Mehr Kreisverkehre sollen her

Das Vorbild ist Bielstein. Dort hat sich in den vergangenen Jahren vieles zum Positiven verändert. Derzeit wird dort im Rahmen eines „Integrierten Handlungskonzepts“ das Ortsbild weiter verschönert. Nun soll in Drabenderhöhe ein ähnlicher Prozess in Gang gesetzt werden. 40 Bürger folgten der Einladung der CDU ins Kulturhaus, darunter Vertreter der Dorfvereine und sogar zwei Mitglieder der SPD-Fraktion. In einem einstündigen Gedankenaustausch wurden Themen gesammelt, die beim nächsten Treffen am Sonntag, 26. Mai, ab 14 Uhr in Arbeitsgruppen konkretisiert werden sollen. Als problematisch gelten in Drabenderhöhe die Verkehrssituation an mehreren Stellen, das allgemeine Erscheinungsbild des Ortes, die Infrastruktur und das Angebot für junge Leute. Mehr dazu auf rundschau-online.de.

Zimmerbrand in Drabenderhöhe: Feuerwehr verhindert Durchzündung des Dachgeschosses

Am Freitag, gegen 18:45 Uhr, wurden die Einheiten Drabenderhöhe und Bielstein/Weiershagen nach Drabenderhöhe zu einem Zimmerbrand gerufen. Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Fernsehgerät.


Foto: Christian Melzer

Das betroffene Zimmer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits stark verqualmt und thermisch aufbereitet. Ohne Löschmaßnahmen wäre es binnen weniger Minuten zur Durchzündung des Dachgeschosses gekommen. Insgesamt waren 37 Feuerwehrleute am Einsatzort. Die Einsatzleitung hatte Andre Denni.

Hans Otto Tittes: „Verrücktes Datum“

Hans Otto Tittes Der diesjährige Frühling hat den Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes zu folgenden Zeilen veranlasst:

Verrücktes Datum
von Hans Otto Tittes

Der Frühling hängt in diesem Jahr,
man schreibt 2013 eben,
im Süden irgendwo noch fest
und wir ’ne „Eiszeit“ grad erleben.

Die Heizung läuft auf vollen Touren,
die Heizölhändler sind drum froh,
selbst Zugvögel sind außer Fassung
wie Störche, Kraniche & Co.

Ob’s schon der Klimawandel ist,
ders Wetter durcheinander bringt?
Die Nase haben wir randvoll
von diesem Frühling, der uns stinkt!

Dies Jahr kann man den März ganz streichen,
weil uns der Februar würde reichen:
Mit 60-stem kann, mit Goodwill,
datieren man – den 1. April!

PS: (60 = Februar + März + 1. April)

Infotafel zerstört: 500 Euro Belohnung ausgesetzt

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte die gläserne Infotafel „Die sieben Quellsiefen von Drabenderhöhe“ zertrümmert. Es entstand ein Schaden von rund 2500 Euro.

Der Heimatverein hatte die Tafel erst im November letzten Jahres am neuen Kreisverkehr aufstellen lassen und hat nun für Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Heimatvereinschef Ernst Jochen Höhler hat zudem Anzeige erstattet. Wer Hinweise hat, kann sich bei der Polizei oder Höhler (Tel.: 02262/2346) melden.

Hans Otto Tittes: „Die Telefonzelle“

Hans Otto Tittes Laut OVZ werden in Wiehl die öffentlichen Telefonzellen abgebaut. Dazu ein paar Gedanken von Hans Otto Tittes:

Die Telefonzelle
von Hans Otto Tittes

Als früher fast in allen Straßen
gab’s Häuschen mit den selben Maßen
und innen drin ein Telefon,
war’s erstmals eine Sensation;
auch kam es einem sehr entgegen
bei Sturm sowie bei starkem Regen.

Doch heute, wo bald jedes Kind
ein Handy hat, verbannt sie sind,
die Häuschen, und die Straßen leer.
Wer handylos, bedau’rt das sehr.
Beendet ist ihr Daseins-Zweck:
Erst gelb, dann pink – bald sind sie weg!