Chor-Projekt in der FeG Drabenderhöhe: „Luther“

Mit viel Begeisterung hat die FeG Drabenderhöhe 2012 am Pop-Oratorium „Die 10 Geboten“ teilgenommen. Nun soll 2015 wieder ein Chorprojekt gestartet werden.

Die Reformation ist einer der großen Wendepunkte in der Geschichte des Abendlandes, sie hat die Entstehung der modernen Gesellschaft bis in unsere Zeit hinein beeinflusst. Die Reformation revolutionierte nicht nur das geistliche Leben; sie setzte Veränderungen in der Gesellschaft in Gang, in Ehe und Familie, in Bildung, Wissenschaft, Kunst und Musik. Der freie Zugang zu Bildung wurde durch die Reformation angestoßen, die persönliche Freiheit des Einzelnen in Verantwortung vor Gott zum gesellschaftlichen Leitbild.

Die Idee ist es, die Grundanliegen der Reformation in einer zeitgemäßen, unterhaltsamen Form anhand der Person Martin Luthers für eine breite Öffentlichkeit zu erzählen. Das Bühnenstück besteht aus ca. 20 neu komponierten Liedern sowie traditionellen Chorälen.

Für die Welt-Uraufführung am 31.10.2015 treffen sich zuvor regional viele verschiedene Chöre, so dass insgesamt ca. 2000 Sängerinnen und Sänger teilnehmen werden.

Der FeG-Chor Drabenderhöhe trifft sich im Gemeinderaum. Mitmachen kann jeder, der Freude am Singen hat. Das Projekt startet am 20.04.2015. Bei einer „Kick-Off“-Chorprobe unter der Leitung von Dieter Falk wird das Werk am 25.04.2015 erstmalig allen Sängerinnen und Sängern in der Westfalenhalle vorgestellt. Zwei weitere Proben sowie die Aufführung finden unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Professor Matthias Nagel und Pop-Kantor Christoph Spengler statt. Die Proben in Drabenderhöhe leitet Tabea Schäfer.

Kosten: Die Creative Kirche erhebt eine Teilnahmegebühr von 20 € (Jugendliche bis 18 Jahren 15 €). Hinzu kommt die Chorpartitur mit 19,95 €. Die Fahrten nach Dortmund oder Essen werden mit privaten PKWs organisiert.

Anmeldung: Bitte schicken Sie bis zum 20.11.2014 eine kurze Anmeldung an tabea.schaefer@gmx.de. Alle weiteren Infos werden danach per Mail zugesandt. Die Termine finden Sie hier.

Vier tolle Tage im Sauerland

21 Kinder und sieben Betreuer der Ev. Jugend Drabenderhöhe erlebten in Finnentrop vier tolle Tage.

Kurz nach Abschluss der Kinderbibelwoche war die diesjährige Kinderfreizeit der 2. Höhepunkt des Herbstes. In Fahrgemeinschaften, durch die Eltern organisiert, mit Kirchenbus und Anhänger ging es vom Ev. Gemeindehaus aus los. Gut gelaunt und ziemlich aufgeregt wurde das Haus in Finnentrop begutachtet und die Zimmer bezogen. Nach Kennenlernspielen wurde der hauseigene Wald und Spielplatz erkundet und Erinnerungskisten für die nächsten Tage gebastelt, wo allerhand Schätze ihren Platz gefunden haben. Das Programm war von den Betreuern bunt gestaltet und vorher in liebevoller Arbeit geplant. Neben dem Besuch der Attahöhle, wo Millionen Jahre alte Gebilde der Natur begutachtet wurden, gab es einen Besuch im Schwimmbad und allerlei Kreativ- und erlebnispädagogische Angebote in Workshops zu erkunden und vieles, vieles mehr. Auch der Kinoabend mit einer Menge Popcorn im gemütlichen Matratzenlager war der Hit. Heiß her ging es bei einer Großübung der örtlichen Feuerwehr am Freizeithaus. Hier wurde die gesamte Reisegruppe in das Geschehen involviert und alle Kinder konnten sich aktiv beteiligen. Nach vielen gemeinsamen Stunden voller Freude und Erlebnissen, ist der letzte gemeinsame Abend leider viel zu schnell gekommen. Hier wurde sich bei lautstarker Musik, echtem Discolicht und leckeren alkoholfreien Cocktails vom Sauerland verabschiedet.

Die Stimmung untereinander war durchweg gut und von einem Lagerkoller nichts zu spüren. Auch die gemeinsame Zubereitung der leckeren Mahlzeiten waren ein Erlebnis für alle Sinne. Der Verzicht von allerlei Elektrogeräten war die wichtigste Regel in diesen Tagen, kommuniziert wurde miteinander oder ganz wie früher schon, mit der guten alten Lagerpost.

Jugendreferentin Andrea Plajer: „Alle Betreuer waren glücklich darüber, dass alle Kinder wohlbehalten, gesund und zufrieden wieder an die Eltern übergeben werden konnten. Ja, Kinder sind ein Geschenk Gottes und jeder Augenblick mit diesen wundervollen Geschöpfen ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen – darin sind sich die Reiseleiter einig. Ein besonderer Dank gilt wie immer den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Jugendarbeit, JuWi e.V. für die finanzielle Unterstützung aber ganz besonders dem SGV Bamenohl, der dieses Haus zur Verfügung gestellt hat und die Gruppe unglaublich herzlich empfangen hat. Heutzutage eine so große Kinderfreundlichkeit zu erleben, ist leider eine Seltenheit.“

Ein Wiedersehen mit Finnentrop wird es im Herbst 2015 geben. Vom 11. bis 15. Oktober wird die Ev. Jugend Drabenderhöhe erneut im Sauerland zu Gast sein. Weitere Informationen zur Kinderfreizeit im nächsten Jahr gibt es ab Anfang Dezember bei Jugendreferentin Andrea Plajer und Team.

Neues Bewegungsangebot des BV 09 Drabenderhöhe: Nordic Walking

Nordic Walking, die sanfte Zauberformel für Fitness, Gesundheit und mehr Lebensgefühl. Eine Bewegungsformel für jede Lebenssituation. Nordic Walking, aber richtig, beansprucht bis zu 90% der Muskulatur, löst Verspannungen im Schulter und Nackenbereich, ist ideal zur Gewichtsreduktion und zum Abbau von Stresshormonen.

Wer Spaß an der Bewegung an der frischen Luft kann gerne bei diesem neuen Bewegungsangebot des BV 09 Drabenderhöhe mitmachen.

Mehr Informationen unter BV 09 Drabenderhöhe – Fitness & Gesundheit

Wohnungseinbrecher aktiv

Am Donnerstag (09.10.) waren Einbrecher in Wiehl aktiv. In der Zeit von 01:00 Uhr bis 08:30 Uhr stiegen unbekannte Täter in eine Gastwirtschaft in der Drabenderhöher Straße in Wiehl-Drabenderhöhe ein. Sie versuchten zunächst die Eingangstür aufzuhebeln, als dies misslang, hebelten sie ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Dort entnahmen sie dem offen stehenden Spielautomaten die leere Geldkassette. Dafür wurden die Einbrecher in der Küche fündig. Dort stahlen sie eine an der Wand angebrachte Geldkassette mit einem geringen Bargeldinhalt. Eine Tankstelle in Wiehl-Alperbrück suchten unbekannte Täter um 01:55 Uhr auf. Sie brachen die Eingangstür auf und entwendeten aus dem Verkaufsraum Zigarettenstangen. Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten Einbrecher in der Zeit von 08:00 bis 17:20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Dahler Garten in Wiehl-Dahl. Ohne die Wohnung zu durchsuchen traten die Täter den Rückzug an. Ein Grund dafür könnte sein, dass sie bei der Tatausführung gestört wurden. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.