Nach schwerem Unfall: Fahrbahn wird aufgeraut

Vertreter von Polizei, Straßenverkehrsamt und des Landesbetriebs Straßenbau NRW begutachteten gestern die Stelle, an der am Dienstag eine junge Autofahrerin aus Drabenderhöhe ihr Leben verlor.


Fotos: Christian Melzer

Es wurde festgestellt, dass der Fahrbahn im Bereich der Rechtskurve die richtige Griffigkeit fehlt.

Bereits am Dienstag wurden Warnschilder aufgestellt, in der kommende Woche soll die Strecke zudem auf einer Länge von über 600 Metern aufgeraut werden.

Heute Morgen waren Mitarbeiter vor Ort, um weitere Messungen durchzuführen (siehe Bilder). Proben des Asphalts und der Oberflächenflüssigkeit waren schon am Tag des Unfalls genommen worden und werden nun im Labor untersucht.

Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe hat neuen musikalischen Leiter

Das neue Jahr 2007 hat die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe mit der Verpflichtung von Heinz Rehring als neuen Dirigenten begonnen. Rehring (53) war jahrelang Musikzugführer und Konzertmanager des Bundeswehrmusikkorps und feierte als Dirigent etliche Erfolge. Altdirigent Jürgen Poschner gibt damit sein ehrenamtliches Engagement nach sechs Jahren an einen Profinachfolger weiter. „Ich wollte mein Amt aus zwei Gründen niederlegen“, erklärte Jürgen Poschner. Zum einen seien die Probezeiten zeitlich nicht mit seinem Job als Polizeibeamter zu vereinbaren. Poschner: „Es kann nicht sein, dass sich die Musiker nach meinem Dienstplan richten.“ Zum anderen sei die Verpflichtung eines Profidirigenten auch die Konsequenz der Jugendarbeit. „Unser Nachwuchs wird von sehr guten Musiklehrern ausgebildet. Er muss auch in der Probe mehr geformt und gefordert werden. Das kann ein Musikprofi besser.“

Mit dem neuen Dirigenten wurde auch ein neuer Probetermin festgelegt. Ab sofort findet die Probe mittwochs ab 19:00 Uhr im Jugendheim in Drabenderhöhe statt.

Gut ausgebildete Musiker sind bei der Siebenbürger Trachtenkapelle herzlich willkommen.

Schwerer Unfall endete für 19-jährige Drabenderhöherin tödlich

Heute Morgen, gegen 7:25 Uhr, befuhr eine 19-jährige Schülerin mit ihrem Pkw die L 338 aus Drabenderhöhe kommend in Fahrtrichtung Nümbrecht-Marienberghausen. Sie geriet zirka einen Kilometer von der Ortschaft Oberstaffelbach in einer leichten Rechtskurve nach rechts von der nassen Fahrbahn ab und prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Die im Pkw eingeklemmte Schülerin verstarb noch an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Totalschaden. Ein Unfallsachverständiger nahm vor Ort die Untersuchung auf. Die Beamten stellten eine Probe der Teerdecke sicher, um gegebenenfalls eine Untersuchung der Materialbeschaffenheit durchführen zu lassen. Die L 338 wurde bis 11:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Polizeibeamte leiteten den Verkehr um.

Tannenbaumaktion 2007: Evangelische Jugend sammelt Tannenbäume ein

Am 13. Januar sammelt die evangelische Jugend in Drabenderhöhe die Tannenbäume ein. Die Jugendlichen werden sich bemühen in jeden Haushalt Drabenderhöhes zu kommen. Ein rechtlicher Anspruch besteht nicht. Die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet. Um eine Spende von mindestens 2 Euro pro Baum wird gebeten. Damit wird das Patenkind der evangelischen Jugend in Haiti und die eigene Kinder- und Jugendarbeit finanziert.

Video: Drabenderhöher Silvesterfeuerwerk

Mit einem sehenswerten Silvesterfeuerwerk begrüßten die Drabenderhöher das Jahr 2007.

[Video nicht mehr verfügbar]

Die Polizei des Oberbergischen Kreises musste in der Silvesternacht über 60 Einsätze bearbeiten. Anlassbezogen waren kreisweit unter anderem 10 Ruhestörungen, 14 Streitigkeiten bzw. Körperverletzungen/Schlägereien, 5 Randalierer und 4 Sachbeschädigungen gemeldet worden. Es wurden mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzung gefertigt und 3 Personen mussten zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Fazit: Eine normale Silvesternacht ohne herausragende Vorkommnisse.