Hatha-Yoga für Frauen mit Claudia Poschner

Ab 18. Februar 2013 bietet Frau Claudia Poschner, Vinyasa Yogalehrerin im evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe montags von 18:00 – 19:30 Uhr und donnerstags von 19:30 – 21.00 Uhr Hatha-Yoga für Frauen an. Anmeldung im Kindergarten oder per Telefon: 0176-84509739

Kostenlose Schnupperstunde.
Einstieg ist jederzeit möglich.
Keine Yogaerfahrung notwendig.

Die 10er Karte kostet 90.- €

Jede Seele ist ein Gedicht
Entdecke Deine persönliche Lebenspoesie im Yoga

„Hatha Yoga ist die Basis des Vinyasa Yoga, die Verbindung aus östlicher Spiritualität und westlicher Dynamik. Kraftvolle Yoga Haltungen (Asanas) werden mit der Atmung synchronisiert. Bewegung und Atem werden so in Einklang gebracht. Vinyasa verbindet die einzelnen Positionen wie Perlen an einer Kette in einem dynamischen Flow.

Yoga findet nicht nur auf der Matte statt. Die perfekte Balance von Anstrengung, Ausrichtung und Konzentration gegenüber Ruhe, Entspannung und Gelassenheit hilft, Dysbalancen des Alltags abzubauen. Langsame Dehnübungen sowie Meditation und Atemübungen sind fester Bestandteil einer Yogastunde.

Vinyasa Yoga fördert Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit. Der Atem wird tiefer, und die gute Laune steigt.“

Jugend musiziert: Platz 1 für Schulchor und Drabenderhöher Spatzen

Am 19. Januar zeigten viele ganz junge Drabenderhöher und Drabenderhöherinnen beim 50. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Wiehl ihr Können.


Drabenderhöher Spatzen

In der regionalen Sonderkategorie der Region Rheinberg/Oberberg „Singen in der Gruppe“ konnten sowohl die Drabenderhöher Spatzen (24 Punkte) als auch der Schulchor der GGS Drabenderhöhe (23 Punkte) überzeugen.


Schulchor der GGS Drabenderhöhe

Beide Drabenderhöher Kinderchöre holten sich in ihrer Kategorie den 1. Platz und durften sich jeweils über ein Preisgeld von 400 Euro freuen.


Links Chorleiterin Regine Melzer der beiden Drabenderhöher Kinderchöre

Regine Melzer, die beide Drabenderhöher Kinderchöre leitet, freute sich über das gute Abschneiden und die tolle Leistung ihrer Schützlinge.

Hans Otto Tittes: Winterruhe

Hans Otto Tittes Die aktuelle Wetterlage hat den Drabenderhöher Autoren Hans Otto Tittes zu folgendem Wintergedicht inspiriert:

Winterruhe
von Hans Otto Tittes

Die Flocken fall’n seit Tagen schon,
man meint, es ist nicht mehr gerecht,
denn draußen kann man eins nur tun:
den Gehweg schaufeln bloß zurecht.

Der Winter hat ganz weiß verhüllt
den Ort, die Landschaft noch dazu,
es rasten Bauer, Pflanzenwelt.
Jetzt haben alle Winterruh.

Doch für die Tiere drauß‘ im Wald,
gemeint sind Vögel, Fuchs und Has‘
und Eichhörnchen und Reh und Hirsch,
ist diese Winterruh kein Spaß.

Weil zugeschneit die Landschaft ist
und alles Futter rar ist eben,
wird’s manches von den Tieren hier
im Frühjahr leider nicht mehr geben!

Und doch gehört die Winterruh
bei uns zum Jahresablauf hin,
denn ihr folgt jedes Jahr gewiss
der Lenz mit seinem Neubeginn.