Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gegen 12:40 Uhr, befuhren ein zwölf- und ein dreizehnjähriges Kind mit ihren Fahrrädern die Ülpestraße in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. Etwa in Höhe der Motocrossstrecke beabsichtigte der 12-Jährige auf einen gegenüberliegenden Parkplatz zu fahren und kreuzte die Fahrbahn. Ein 56-jähriger Pkw Führer, welcher sich mit seinem Fahrzeug unmittelbar hinter den Kindern befand, versuchte noch auszuweichen, konnte es jedoch nicht mehr verhindern, dass sich der PKW und das Fahrrad seitlich berührten. Anschließend kam der PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum am Straßenrand. Der 12-Jährige kam mit seinem Fahrrad zu Fall und verletzte sich leicht. Er konnte nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus Gummersbach entlassen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte in der Atemluft des Pkw-Führers Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Nach einem vor Ort durchgeführten Alkotest wurde der Mann zur Polizeiwache Gummersbach verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Weiterhin wurde der Führerschein des 56-Jährigen beschlagnahmt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.

Motorradfahrer erlitt bei Verkehrsunfall schwere Verletzungen

Am 13. April befuhr eine 67-jährige Wiehlerin mit ihrem PKW gegen 19:35 Uhr die Autobahnausfahrt Wiehl-Bielstein aus Richtung Köln kommend.

An der Einmündung zur B 56 wollte sie nach links in Richtung Drabenderhöhe abbiegen. Dazu tastete sie sich in den Einmündungsbereich vor und übersah dabei offensichtlich einen 38-jährigen Motorradfahrer, der mit eingeschaltetem Abblendlicht die B 56 aus Richtung Drabenderhöhe kommend in Richtung Weiershagen befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde durch den Aufprall aus dem Sitz, ca. 12 Meter durch die Luft geschleudert und prallte anschließend auf den Boden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Kölner Klinikum geflogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.

Weitere Seniorenwohnanlage im Zentrum von Drabenderhöhe

Die städtische Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl mbH (BEW) plant angrenzend an die vor der Fertigstellung stehenden altersgerechten Eigentumswohnanlage Burzenland 2, eine weitere Wohnanlage (Burzenland 4) mit 12 Wohnungen, zurzeit noch als Übergangs-Heim für Aussiedler genutzt, ebenfalls zu einer Eigentums-Seniorenwohnanlage umzubauen.

Immer mehr Menschen wollen auch im höheren Lebensalter selbstständig und eigenverantwortlich leben. Dazu gehört vor allem, dies in der eigenen und für das Alter geeigneten Wohnung zu tun. Entsprechende Nachfragen bestätigen dies.

Das von der BEW geplante Vorhaben ist daher so konzipiert, dass die Bedürfnisse älterer Menschen speziell Berücksichtigung finden.

Im Wesentlichen haben die Wohnungen der neuen Seniorenwohnanlage „Im Burzenland 4“ daher folgende Ausstattung:

  • Barrierefreiheit (stufenlos, schwellenfrei), bodengleiche Duschen in den Bädern
  • Fahrstuhl auf jeder Ebene
  • Notrufeinrichtung
  • Sicherheitseinrichtung wie Türspion und Wechsel-Sprecheinrichtung

Bestimmte Angebote des benachbarten Altenheimes können auf Wunsch zusätzlich in Anspruch genommen werden.

Die Wohnanlage wird in absoluter Zentrumsnähe von Drabenderhöhe unweit vom Siebenbürger Platz, dem Kulturhaus, dem evangelischem Gemeindezentrum und Altenheim Siebenbürgen errichtet. Im direkten Wohnumfeld ist eine gut entwickelte Infrastruktur vorhanden. So sind Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Metzger, Arztpraxen, Apotheken, Banken und Bushaltestelle bequem und fußläufig zu erreichen.

Das 2-geschossige Objekt enthält im Erd-, Ober- und Dachgeschoss insgesamt 12 schön geschnittene, seniorengerechte Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 56 und 86 qm Wohnfläche. Nahezu alle Wohnungen verfügen über einen großzügigen Balkon- bzw. Terrassenbereich. Die Wohnungen können zur Eigennutzung, aber auch zur Vermietung an ältere Menschen käuflich erworben werden Der Erwerb eines Carportstellplatzes oder offenen Stellplatzes ist ebenfalls möglich.

Die modern und zweckmäßig ausgestatteten Eigentumswohnungen können zu verträglichen Konditionen erworben werden.

Die Beratung und Reservierung erfolgt ab sofort durch die Geschäftsführung der BEW, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl (Rathaus), Tel. 02262/99230 und/oder 99151.

Da bereits einige Interessentenmeldungen vorliegen, wird eine möglichst umgehende Kontaktauftiahme empfohlen. Die Fertigstellung des Objektes ist für 2008 geplant

Übernachtung im Gemeindehaus: Noch Plätze frei

Für die Übernachtung der Kindergruppen (8 bis 13 Jahre) der Kirchengemeinde Drabenderhöhe von Freitag, 13. April auf Samstag, den 14. April sind noch einige Plätze frei. Wer noch mit übernachten will, melde sich bei Heiko Donner 02262-690430 an. Auf dem Programm stehen Grillen, Lagerfeuer u.v.m. Weitere Infos und Anmeldung auch unter www.evjudra.de.