Jahreshauptversammlung beim TC 77 Drabenderhöhe: Tennisverein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen

Bei der Jahreshauptversammlung des TC 77 Drabenderhöhe richtete der Vorsitzende Dietmar Jacobs einen besonderen Dank für die ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten der vielen Mitglieder aus, denen der TC 77 wichtig ist.

Auf die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres blickt der Verein zufrieden zurück.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Erika Schlimbach, Wolfgang Knecht, Jörg und Volker Scheibe geehrt und eine Ehrenplakette überreicht.

In den Ehrenrat wurden Dr. Hans Franchy, Trudi Klein, Mechthild Pohl, Helmut Knecht und Hartmut Weißbrodt gewählt.

Die Tennissaison wird wie üblich am letzten April-Wochenende mit einem Schleifchenturnier eröffnet.

12 Mannschaften nehmen in diesem Jahr an den Meisterschaftsspielen des Tennisverbandes Mittelrhein teil.

Die Jugendarbeit zeigt ihre Erfolge, durch das Einspielen von Tim und Thomas Kasper in die Rangliste des TVM-Mittelrhein, die somit ihre ersten Ranglistenpunkte des Deutschen Tennisbundes einspielen konnten.

Dieses Jahr wird das 30-jährige Bestehen des Tennisvereins im Vordergrund stehen, welches am Pfingstsamstag, 26.05. mit den Endspielen der Doppel-Clubmeisterschaften und einem Tag der offenen Tür begangen werden soll. Am Pfingstsonntag ist ein Frühschoppen und ein Ballonstart geplant.

Ein Herz für Tiere

Aufgeregt waren sie, die sieben Mädels aus dem „Alten Land“ und „Unterwald“. Ihr großer Auftritt stand vor der Tür. Zwei Wochen lang hatten sie viel geprobt und ein schönes Programm mit Tanz, Aktrobatik und Sketchen zusammengestellt. Die Einladungen waren bereits verteilt, jetzt konnte es los gehen. Viele Nachbarn und Freunde kamen und sahen ein tolles Programm, das sie mit viel Applaus belohnten.

Eine Nachbarin Reka Herberth spendete Kuchen, die Oma Edda Groß machte Waffeln; Kaffee und Getränke gab es auch. Und für die viele Mühe kam eine Spende in Höhe von 150 € zusammen, die nun an das Tierheim Koppelweide gehen soll. Toll gemacht! Riccarda Fink (11), Tamara Groß (10), Nina Groß (6), Jenny Panthöfer (4), Marie Weißweiler (13), Sophie Weißweiler (10), Paulin Weißweiler (7) und als fleißige Unterstützung Kim-Sarah Miess (10).

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Zweite Top, Erste Flop

Während die zweite Mannschaft bei den Auswärtsspielen am Sonntag – trotz Unterzahl nach einer gelb-roten Karte für Sebastian Hinzel – mit 1:0 durch ein Tor von Spielertrainer David Svimbersky gegen Borussia Derschlag gewinnen konnte, musste sich die erste Mannschaft gegen TuRa Dieringhausen mit 1:4 geschlagen geben, obwohl die Mannschaft bereits in der 6. Minute durch ein Tor von Michael Krestel in Führung ging. Beide Mannschaften befinden sich in der jeweiligen Kreisliga auf dem 8. Tabellenplatz.

Installations-Meisterbetrieb Dirk Reuber vergrößert sich

Der Installations-Meisterbetrieb Dirk Reuber in Dahl bei Drabenderhöhe vergrößert sich. Das Ein-Mann-Unternehmen, welches in den ersten Jahren nur nebenberuflich geführt wurde, ist 1996 gegründet worden. Ab Januar 2005 wurde der Betrieb dann hauptberuflich geführt. Im April 2005 wurde die Ehefrau Petra Reuber als Büroangestellte eingestellt, so dass die Arbeiten auf der Baustelle und bei den Kunden schneller erledigt werden konnten. Nun wurde ein Geselle zum 01.04.2007 im Unternehmen eingestellt.

Der Geselle heißt Wolfgang von Wirtz und wird einigen Drabenderhöher Bürgern nicht unbekannt sein. Er erlernte von 1969 bis 1972 bei der Firma Egon Dahl in Engelskirchen den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs. In den Folgejahren arbeitete er als Geselle bei der Firma Günther Pack in Strombach, bis er dann 1976 bei der Firma Warga und Melcher in Hillerscheidt bei Drabenderhöhe gelandet ist. Dort war er 27 Jahre lang beschäftigt. Als der Firmeninhaber Franz Melcher den Betrieb aus Altergründen dann 2003 abgab, war er bis Ende März 2007 im Nachfolgeunternehmen Bialas und Melcher beschäftigt.

Zusätzlich wurde in ein neues Fahrzeug und in mehrere neue Maschinen investiert; auch ein Lager wurde angemietet. Das Lager hat eine Fläche von 60 Quadratmeter und soll die wichtigsten Materialien vorrätig halten, damit so schneller auf die Kundenwünsche reagieret werden kann. Im Sommer diesen Jahres soll der erste Auszubildende im Team aufgenommen werden.

Kreisveterinär Dr. Hans Georg Franchy geht in den Ruhestand

14 Jahre lang hat der Drabenderhöher Hans Georg Franchy das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Oberbergischen Kreises geleitet. Nun geht der 63-Jährige in den Ruhestand, offiziell wird der 30. April sein letzter Arbeitstag sein.

Der aus Siebenbürgen stammende Franchy ist vielen Drabenderhöhern auch als Tennisspieler bekannt, 25 Jahre leitet er den TC 77 Drabenderhöhe.

Der Kölner Stadt-Anzeiger portraitiert den scheidenden Kreisveterinär Dr. Hans Georg Franchy in dem Artikel „Stets die Menschen und Tiere beachtet„.