Altersgerechte Wohnung in Drabenderhöhe zu vermieten

Schöne, helle Wohnung mit Balkon im 2. Obergeschoss in der Seniorenwohnanlage „Burzenland 2 in Drabenderhöhe“ zu vermieten.

Ausstattungsmerkmale:

  • Größe 59,30 qm
  • 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellkammer und Balkon
  • Balkon ist mit Windschutzwänden aus Glas ausgestattet.
  • Barrierefreiheit (Stufenlose und schwellenfreie Ausstattung mit bodengleicher Dusche)
  • Fahrstuhl auf jeder Ebene
  • Geräumiger Abstellraum (6,13 qm) und Wäsche- und Trockenraum im Keller, der ebenfalls mit dem Fahrstuhl erreichbar ist.
  • Sicherheitseinrichtung (Türspion, Wechsel-Sprechanlage)

Die Seniorenwohnanlage befindet sich im Ortskern von Drabenderhöhe. Lebensmittelgeschäfte, Metzger, Ärzte, Apotheken, Banken sowie kirchliche und kulturelle Einrichtungen sind fußläufig zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Objekt.

Bei Interesse können Sie uns ab 19.00 Uhr unter folgenden Rufnummern erreichen: Rolf Königes: 02262/6342, Erwin Königes: 02293/3862

Konzert mit Chantal de Freitas in der artfarm fällt aus

Das ganze artfarm-Team ist tief betroffen und geschockt von dem plötzlichen Tod von Chantal de Freitas (45), die am 22. November 2013 in der artfarm zusammen mit Puder (beide CBO Entertainment) auftreten sollte.

Stefan Rothmann, artfarm-Gründer: „Chantal war 14 Jahre lang mit dem Schauspieler Kai Wiesinger verheiratet und hinterlässt zwei Töchter, deren unser ganzes Mitgefühl gilt.“

Neben ihrer Schauspielkarriere galt ihre Liebe auch der Musik.

Windkraftanlagen sind Thema in der Ratssitzung der Stadt Wiehl

Am Dienstag, den 2. Juli 2013 ab 17:00 Uhr berät der Rat der Stadt Wiehl über eine Resolution gegen die Pläne der Gemeinde Nümbrecht zur Errichtung eines Windparks an der Gemeindegrenze bei Oberstaffelbach/Drabenderhöhe. In der öffentlichen Sitzung im Rathaus Wiehl haben Anwohner gegen 17:30 Uhr Gelegenheit, u.a. zu diesem Thema Fragen an den Stadtrat zu stellen. Des Weiteren lädt der Verwaltungsvorstand der Stadt Wiehl zu einem Informationsabend am Mittwoch, den 3. Juli 2013, 18.00 Uhr, ins Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen ein um Fragen zu aktuellen Themen zu beantworten.

Protest gegen geplante Windkraftanlagen

Etwa 120 Demonstranten der Bürgerinitiative Gegenwind Oberstaffelbach sorgten am 20.6. am Nachmittag vor dem Rathaus Nümbrecht für erhebliche Aufregung und Verwirrung. Mit Plakaten, Huben, Trillerpfeifen und sogar mit einem eigens komponierten Protestlied zeigten sie ihre Empörung gegen die bei Drabenderhöhe/Oberstaffelbach geplanten Windkraftanlagen mit über 200 Meter Gesamthöhe.

Auch Bürgermeister Redenius, der aus seinem Amtszimmer herausgeeilt war und sichtlich verlegen den aufgebrachten Bürgern gegenüber stand, hatte wohl nicht mit so vielen erbosten und betroffenen Bürgern und solch einem Widerstand gerechnet.

„Wer uns mit dem Windrad quält wird im Herbst nicht mehr gewählt“ stand auf einem der Plakate und richtete sich damit direkt an den Bürgermeister und jeden der Ausschussmitglieder.

Etwa 100 der Demonstranten aus Drabenderhöhe, Oberstaffelbach, Oberdorf, Nallingen, Krahm, Hündekausen, Immen, Dahl, Jennecken und Hillerscheid besuchten anschließend die öffentliche Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses sowie des Gemeindeentwicklungsausschusses um auf ihre Nöte und Sorgen aufmerksam zu machen.

Die Vorsitzenden der Ausschüsse, Herr Jürgen Rogowski und Herr Henry Daub gaben in einer Sitzungspause zwei Vertretern der Demonstranten, Herrn Birkholz und Herrn Galunder Gelegenheit ihre Sorgen zu äußern, vertagten daraufhin die Entscheidung der Ausweisung der geplanten Windkraft-Vorrangfläche zwischen Drabenderhöhe, Oberstaffelbach, Oberbech und Dahl und gaben sie zur Beratung in die Fraktionen zurück.

Wolfgang Feige

Bürgerinitiative Gegenwind: Der Protest gegen die geplanten Windkraftanlagen wird lauter

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der geplanten riesigen Windkraftanlagen zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach? Ja, es hat sich einiges getan, es wurden Unterschriften gegen die geplanten Windräder gesammelt und die Webseite www.gegenwind-oberstaffelbach.de wurde ausgebaut. Man findet dort nun auch Stimmen der Wiehler CDU und SPD zu den geplanten Windkraftanlagen und viele weitere Infos. Eingerichtet wurde auch eine Facebookseite, die man hier einsehen und liken kann: www.facebook.com/GegenwindOberstaffelbach.


Bürger machen ihren Unmut über die geplanten Windkraftanlagen mit Schildern und Transparenten Luft

Zur Gründungsversammlung der Bürgerinitiative kamen am 28. Mai rund 150 Leute (die OVZ berichtete), anschließend fand dann am 4. Juni eine Vereinsgründungs-Sitzung statt. Alle für eine Vereinsgründung notwendigen Punkte konnten zügig und problemlos durchgearbeitet werden. Der Verein soll BIG (Bürger-Initiative Gegenwind) heißen.

Heute, 20. Juni, um 17.00 Uhr tagt im Nümbrechter Rathaus der Planungsausschuss und will die geplante Vorrangfläche für Windkraftanlagen zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach beschließen. Die Bürgerinitiative Gegenwind plant um 16.30 Uhr vor dem Rathaus eine Demonstration um die Ausschussmitglieder gegen den Plan aufzurütteln die zur Zeit größten Windkraftanlagen Europas zwischen Drabenderhöhe und Oberstaffelbach zu bauen.

Wolfgang Feige von der Bürgerinitiative Gegenwind: „Alle die diesen Gigantismus nicht mitmachen wollen, die nachts weiter ruhig schlafen wollen, kein nächtliches Geblinke wie auf dem Flugplatz wollen, die um den Wert ihrer Häuser und um ihre Lebensqualität besorgt sind, sollten heute dort möglichst mit einer Signalweste und einer Trillerpfeife oder ähnlichem erscheinen und den Mitgliedern dieses Planungsausschusses unseren Unwillen kundtun.“