Spielroller aus Kindergarten gestohlen

Zwischen dem 23. Oktober, 16:00 Uhr, und dem 26. Oktober, 8:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus einem Schuppen des Kindergartens in der Oskar-Hartmann-Straße zwei Spielroller. Es ist noch zu klären, wie sich die Täter den Zugang in das Objekt verschafft hatten. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Mit Auto überschlagen und geflüchtet

Heute, um 11:50 Uhr befuhr ein Passat-Fahrer die Höherdahlstraße aus Richtung Bielstein kommend in Richtung Drabenderhöhe. In einer Rechtskurve geriet der PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke, überquerte die Zufahrt eines dort ansässigen Busunternehmens und prallte gegen eine weitere Schutzplanke, die dadurch komplett abgerissen wurde. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem Graben liegen.

Zeugen beobachteten, wie aus der Fahrertür des PKW drei männliche und eine weibliche Person krabbelten, sich kurz unterhielten und anschließend zu Fuß in Richtung Drabenderhöhe flüchteten. Es entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel. 02261/81990.

Erhöhte Unfallgefahr in der dunklen Jahrszeit: Straßen werden durch Nässe und herabfallendes Laub rutschig

Am Dienstag, zwischen 6:30 Uhr und 8:00 Uhr, ereigneten sich im Oberbergischen Kreis 11 Verkehrsunfälle. In 10 Fällen blieb es glücklicherweise bei Sachschäden, beim 11. wurde ein junger Mann leicht verletzt.

Zumeist trugen die derzeitigen Witterungsverhältnisse zum Unfallgeschehen bei.

Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass Fahrzeugführer und Fußgänger in der nunmehr begonnen dunklen Jahreszeit durch Nebel, Nässe, herabgefallenes Laub und vermehrten Wildwechsel besonderen Gefahren ausgesetzt sind.

Die Straßen werden durch Nässe und herabfallendes Laub rutschig – die Bremswege werden länger, die Schleudergefahr nimmt zu. Nebel schränkt die Sicht aller ein, Wildwechsel ist erst spät erkennbar.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sollte nicht nur bei Dämmerung und Dunkelheit, sondern auch tagsüber das Licht eingeschaltet werden, um früher besser sehen zu können oder gesehen zu werden. Die Bereifung ist den Witterungsverhältnissen anzupassen.

Die Geschwindigkeit sollte so gewählt werden, dass jederzeit, auch auf glatter Fahrbahnoberfläche rechtzeitig abgebremst werden kann. Der Fahrzeugführer sollte vor allem beim Befahren von Alleen oder bewaldeten Gebieten die Wald- und Straßenränder sorgfältig im Auge behalten und bremsbereit mit wechselndem Wild rechnen.

Gefährlich wird es häufig für Fußgänger oder Fahrradfahrer, die sich dunkel oder gar schwarz kleiden und dann plötzlich wie aus dem Nichts vor einem Kraftfahrer auftauchen.

Hilfreich für die bessere Erkennbarkeit sind helle Kleidung und Reflektoren, die an der Jacke befestigt werden können.

Für Schulkinder werden neben der hellen Kleidung mit reflektierenden Elementen Schultaschen mit eingearbeiteten rückstrahlenden Materialien empfohlen.

Beleuchtungseinrichtungen und Reflektoren an Fahrrädern sollten vor Fahrtantritt auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Fotowettbewerb

Die Evangelische Jugend Drabenderhöhe veranstaltet einen Fotowettbewerb zum Konzert am 16. September in Drabenderhöhe.


Die Drabenderhöher Punkband „Zahnstocher“ beim Konzert am 16. September in Drabenderhöhe

Interessierte sollten ihre besten Fotos vom Konzert bis zum 24. September an team@evjudra.de schicken. Die vier besten Fotos werden dann zum Voting veröffentlicht. Der Gewinner erhält zwei Eintrittskarten für das Dale Fisher-Konzert am 21. Oktober im Gemeindehaus Drabenderhöhe.