Der alte Schandfleck ist angezählt, im November rollen die Bagger an. Und dann wird die alte Molkerei auf dem Gelände des heutigen Raiffeisenmarkts an der Zeitstraße in Wiehl-Drabenderhöhe dem Erdboden gleichgemacht und abgebrochen. Die Oberbergische Volkszeitung berichtet darüber.
Hans Otto Tittes: Passanten-Überlegung
Beim Zu-Fuß-Gehen durch Drabenderhöhe ist dem Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes so manche vernachlässigte Hecke aufgefallen. Dazu folgende Zeilen als Denkanstoß:
Passanten-Überlegung
von Hans Otto Tittes
Von manchem Hausherren mit Garten
könnt‘ man wahrhaftig mehr erwarten!
Den Garten hält er zwar tipptopp,
doch sieht die Hecke aus nach Flop.
Es ist der Teil der Hecke, den
die Nachbarn und Passanten seh’n.
Denn er, der Hausbesitzer, stutzt
die Hecke nur, wo sie ihm nutzt,
wo sein ästhetisch‘ Auge dran
beim Anblick sich erfreuen kann.
Die andre Seite, rechts wie links
zum Nachbarn Meier oder Dings,
die kürzt er einmal jährlich grob,
ansonsten bleibt sie – Biotop!
Am hintern Gartenzaun zur Straß‘
macht’s Heckenschneiden ihm kein’n Spaß,
dort hängen Brennnesseln ganz munter
von Mitte Hecke bis hinunter,
so dass mit Ochsenzungen und
noch ein paar Disteln, spitz wie rund,
der halbe Gehweg ist bedeckt;
darunter Schnecken noch versteckt.
Wie wär es, wenn sich von Amts wegen
in puncto Hecke was tät regen,
dass Grundbesitzer hab’n auch Pflichten
und sich nach Regeln sollten richten?
Neuer Paketshop in Drabenderhöhe
Die Deutsche Post hat bei „Multi Getränke Kroner“, Hermannstädter Gasse 54, einen neuen DHL Paketshop eingerichtet. Damit baut die Deutsche Post die Zahl ihrer Standorte für die Paketeinlieferung weiter aus. Der zusätzliche Paketshop bietet die Annahme von Päckchen und Paketen sowie den Verkauf von Paketmarken. Für die Kunden werden neben den Filialen, Packstationen und Paketboxen so neue Standorte geschaffen, an denen sie ihre Pakete und Retouren schnell und problemlos einliefern können.
Reinstes Trinkwasser trotzt Starkregen: Neue Anlage besteht erste harte Bewährungsprobe
Gute Nachrichten für die Wasserversorgung im Bereich der Loopeperle (rund 330 Haushalte im alten Ortsteil von Drabenderhöhe). Während in Rosenheim und Rickenbach das Trinkwasser durch Starkregen verunreinigt wurde, bestand die neue Filtrationsanlage der Loopeperle den ersten heftigen Starkregen vom Tief „Michaela“ am 9. Juli 2014 mit Bravour.
Durch Starkregen kann es auch bei uns dazu kommen, dass das Rohwasser temporär mehr Schwebstoffe mit sich bringt und braun gefärbt ist. Trotz der heftigen Regenfälle der vergangenen Wochen produzierte die Filtrationsanlage aber weiterhin tadelloses Wasser. Natürlich waren die Filter schneller zu und mussten später vom Fachmann der Loopeperle gereinigt und neu eingesetzt werden. Aber die Anlage sorgt verlässlich dafür, dass keine Verunreinigungen in das Trinkwasser kommen können.
Mittlerweile hat sich auch das Gesundheitsamt vor Ort ein Bild von der Anlage gemacht und den tadellosen Betrieb bestätigt. „Die Anregungen der Fachleute vom Kreis werden vom Wasserversorgungsverein Loopeperle aufgenommen und umgesetzt“, teilt der Vorstand des Wasserversorgungsvereins mit.
MGV Drabenderhöhe: Nachruf zum Tode der Schirmherrin Liesel Höhler
Sänger und Chorleiter des MGV Drabenderhöhe trauern um ihre Schirmherrin Frau Liesel Höhler, die im Alter von 98 Jahren verstorben ist. Die Schirmherrschaft des Chores übernahm Frau Liesel Höhler nach dem Tod ihres Mannes Ernst Höhler, der von 1949 bis 1958 den Vorsitz des Vereins inne hatte.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums schrieb sie im Festbuch: „Zum Vierzigjährigen streute ich Blumen, mit 20 Jahren versorgte ich die durstigen Kehlen (auch noch während der Probe). Vater und Mann lagen das Bestehen und die Weiterentwicklung des Vereins sehr am Herzen.“
Mit großem Interesse verfolgte sie stets die Belange des Chores und das bis zu ihrem Tode in der vergangen Woche. Wir gedenken ihrer vorbildlichen Persönlichkeit in Trauer und Dankbarkeit.
Vorstand, Chorleiter und Sänger des MGV Drabenderhöhe