Neuwahlen beim Honterus-Chor Drabenderhöhe

Am 4. Februar fanden die Wahlen für einen neuen Vorstand des Honterus – Chores statt.

„Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden.“ Mit diesem Zitat von Franz Schubert eröffnete Günther Schuller als Vorsitzender des Chores die Sitzung und stellte das Programm vor. Er erinnerte in einer kurzen Andacht der im letzten Jahr Verstorbenen.

Enni Janesch übernahm die Vorstellung des Jahresberichts. Sie hatte die vielen gelungenen Auftritte zusammengestellt. Für die Chormitglieder war es eine schöne Erinnerung an die vielen gemeinsamen Erlebnisse. Als stellvertretende Vorsitzende nahm sie dann die Ehrungen für die verschieden lange Zugehörigkeit der Sänger/innen zum Chor vor und überreichte die jeweiligen Auszeichnungen. Der Dirigentin, Regine Melzer, dankte sie für die gute Arbeit mit dem Chor.

Franz Krischer stellte mit „erhobenem Zeigefinger“ die Anwesenheitsstatistik vor und belohnte die zuverlässigsten Chormitglieder mit einem kleinen Geschenk.

Eine der wichtigen Personen jeden Vereins ist der Kassenwart. Melitta Knecht las den Kassenbericht vor und gab den Chormitgliedern damit die Gewissheit, dass alle weiterhin im Honterus-Chor singen aber auch zu Hause ruhig schlafen können.

Nach Entlastung des gesamten Vorstandes, die der Wahlleiter Harald Janesch vornahm, wurde nun der neue Vorstand gewählt. Und wie es häufig ist, wenn ein Team über viele Jahre gut und erfolgreich zusammengearbeitet hat, wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt, Neu hinzu kamen die Beisitzer/Innen. Somit bleibt der bisherige Vorstand des Chores auch der neue Vorstand des Honterus-Chores.

1. Vorsitzender: Günther Schuller
2. Vorsitzende: Anna Janesch
3. Vorsitzender: Reinhardt Wellmann und Anneliese Hüll
Kasse: Melitta Knecht und Michael Rothmann
Notenwart: Adelheid Borger und Anneliese Hüll
Organisation: Edda Jung, Ilse Bartesch, Regina Melzer, Franz Krischer, Heinz Gubesch
Beisitzer/Innen: Gerda Gusbeth, Rosi Gubesch, Georg Amser, Hans Herberth
Pressereferentin: Helga Bosch

Finale der Handball-WM auf Großbildleinwand im Gemeindehaus

Die evangelische Jugend überträgt das Endspiel der Handball-WM Deutschlad – Polen am Sonntag, 4. Februar ab 16 Uhr, auf Großbildleinwand im Jugendbereich des Gemeindehauses.

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Mit der Veranstaltung unterstützt die evangelische Jugend die Sanierung des Kirchendaches.

Handball-Party mit Brasilianern in der Gaststätte Eulenspiegel

Heute, ab 17:30 Uhr, wird das Spiel der deutschen Handball-Nationalmannschaft gegen Titelverteidiger Spanien in der ARD übertragen. Wer das Spiel in Gesellschaft der Brasilianischen Nationalmannschaft sehen möchte, sollte im Gasthof Klein/Gaststätte Eulenspiegel vorbeischauen. Die Erzquell Brauerei stellt für die Handball-Party in Drabenderhöhe auch Bier zur Verfügung.

Die Brasilianische Nationalmannschaft wurde heute morgen auch von Bürgermeister Werner Becker-Blonigen begrüßt. Der Bürgermeister brachte Geschenke mit und erhielt als Dankeschön das Trikot von der „Nummer 10“ Helio Justino.

Handball-WM: Brasilianische Nationalmannschaft in Drabenderhöhe

Morgen (17.30 Uhr/live in der ARD) spielt die deutsche Handball-Nationalmannschaft im Viertelfinale gegen Titelverteidiger Spanien. In der Kölnarena wird das Spiel stattfinden und in Wiehl bereitet sich die Mannschaft um Bundestrainer Heiner Brand heute auf das wichtige Spiel vor. Während der Finalrunde der Handball-WM wird die deutsche Mannschaft im Hotel zur Post übernachten und in der neuen Wiehler Turnhalle trainieren.

Aber auch an Drabenderhöhe geht die Handball-WM nicht spurlos vorbei: Die Brasilianische Nationalmannschaft, die bereits ausgeschieden ist, wird bis zu ihrer Heimreise am Mittwoch in Drabenderhöhe verweilen. Im Gasthof Klein werden die Brasilianer nächtigen und mit Schinker Busreisen noch einen Ausflug nach Köln machen. Der Drabenderhöher Hans Schinker und sein Busteam waren die letzten 14 Tage für den Transport der Brasilianische Nationalmannschaft zuständig.