend erfolgte die Rückreise und jeder freute sich schon auf das nächste Treffen in Innsbruck im Jahr 2004.
„Musik liegt in der Luft“
In diesen Tagen ist der evangelische Kindergarten voller Musik. Es wird gesungen, gesungen, gesungen, gesungen. Der Grund: die Kinder nehmen eine Kindergarten-CD mit 15 Liedern auf. Gemeinsam wurden Lieder ausgewählt, die für den Kindergartenalltag besondere Bedeutung haben, Lieder, die die Kinder immer wieder gerne singen.
Sie singen von Gott und der Welt, von Menschen, Tieren und von Gefühlen. Die Kinder sind in Gruppen aufgeteilt; Kleine, Große und Vorschulkinder; und singen in dieser Zusammensetzung mehrere Lieder. Jede Kindergartengruppe (Eulen-, Schmetterlings-, Mäuse- und Bärengruppe) singt ein eigenes Lied und dann gibt es noch Lieder, die alle zusammen singen. Das bedeutet natürlich viel Arbeit für die Kinder, sie müssen Text und Melodie beherrschen, sich über längere Zeit konzentrieren, mitmachen. Alle sind mit Feuereifer dabei und geben ihr Bestes; viele Kinder trauen sich sogar ein Solo zu.
Musikalisch unterstützen die Kinder Jacqueline und Conny Melzer mit ihren Flöten, Andreas Melzer mit dem Keyboard, Sabine Schmidt und Heiko Donner mit Gitarren, Sabine Schmidt und Heide Melzer mit Gesang. Die Aufnahme erfolgt ganz profimäßig im Tonstudio Andreas Melzer in der Klausenburger Gasse und alle sind schon sehr aufgeregt und gespannt, wie es dort sein wird. Die CD wird „Volltreffer“ heißen und ab Juli zu kaufen sein. Die Aufnahme der Kindergarten-CD schließt im Rahmen des Themas „Kinder und Medien“ an die Herstellung eines Trickfilms im Februar dieses Jahres an. Den Kindern soll mit diesen Projekten ermöglicht werden, eigene Erfahrungen mit der immer vielfältigeren Medienwelt zu machen.