Geschäftswelt: Bergisch Land Immobilien

Neu mit einem Banner auf den Geschäftsweltseiten von drabenderhoehe.de, bielstein.de und wiehl.de: Bergisch Land Immobilien, Alte Kölner Straße 1, aus Drabenderhöhe. Mit dem Banner auf den Geschäftsweltseiten unterstützt Bergisch Land Immobilien den Ausbau und die Aktualität der örtlichen Webpräsenzen und macht auf das eigene Angebot aufmerksam. Vielen Dank dafür! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen dabei sein wollen, kontaktieren Sie uns über die E-Mail-Adresse info@drabenderhoehe.de oder rufen Sie uns an, Tel.: 02262/701866.

Hans Otto Tittes: Interessenwandel

Hans Otto Tittes Im Laufe des Lebens ändern sich unsere Interessen erheblich, wie in den folgenden Zeilen von Hans Otto Tittes skizziert:

Interessenwandel
von Hans Otto Tittes

Dem kleinen Kind ist Spielen wichtig,
es denkt daran den ganzen Tag
und träumt sogar von manchem Spielzeug,
das es besonders gerne mag.

Nach Jahren geht es in die Schule,
der Ernst des Lebens jetzt beginnt.
Nebst Schulaufgaben hofft es täglich,
dass bald die nächsten Ferien sind.

Als Jugendliche, halberwachsen,
ist Partnerwahl nun angesagt.
Man denkt schon an den nächsten Urlaub
und hofft, dass beiden er behagt.

Und nach Jahrzehnten Arbeit hat man
die Rente auf dem Konto dann;
nimmt anfangs teil an mancher Reise
und freut mit andern sich daran.

Nach vielen Jahren Rentnerdasein
ist man dank Pillen doch noch hier,
und hat als Fernziel meistens nur noch
den nächsten Ersten im Visier!

Rose Gubesch: Zum Jahr der Dankbarkeit

Mit dem Erntedankfest beginnt in manchen Kirchengemeinden ein Jahr der Dankbarkeit.
Jeder Tag hat etwas Besonderes für das ich dankbar sein kann.
Ein dankbares Leben ist ein gesundes Leben.
Ich möchte der Kultur der Dankbarkeit Raum geben und mich im Danken einüben.

Dieses kleine Wort – Danke – kann so viel bewirken.
Die kleinen Kinder hat man früher ermahnt: „Hast du danke gesagt?“
Wer ermahnt uns? Wir leben in einer Zeit wo alles gut organisiert ist.
Für alles gibt es Zuständigkeiten.
Für die kleinen Kinder sind die Erzieher da.
Die großen Kinder haben Lehrer.
Für den Müll gibt es die Müllabfuhr.
Die Post, die Zeitung, die Pakete werden zugestellt.
Für unsere Senioren gibt es Einrichtungen.
Für Gottesdienste und besondere Anlässe gibt es die Kirchen oder die verschiedenen Glaubensherbergen mit den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Für die Freizeit gibt es Vereine.
Oft macht man sich keine Gedanken darüber wenn alles gut funktioniert.
In dem Wort Gedanken steckt das Wort Danken.
Ich will nachdenken was ein – Danke – bewirken kann.
Es macht froh und zeigt, dass ich die Arbeit der anderen wertschätze.
Wie schnell kritisiere ich wenn etwas nicht funktioniert.
Wenn ich nur auf das Negative schaue, werde ich unzufrieden.

An dieser Stelle möchte ich Danke sagen, dass ihr mir, in den 20 Jahren in denen ich das Kinderturnen geleitet habe, eure Kinder anvertraut habt. Ich danke Gott, dass er die Kinder und mich vor Unfällen bewahrt hat.

Psalm 103,2 „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht was er dir gutes getan hat.“

Psalm 118,1 „Danket dem Herrn denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich.“

Wer macht mit beim Danke sagen?

Rose Gubesch

Feuerwehr Drabenderhöhe ergänzt Ausrüstung: Schlagkraft erhöht

Zusätzliche Ausstattung im Gesamtwert von fast 4000 Euro konnte sich jüngst die Löschgruppe Drabenderhöhe der Freiwilligen Feuerwehr anschaffen.


Heide Brettschneider, Sparkassenleiterin in Drabenderhöhe, übergibt die Spende den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Drabenderhöhe. Foto: Wolfgang Abegg

Mit Hilfe des Fördervereins wurden neue, leichtere und effektivere LED-Handleuchten, ein Rauchabzugslüfter und ein so genanntes Halligan-Tool angeschafft. Letzteres ist ein Hebel- und Brechwerkzeug, an dessen einen Ende eine Klinge und ein Dorn angebracht sind, am anderen Ende ein Kuhfuß. Mit dem Werkzeug verschaffen sich die Feuerwehrleute Zugang zu versperrten Räumen oder zu Autos, deren Türen verklemmt sind. Zuerst wird die Klinge oder der Dorn eingeschlagen, falls nötig mit Hilfe eines Spalthammers oder einer Axt. Dann wird das geschaffene Loch aufgehebelt.

„Durch die Stadt Wiehl wird die Feuerwehr gut ausgestattet“, so Hauptbrandmeister Marcus Pohl; Einheitsführer der Löschgruppe Drabenderhöhe. Doch Anschaffungen über den Brandschutzbedarfsplan hinaus müssten die Einheiten selbst stemmen. Hier springt dann der Förderverein der Löschgruppe ein. Dieter Menning, Oberfeuerwehrmann und Vorsitzender des Vereins: „Wir danken den Mitgliedern und den Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft. Ohne sie könnten wir diese Anschaffungen, die der Allgemeinheit zugute kommen, nicht leisten.“


Alfred Trömpert, Chef von „Schwimmbad Sauna Trömpert“ in Drabenderhöhe, beteiligt sich an den Anschaffungen der Löschgruppe. Foto: Feuerwehr Drabenderhöhe

Heide Brettschneider, Sparkassenleiterin in Drabenderhöhe, und Alfred Trömpert, Chef von „Schwimmbad Sauna Trömpert“, trugen mit namhaften Beträgen dazu bei. „Letztlich kommt die Spende von unseren Kunden hier vor Ort. Und im Fall der Fälle kommt sie ihnen wieder zugute“, so Brettschneider. Erstmals wurden die Geräte nun bei einem Einsatz in Wiehl erprobt. Zum Glück nur zur Übung in einem zum Abbruch vorgesehenen Haus.