Vortrag „Drabenderhöhe – Gestern – Heute – Morgen“

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hielt der Demografiebeauftragte der Stadt Wiehl, Dieter Dresbach, am 24. Februar 2013 im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen den Vortrag „Drabenderhöhe – Gestern – Heute – Morgen“.

Die Folien des Vortrages können als PDF-Datei hier (2,6 MB) eingesehen/heruntergeladen werden.

Große Herausforderung für das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe-Bergisch Land blickte die Orchesterleitung, bestehend aus Edeltraute Gündisch-Wagner, Roswitha Schneider und Axel Hackbarth, auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück.

Gemeinsam wurden die zurückliegenden Auftritte reflektiert sowie die finanzielle Lage dem Orchester präsentiert. Nachdem die Kasse als stimmig abgeschlossen wurde und der Vorstand für das Geschäftsjahr 2012 entlastet werden konnte, erfolgte die Terminplanung für 2013.

Das Orchester wird im Mai 2013 unter der Leitung von Axel Hackbarth an dem Internationalen Musikfestival in Innsbruck teilnehmen. Über 300 Orchester stellen sich hier einer Jury zur Wertung mit ihrem eingeübten Stück. Diese Orchesterfahrt nach Österreich gehört alle 3 Jahre fest in den Bestandteil der Termine des Akkordeon-Orchesters und ist ein absolutes Highlight.

Wer sich das Akkordeon-Orchester anhören möchte, bekommt die Gelegenheit dazu am 24. März beim Auftritt in der Aggertalklinik, am 9. Juni beim Kurkonzert in Nümbrecht oder am 10. November beim Jahreskonzert des Orchesters im Kulturhaus Drabenderhöhe.

Weitere Informationen über das Akkordeon-Orchester finden Sie unter www.aodbl.de.

Hans Otto Tittes: „Doch nicht so schlimm?“

Hans Otto Tittes Zum Pferdefleischskandal hat sich auch der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes ein paar Gedanken gemacht:

Doch nicht so schlimm?
von Hans Otto Tittes

Getrickst wird heute überall,
ob’s Sport ist, Wirtschaft oder Stall,
wie letztes Beispiel deutlich zeigt,
dass Skrupel gegen Null sich neigt:

Der Gaul verlässt den Stall als Pferd
und schwupps! ist er als Rind am Herd
in der Lasagne gut versteckt,
vielleicht auch sonstwo unentdeckt.

Und doch hat dies was Gutes auch:
Selbst wer statt Rind hat Pferd im Bauch,
weil andre auf Profit erpicht,
an Rinderwahnsinn stirbt er nicht!

PS: Rinderwahnsinn = BSE.

GGS Drabenderhöhe führte Vielseitigkeitswettbewerb durch

Der Vielseitigkeitswettbewerb ist ein Baustein des Projekts „Klasse in Sport – Initiative für den täglichen Schulsport e.V.“, der auch in diesem Jahr in den Turnhallen der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe stattfand.

Bei dem Vielseitigkeitswettbewerb wurden verschiedene Einzelwettbewerbe klassenweise durchgeführt. Die Einzelwettbewerbe bzw. der Vielseitigkeitswettbewerb bestand aus Disziplinen wie „Pass-Timing“, „Zielschießen“, „Zielwerfen“, „Stangenlauf“, „Zielstoßen“ und „Standweitsprung“, sowie den „Fun“ Stationen „Bob fahren“, „Eishockey spielen“, „Schlittschuh laufen“ und „Schlitten fahren“.

Der Klassenwettbewerb in diesem Jahr war für alle Jahrgänge „Alaska Baseball“. Bevor der Vielseitigkeitswettbewerb aber startete, gab es auch in diesem Jahr noch ein tänzerisches Aufwärmprogramm. Bei den danach folgenden Einzelwettbewerben waren die Kinder mit viel Freude und großem Geschick bei der Sache.

Jede Klasse erhielt bei der Siegerehrung wieder einen Pokal für die Klassenwertung. Die Schule möchte sich vor allem bei den Eltern und Großeltern, die bei der Durchführung der Veranstaltung mitgeholfen haben, bedanken. Ein Dankeschön geht auch an die Firma REWE Group, die die Patenschaft für die Schule innerhalb des Projekts „Klasse in Sport“ übernommen hat.

Unfallflucht in Drabenderhöhe: Polizei fahndet nach einem roten VW Golf III

Nach einer Kollision im Begegnungsverkehr auf der Drabenderhöher Straße (L 338) fahndet die Polizei nach der Fahrerin eines roten VW Golf III. Ein 21-jähriger Autofahrer aus Wiehl war am Samstagabend (26.01.) um 18:20 Uhr von Marienberghausen Richtung Drabenderhöhe unterwegs, als ihm der Golf auf der schneebedeckten Straße auf seinem Fahrstreifen entgegen kam und ihn zu einer Ausweichlenkung zwang. In der Folge touchierten sich beide Fahrzeuge entlang der Fahrerseiten. Der 21-Jährige kam zudem mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Die Fahrerin des roten Golfs, die nach einer Zeugenaussage lange blonde Haare gehabt haben soll, setzte ihre Fahrt Richtung Marienberghausen fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am Auto des Wiehlers entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter Tel. 02261/8199-0 entgegen.