Kabelverlegearbeiten in Drabenderhöhe

Wiehl-Drabenderhöhe, Drabenderhöher Straße/Zeitstraße (L321/B56): Ab dem 20. Februar 2014 finden Kabelverlegearbeiten für die Telekom statt. Der Fahrzeugverkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt.

Da die Arbeiten im Gehwegbereich durchgeführt werden, ist zusätzlich eine Fussgängerampel geschaltet. Die Arbeiten, die in der Drabenderhöher Str. (L321) am Feuerwehrhaus beginnen, die Zeitstr. (B56) queren und bis in die Alte Kölner Strasse führen, sollen bis Ende April 2014 beendet sein.

Windkraft: Planungen liegen auf Eis

Die im vergangenen Jahr stürmisch diskutierten Planungen zur Ansiedlung von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Nümbrecht, nahe an der Grenze zu Drabenderhöhe, sind vorerst auf Eis gelegt. Die Mitglieder des Bau-, des Planungs- sowie des Gemeindeentwicklungsausschusses sprachen sich einstimmig dafür aus, erst nach Vorliegen einer gesetzlichen Regelung in ein mögliches Verfahren einzusteigen. Die neue Bundesregierung will das Erneuerbare-Energien-Gesetz neu gestalten und wahrscheinlich erst im April einen entsprechenden Entwurf vorlegen, der dann noch die Runde durch den Bundestag und Bundesrat machen muss. mehr… (Oberberg Aktuell)

Ernteverein Drabenderhöhe wählte neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 27. Januar 2014 im gut gefüllten Saal der Gaststätte Lang hat sich der Ernteverein Drabenderhöhe e.V. bei der Wahl des Vorstandes für die Periode 2014/2015 durchweg verjüngt und damit den Generationenwechsel erfolgreich abgeschlossen.


Der neue Vorstand vom Ernteverein Drabenderhöhe e.V. Vorne von links: Volker Stache, Meike Ruhland, Sabine Gelhausen. Hinten von links: Manuel Schiefen, Hans-Jürgen Hartig, Gerd Wahler

Den Stab der Führung des Vereins übergab Friedrich „Fritz“ Ohler nach neun Jahren an den 41-jährigen Volker Stache. „Ich bin froh, dass wir mit Volker Stache einen engagierten und richtigen Höher Jungen für die Spitze des Vereins gefunden haben“, so Ohler sichtlich erleichtert. Den Vorstand komplettieren Gerd Wahler (stellv. Vorsitzender), Hans-Jürgen Hartig (Kassierer), Meike Ruhland (stellv. Kassiererin), Manuel Schiefen (Schriftführer) und Sabine Gelhausen (stellv. Schriftführerin).

Nach zusammen einigen Jahrzehnten aktiver Vorstandsarbeit bedankte sich Volker Stache bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Fritz Ohler, Anette Müller, Wolfgang Schmitz und Anke Werner. „Wir sind froh, dass Ihr das so lange für den Verein und Ort gemacht habt und uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht“, resümierte Volker Stache die Arbeit der ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die neue Herausforderung.

Diese sieht er insbesondere in der Ausrichtung eines attraktiven Erntefestes, bei dem sich wieder das ganze Dorf und die umliegenden Höfe vollständig beteiligen. „Das Erntefest ist und bleibt das größte Fest in und um Drabenderhöhe und sollte daher auch von allen gehegt, gepflegt und wieder zur alten Größe und Treffpunkt für Jung und Alt zurück geführt werden“, so Stache.

Dazu wird das Team um Volker Stache persönliche Gespräche mit den Vertretern von Vereinen und den Ortschaften führen und den Festtagen 2014 ein attraktives Bild nebst einem räumlich kompakteren Format am Festsonntag verpassen. Beigetragen dazu haben viele Anregungen von den anwesenden Vereinsmitgliedern und Gesprächen mit Teilnehmern des Erntefestes im Vorfeld der Mitgliederversammlung.

Erste Umsetzungen wurden bereits auf der Mitgliederversammlung präsentiert. So wurde die neue Internetseite www.ernteverein-drabenderhoehe.de scharf geschaltet und ein konkreter Jahresplan für 2014 vorgestellt und von den Mitgliedern mit großer Zustimmung begrüßt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden: 17-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall auf der Zeitstraße (B56) in Brächen hat sich ein 17-jähriger Motorradfahrer aus Reichshof am frühen Mittwochnachmittag (05.02.) schwere Verletzungen zugezogen.

Der 17-Jährige war um 13:35 Uhr mit seinem Leichtkraftrad zunächst aus der Straße Immenkopf auf die Brächener Straße eingefahren und im weiteren Verlauf auf die Zeitstraße (B56) eingebogen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 27-jährigen Nümbrechters, der auf der Bundesstraße in Richtung Forst unterwegs war.


Foto: Christian Melzer

Durch die Wucht des Aufpralls zog sich der junge Motorradfahrer schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden, wo er stationär aufgenommen wurde.

Der 27-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen, konnte das Krankenhaus jedoch nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Am Pkw entstand hoher, am Motorrad Totalschaden. Die B56 war für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 90 Minuten gesperrt.

Einbrecher in Keller eingesperrt

Auf frischer Tat ertappten Hausbewohner am Dienstag (4.2) einen Einbrecher und sperrten ihn kurzerhand bis zum Eintreffen der Polizei in einem Kellerraum ein. Diese traf nur wenige Minuten später ein – und fand den Raum leer vor!

Um 4:30 Uhr alarmierten die Bewohner eines Wiehler Mehrfamilienhauses in der Kronstädter Gasse die Polizei darüber, dass soeben jemand in den Kellerraum eingebrochen ist. Die Zeugen bemerkten den Einbrecher und verriegelten die Kellertür kurzerhand mit einem neuen Vorhängeschloss. Dabei vergaßen sie jedoch, dass der Raum über ein Kellerfenster verfügt, welches der Täter zur Flucht nutzte.

Insgesamt drei Kellerverschläge hatte der Unbekannte aufgebrochen bevor er eingeschlossen wurde. Seine bisherige Beute ließ er bei seiner Flucht in dem Keller zurück. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.