Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
MGV Drabenderhöhe spendet 2000 Euro
Im Rahmen seines 125-jährigen Bestehens veranstaltete der Männergesangverein Drabenderhöhe eine Tombola deren Erlös je zur Hälfte für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Olpe und den Drabenderhöher Kinderchor „Höher Spatzen“ bestimmt war.
V.l.: Uli Frommold, Karina Hengesbach (Therapeutin Kinder- und Jugendhospiz Balthasar), Jochen Suck, Dietmar Sträßer, Regine Melzer, Tobias Schuller und Isabell Stenner. Foto: Christian Melzer
Am heutigen Tag, 29. Dezember, machten sich Vertreter des Männerchores, die Chorleiterin des Kinderchores, Regine Melzer mit den Kindern Isabell Stenner und Tobias Schuller auf den Weg nach Olpe. Hier wurde die Gruppe von der Therapeutin Karina Hengesbach empfangen. Frau Hengesbach stellte ihren Gästen die Sozialeinrichtung vor und wies auf die Wichtigkeit von Spenden hin, da sich das Haus zu rund 80% hieraus finanziert.
Der Reinerlös der Tombola von ca. 1.200,00 Euro wurde seitens des Chores auf 2.000,00 Euro aufgestockt, sodass beide Empfänger bei der symbolischen Scheckübergabe je 1.000,00 Euro erhielten.
Nach den obligatorischen Fotos machte sich die Delegation, um eine schöne Erfahrung reicher, zufrieden auf den Heimweg.
Imagefilm Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
Frohe Weihnachten
Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest.
Jürgen Brandsch-Böhm für über 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz im BV 09 Drabenderhöhe geehrt
Die Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe ehrte im Rahmen des 39. „Nikolo-Turnens“ ihren langjährigen Vorsitzenden und Übungsleiter für seinen langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz.
In seiner Laudatio würdigte Haro Schuller, Vorsitzender der Abteilung Turnen, das umfangreiche Wirken Jürgen Brandsch-Böhms.
Brandsch-Böhm hat den Turnsport und speziell das Gerätturnen in Drabendenderhöhe seit Gründung der ersten Turnriegen 1970 als Übungsleiter, Vorsitzender und kreativer Kopf aktiv begleitet, unterstützt, geführt und maßgeblich geprägt. 1992 bis 2003 übernahm er den Vorsitz der Turngruppen von Harald Janesch und führte sie zur Turnabteilung zusammen. Unter seinem Vorsitz wurde das Angebot der Abteilung in den Bereichen Eltern/Kind, Wettkampf-Turnen und Erwachsenensport konsequent auf- und ausgebaut. Die Abteilung bietet seit dem für jede Alterstufe ein passendes Angebot und zählt zu den größten Abteilungen des BV 09. Im Turnverband Aggertal Oberberg gehören die Höher Turnerinnen und Turner seit Jahren zu den führenden Mannschaften und sind auch über die oberbergischen Grenzen hinaus bis auf Landesebene erfolgreich. Nach Übergabe des Vorsitzes blieb Brandsch-Böhm als Geschäftsführer und Turnwart im Vorstand aktiv. Als Übungsleiter trainiert er bis heute u.a. die Wettkampf-Jungen der Abteilung und kümmert sich zusätzlich unermüdlich um den Gerätturn-Nachwuchs. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe bietet Brandsch-Böhm regelmäßig Sportangebote für die „Offene Ganztagsschule“ und begeistert die Schülerinnen und Schüler für das Sportabzeichen.
Jürgen Brandsch-Böhm setzt sich seit Jahrzehnten mit viel Engagement, Begeisterung, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Er geht dabei stets mit gutem Beispiel voran und vermittelt damit Freude am Sport, Spaß in der Gemeinschaft und soziale Kompetenz.
Haro Schuller überreichte Jürgen Brandsch-Böhm zum Zeichen des Dankes und der Anerkennung eine Fotocollage mit Bildern seiner Turngruppen und freut sich gemeinsam mit seinen Vorstrandskollegen und dem Übungsleiter-Team auf die weitere Zusammenarbeit.
(hs)
GGS Drabenderhöhe wurde wieder Vize-Stadtmeister der Wiehler Grundschulen im Schwimmen
Die SchülerInnen und Schüler der GGS Drabenderhöhe haben auch bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen im Schwimmen wieder eine tolle Leistung gezeigt und einen guten zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt, nur die GGS Oberwiehl war in diesem Jahr nicht zu schlagen.
Die GGS Oberwiehl war der verdiente Sieger, weil sie bei den meisten Mannschaftsdisziplinen aus Kraul-, Brust- und Rückenkraulschwimmen vorne lag und auch die Kraul- und Bruststaffel vor den Schulmannschaften der GGS Drabenderhöhe, der GGS Bielstein und der GGS Marienhagen für sich entscheiden konnte.
Sehr erfreulich war nicht nur die Gesamtleistung der Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe bei diesem Wettkampf, sondern, dass auch dieses Jahr wieder viele Kinder ihre eigenen Schwimmzeiten verbessern konnten und somit zu den Erfolgen beigetragen haben. Die Schule bedankt sich für die tolle Unterstützung der mitgereisten Eltern und bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl).