Kommunalwahl: Poschner tritt für die UWG an

Mit Jürgen Poschner hat sich ein weitere CDU-Ratsherr zum Übertritt zur UWG entschlossen: Poschner wird bei der Kommunalwahl am 25. Mai in Drabenderhöhe für die Unabhängigen antreten. Auf der Reserveliste steht er an dritter Stelle, hinter den Ratsmitgliedern Hans-Peter Stinner und Peter Kesehage, aber noch vor Dietmar Graf. Auch die beiden letztgenannten gehörten einmal zur CDU-Fraktion. Die Wahl in Drabenderhöhe wird damit spannender. Poschner hat bei der letzten Wahl nicht zuletzt wegen seiner Verwurzelung unter den Siebenbürger Sachsen eines der besten Direktwahlergebnisse für die CDU geholt. Die Wiehler Union bietet aber als Gegenkandidatin mit der Sportvereinsvorsitzenden Adda Grün ebenfalls eine bekannte Drabenderhöherin auf. mehr… (OVZ)

Creativ-Café: Termine 2014

Jeden zweiten Montag findet ab 16:00 Uhr der Bastel- und Handarbeitstreff im Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. Hauptthema ist das Stricken und Häkeln. Jeder kann sein eigenes Handarbeitsmaterial mitbringen oder kann mit gespendetem Material für gemeinnützige Projekte arbeiten.

Außerdem nur mit Anmeldung:
07.04.2014 Osterdekoration
05.05.2014 Basteln zum Muttertag
19.05.2014 Glückwunschkarten mal anders
02.06.2014 Schmuck selber herstellen
16.06.2014 Speckstein
30.06.2014 Tortendekoration

Danach Sommerferien, weiter geht es dann am 25. August 2014.

Kontakt:
Freiwilligen Büro OASe/ BieNe Treff
Bechstraße 7, 51674 Wiehl-Bielstein
Adelheid Hann
Telefon: 02262/727337
Mobil: 015229262686
E-Mail: wiehl@gemeinsam-in-oberberg.de
Internet: www.gemeinsam-in-oberberg.de
Bürozeiten: Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr

Der Loopeperle e.V. versorgt Haushalte im alten Ortsteil von Drabenderhöhe wieder mit eigenem Quellwasser

Rund 330 Haushalte im alten Ortsteil von Drabenderhöhe beziehen nach knapp drei Jahren Pause wieder eigenes Trinkwasser aus den drei Quellen der Loopeperle.

Der Verein, der seit mehr als 110 Jahren eigenes Trinkwasser liefert, konnte mit der bisherigen Anlage im Jahr 2010 die strengen Auflagen der Trinkwasserverordnung nicht mehr dauerhaft erfüllen. Das Gesundheitsamt ordnete daher an die Versorgung auf Wasser des Aggerverbandes umzustellen. Nachdem sich dann ein neuer Vorstand um Jörg Lutter, Axel Hackbarth und Axel Brambach gebildet hat, der auf die Unterstützung weiterer Beisitzer vertrauen kann, wurde Ende 2013 eine hochmoderne Filtrationsanlage installiert. Diese filtert die natürlichen Trübstoffe und ungewünschte Verunreinigungen aus dem Quellwasser komplett heraus.

Von der Leistungsfähigkeit hat sich die zuständige Abteilungsleiterin für Infektionsschutz und Umwelthygiene des Kreisgesundheitsamtes, Gisela Hück, selbst ein Bild gemacht: „Die Einrichtungen des Vereines machen nicht nur einen hervorragenden Eindruck. Wir konnten uns auch davon überzeugen, dass die neue Anlage geeignet ist jederzeit hochwertiges Trinkwasser zu liefern“.

Erleichtert über dieses gute Zeugnis zeigt sich der Vorsitzende Jörg Lutter: „Für die Bewohner unseres Ortsteiles hat die Loopeperle aufgrund ihrer Tradition schon einen Wert. Wir sind stolz eigenes Wasser in hoher Qualität zu haben“. Auf den Lorbeeren wird sich der Verein aber nicht ausruhen. Schließlich muss die Qualität regelmäßig durch Proben eines unabhängigen Labors nachgewiesen werden.

Außerdem hat es sich der Vorstand zum Ziel gemacht weiter in die Qualität zu investieren und trotzdem zu den günstigsten Anbietern in Deutschland zu zählen. Möglich wird dies durch das ausschließlich ehrenamtliche Engagement der Verantwortlichen. Weitere Infos auch auf www.loopeperle.de.

Einbrecher waren in Drabenderhöhe unterwegs

Schmuck und Bargeld erbeuteten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag (25.3.) in einer Wohnung in der Klausenburger Gasse in Drabenderhöhe. Die Täter hebelten zunächst die Terrassentür auf und suchten dann Küche und Nebenraum nach möglicher Beute ab. Die Bewohner hörten nachts zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr Geräusche in ihrer Wohnung, stellten aber erst am folgenden Morgen den Einbruch fest.

In der Mühlbacher Gasse hebelten Unbekannte zwischen Montag 22 Uhr und Dienstag (25.3.) 11 Uhr an der Eingangstür eines Einfamilienhauses. Da es sich um eine stabile Haustür mit einbruchshemmender Ausführung handelte, blieb es bei dem Versuch. Die Täter gelangten nicht ins Haus und mussten ohne Beute weiterziehen.

Nur einige Häuser weiter, ebenfalls in der Mühlbacher Gasse, versuchten es vermutlich die gleichen Täter erneut. Zwischen 23 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag (25.3.) versuchten sie die Haustür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Auch hier blieb es beim Versuch; die Täter gelangten nicht in das Haus.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.

Metalldiebe transportieren 1200 kg Kupferdraht ab

Metalldiebe schlugen in der Nacht von Montag auf Dienstag (18.3.) in der Industriestraße in Drabenderhöhe zu. Die Täter hebelten zwei massive Metalltüren einer Werkstatt mit erheblichem Kraftaufwand auf. Anschließend entwendeten sie etwa 1000 kg neuen Kupferdraht und weitere 200 kg gebrauchten Kupferdraht. Es ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem Fahrzeug zum Tatort kamen.

Vermutlich die gleichen Täter versuchten in derselben Nacht in eine unmittelbar an die Werkstatt angrenzende Lagerhalle einzusteigen. Sie versuchten ein Fenster aufzuhebeln, was ihnen allerdings nicht gelang. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte zu jeder Zeit an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.