Jahreshauptversammlung des MGV Drabenderhöhe

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 9. Januar 2016 im Gasthof Lang statt. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Ernst-Ulrich Frommold die Sänger, die Ehrenmitglieder und erinnerte an das Ständchen zum 88. Geburtstag des Ehrenchorleiters Friedhelm Theis. Danach gedachte man den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern, insbesondere an das Ehrenmitglied Hermann Lutter.


Der neue Vorstand des MGV Drabenderhöhe

Nach einem gemeinsame Abendessen wurde die Versammlung mit folgenden TOPs fortgesetzt.

Bericht des 1. Vorsitzenden

Bei seinem Jahresruckblick hob er noch einmal das Konzert mit dem königlichen Männerchor „La Bone Esperance“ hervor. Weiterhin verlangt er eine höhere Disziplin in der Probenarbeit, insbesondere auch im Hinblick auf das kommende Bundesleistungssingen im Juni in Siegen. Auch bat er darum, mit dem Werben um neue Mitglieder nicht nachzulassen, insbesondere ist der Rückgang bei den passiven Mitgliedern recht hoch. Positiv war, dass im vergangenen Jahr 7 neue Sanger den Weg in den Chor gefunden hätten und somit auch der 2. Bass wieder sehr gut aufgestellt ist. Die letzte Konzertreise ins Saarland nach Saarlouis, Trier, Orscholz u. Mettlach waren neben dem Sommerfest und Oktoberfest die Höhepunkte des abgelaufenen Sängerjahres.

Bericht des Kassierers

In dem Bericht des Kassierers lies Jochen Suck die Versammlung wissen, dass der Haushalt im abgelaufenen Jahr 2015 einen Defizit aufweist, dem man durch gezielte Maßnahmen, wie z.B. einer Beitragserhöhung entgegenwirken sollte. Jedoch hat sich der positive Trend beim Oktoberfest fortgesetzt, so dass es auch positives zu vermelden gab. Alles in allem sind die Reserven dennoch groß genug um die bevorstehenden Aufgaben, die in einem Meisterchor-Jahr auf den Chor zukommen, auch stemmen zu können.

Bericht des Schriftführers

In seinem ersten Bericht als Geschaftsführer zeigte Richard Weisweiler wie man auch einen eigentlich nüchternen und sachlichen Bericht durch geschickt eingebauten Wortwitz auflockern kann. Den obligatorischen Abschluss des Berichtes bildete wieder die Bekanntgabe der Probenbeteiligung jedes einzelnen Sängers. In diesem Jahr gingen Preise an zwei Sänger (Ernst-Ulrich Frommold und Stefan Schick) mit einer Probenbeteiligung von 100%.

Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen

Da die Kassenprüfer ihr OK gegeben hatten war die Entlastung des Vorstandes einstimmig und wurde in diesem Jahr vom Versammlungsleiter Rolf Philipps souverän geleitet. Er bedankte sich vorab nochmals im Namen der Sänger beim Vorstand für die geleistete Arbeit im Jahr 2015. Dann wurde der 1. Vorsitzenden für seine letzte Amtszeit gewählt, der dann den weiteren Wahlvorgang in die Wege leitete. Auch der Rest des Vorstandes wurde, wie der 1. Vors., einstimmig gewählt.

Damit setzt sich den neue Vorstand wie folgt zusammen:
– 1. Vorsitzender: Ernst-Ulrich Frommold
– 1. Stellvertreter: Dietmar Sträßer
– 2. Stellvertreter: Manfred Kallweit jr.
– Kassierer: Jochen Suck
– Geschaftsfuhrer: Richard Weissweiler
– Offentlichkeitsarbeit / Neue Medien: Frank Krischer
– Festausschussvorsitzender: Martin Widmann
– Notenwart: Reinhard Rogalla
– Chronisten Stefan Schick / Willi Widmann

Satzungsanderung

Die Versammlung stimmte einer Änderung §8 der Vereinssatzung einstimmig zu.

Beitragserhöhung aktive Mitglieder

Nachdem der 1. Vorsitzende die Notwendigkeit für eine Beitragserhöhung der Versammlung unterbreitet hatte, und selbst einen neuen Beitrag ins Spiel brachte, kam ein noch höherer Vorschlag aus der Versammlung der nach hinreichender und hitzig geführter Diskussion mehrheitlich von der Versammlung angenommen wurde.

Termine soweit bekannt in 2016

Im Jahr 2016 werden auf der Zentralehrung des Chorverbandes am 12. März 2016 folgende Sänger wie folgt geehrt:

– 25 Jahre 1. Notenwart: Reinhard Rogalla
– 50. Jahre Singen: Michael Hartmann

Bekanntgabe aller anderen Termine fur das Jahr 2016 (Konzerte, Ständchen, etc. findet man in dem Terminkalender auf der Homepage www.mgv-drabenderhoehe.de.

Bericht der Chronisten

Willi Widmann und Stefan Schick boten einen humoristischen Rückblick auf das Jahr 2015, der wie immer in Reimform und mit viel Wortwitz vorgetragen wurde.

Verschiedenes

Verbunden mit einem kleinen Geschenk ging ein besonderer Dank auch an die Vize-Chorleiter Axel Hackbarth und Dietmar Sträßer. Bevor es eine offene Diskussion zu diversen Punkte gab, zum Schluss bedankte E.-U. Frommold sich bei den Wirtsleuten Petra und Rolf Lang mit einem Blumenstraus für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Den traditionellen Abschluss gegen ca. 22:30 Uhr bildete, wie in jedem Jahr, das Lied „Fein sein, beinander bleiben“.

Zusammenstoß mit Winterräumfahrzeug forderte drei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall auf der Höherdahlstraße in Drabenderhöhe wurden am Donnerstag Abend drei Menschen verletzt.

Ein 50-jähriger PKW-Fahrer aus Drabenderhöhe wurde in einer Rechtskurve aus der Kurve getragen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Winterräumfahrzeug. Im weiteren Verlauf wurde der PKW an dem LKW entlang geschleudert und kollidierte dann in der Folge noch frontal mit einem PKW, der sich hinter dem Räumfahrzeug befand.

Der Verursacher wurde schwer verletzt, die 45-jährige Fahrzeugführerin aus Much und ihre 10-jährige Tochter wurden in dem anderen PKW leicht verletzt. Der Fahrer des Räumfahrzeugs blieb unverletzt.

Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Da sich der Verdacht auf Alkoholkonsum beim Verursacher erhärtete, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Die Höherdahlstraße war für rund 2 Stunden gesperrt.

Hans Otto Tittes: Angeber

Hans Otto Tittes Zu Weihnachten beschenkt man seine Nächsten üblicherweise. Manch einer übertreibt dann mächtig, wenn er aufzählt, was er seiner Frau gekauft habe, wie von Hans Otto Tittes kurz beschrieben:

Angeber
von Hans Otto Tittes

Ein Mann zählt ganz begeistert auf,
was seiner Frau gekauft er hätte
zu Weihnachten so nebenbei:
Es ist ein Mantel und ’ne Kette.

Der Kumpel, dem er das erzählt,
fragt ihn, wie schaffe er das bloß;
denn ihm gelänge dieses nur,
falls er mal zieh‘ das große Los.

Es stellte sich doch bald heraus,
dass das Geschenk nach mehr nur klang,
weil Mantel wie auch Kette war’n
fürs Fahrrad – und nicht als Behang!

Einen guten Rutsch!

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Fröhliche Weihnachten

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Drabenderhöhern ein friedvolles Weihnachtsfest!

Im Video ist der Honterus-Chor mit „Süßer die Glocken nie klingen“ zu hören (aufgezeichnet am Sonntag beim Konzert in der Kirche).