Die Flüchtlingshilfe Wiehl sucht dringend für aus Syrien stammende Flüchtlinge zwei bis drei Paten in Drabenderhöhe, die bei der Integration helfen und Flüchtlinge in den ersten Monaten in Deutschland unterstützen. Ansprechpartner hierfür: Herr Gerards (02262)99-271, Frau Vetter (02262)99-269, Frau Rinker (02262)99-333.
töhe wird den möglichen Paten selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Ergiebige Pilzsuche
Falk Feige, Geschäftsführer der Feige Forsttechnik GmbH, ist bei einer Pilzsuche auf einen besonders großen Steinpilz gestoßen. Das Prachtexemplar (siehe Foto) hat er in der Nähe von Hillerscheid gefunden. Der Steinpilz wog sensationelle 750 Gramm! Falk Feige: „So einen Brocken habe ich noch nie gesehen!“
Vollsperrung der Kreisstraße 35 Drabenderhöhe – Hündekausen
Der Rhein-Sieg-Kreis teilt mit, dass die von Drabenderhöhe kommende und durch Hündekausen führende Kreisstraße 35 dort in der Zeit vom 5. Oktober bis 17. Oktober 2015 für den Verkehr voll gesperrt wird. Eine Umleitung über Marienfeld/Much wird ausgeschildert.
Keine Druse in Drabenderhöhe
Aufgrund kusierender Gerüchte u.a. im Internet, teilt der 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. mit, dass KEINE Druseerkrankung auf der Reitanlage Scheidt vorliegt. Weder Aktuell noch in der Vergangenheit ist auf der Reitsportanlage der Pferdepension Scheidt ein Pferd an Druse erkrankt. Dies bestätigt auch der zuständige Tierarzt Dr. med. vet. Jürgen Schelz aus Much.
Selbstverständlich werden beim Turnier keine Pferde aus Ställen zugelassen und/oder teilnehmen, in denen Drusebefall bzw. Druseverdacht besteht. Die Gesundheit von Pferd und Reiter ist, wie auch in den vergangenen Jahren, oberstes Gebot auf der Reitsportanlage der Pferdepension Scheidt.
Der 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. hofft mit diesem Beitrag den Gerüchten ein Ende zu setzen und wünscht allen Teilnehmern und Gästen ein erfolgreiches und schönes Reit- und Springturnier vom 25.09. bis 27.09.2015.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch im Internet unter www.reitverein-wiehl.de.
Akkordeonorchester nimmt erfolgreich am Landesmusikwettbewerb teil
Das Akkordeonorchester Drabenderhöhe – Bergisch Land hat am 12. DHV-Landesmusikfest NRW mit Wertungsspielen für Akkordeonorchester teilgenommen und stellte sich der Konkurrenz mit anderen Orchestern aus NRW.
Dieser Wettbewerb ist immer eine große Herausforderung für Spieler und Dirigent. Jeder ist bemüht, alles zu geben. In den letzten Proben steigt die Spannung mehr und mehr an. Am Sonntag, den 6. September 2015 war es dann so weit: Das Akkordeonorchester machte sich auf den Weg nach Recklinghausen zum Landesmusikfest vom Deutschen Harmonika Verband NRW.
Mit verdientem Erfolg schnitt das Akkordeonorchester Drabenderhöhe – Bergisch Land mit dem Musikstück „Dalmatinische Tänze“ von Adolf Götz mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ ab. Die Dalmatinischen Tänze sind ein Musikstück frei nach den Liedern und Tänzen des ehemaligen Jugoslawiens.
Das Akkordeonorchester Drabenderhöhe – Bergisch Land lädt am 8. November 2015 um 17.00 Uhr im Kulturhaus Drabenderhöhe zu seinem Jahreskonzert mit unter anderem diesem Stück alle Interessierten herzlich zu einem musikalischen Nachmittag ein.