Jahrbuch 2006: „Start im Vertrauen auf Gottes Weggeleit“

… ist als Überschrift über dem Jahrbuch des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben für das Jahr 2006 zu lesen. Darin berichten zahlreiche Autoren über ihre „Neuanfänge in der Zerstreuung“.

Das letzte von Kurt Franchy redigierte Jahrbuch bringt, wie in jedem der bisher 50 erschienenen Jahrbücher einen geistlichen Teil, und den Jahreskalender samt den Namenstagen. Berichte über die Neuanfänge in verschiedensten Berufen und an sehr unterschiedlichen Stellen, dazu Sagen und das Gesamtinhaltsverzeichnis der Jahrbücher von 1986 bis einschließlich 2005, machen das Buch zu einer aufschlussreichen und interessanten Lektüre.

Das Jahrbuch kann bei Dekan i. R. Hermann Schuller, Nelken-Str. 5 in 68309 Mannheim bestellt werden. Preis: 9,– € zusätzlich Versandkosten.

Drabenderhöhe – ein Eldorado für Einbrecher?

Am 19. November wurde gleich in drei Häuser in Drabenderhöhe eingebrochen. Im Nösnerland brachen die Täter durch ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Zweifamilienhauses ein. Von dort gelangten sie in beide Wohnungen und erbeuteten Bargeld. Ebenfalls im Nösnerland wurde die Kellertür eines Einfamilienhausen aufgebrochen, sämtliche Schränke und Kommoden wurden durchwühlt. In der Marienfelder Straße wurde die Terrassentür aufgehebelt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Drabenderhöher Urgestein: Uus Irene – 60 Johr bim Wallach ahn d’r Thek‘

Eine Institution feiert Dienstjubiläum: Die 86-jährige Irene Klein, geb. 18.02.1919 und der gute Geist an der Theke des Restaurant Zur Dorfschänke in Drabenderhöhe, feiert heute ihr lang ersehntes 60. Dienstjubiläum.

Irene Klein

Sie begann Ihre Tätigkeit im Hause am 15. November 1945 und begleitete vier Generationen der Familie Lang durch gute und schlechte Zeiten. Eingestellt wurde sie von Wallach I Fritz Lang, dem ursprünglichen Besitzer der Dorfschänke. Als sie ins Haus kam, war der Sohn der Familie, Rainer Lang und spätere Wallach II, gerade mal im zarten Alter von zwei Jahren. Wenn Irene Klein auch keine Blutsverwandte war, so hat sie die Kinder des Hauses doch in ihr Herz aufgenommen und mit groß gezogen. Dies zog sich durch alle Generationen und endete nicht etwa bei Rolf (dem künftigen Wallach III) und Marco Lang, sondern geht weiter auf deren Sohn Max und Tochter Rebecca.

Irene Klein und Familie Lang

Sie ist sowohl bei den Kunden der Dorfschänke, bei den örtlichen Vereinen als auch bei der restlichen Belegschaft des Hauses sehr beliebt und übertrifft so manchen Abiturienten aus der Belegschaft mit Ihren Kopfrechen-Fähigkeiten – möge der Bierdeckel auch noch so voll sein. Und so hoffen dann alle Höher, dass sie auch in 10 Jahren noch nicht zum Alten Eisen gehört und es bis zum 70. Dienstjubiläum schaffen wird.

Marco Lang

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Martinsverlosung der GGS Drabenderhöhe

1. Preis – Einkaufsgutschein im Wert von EUR 50,00
Losnummer: 2395

2. Preis – Einkaufsgutschein im Wert von EUR 30,00
Losnummer: 2742

3. Preis – Einkaufsgutschein im Wert von EUR 20,00
Losnummer: 1403

4-30. Preis – Einkaufsgutschein im Wert von EUR 10,00
Losnummer: 0246, 1665, 0277, 1695, 0295, 1712, 0441,
1720, 0711, 1980, 0907, 2000, 1013, 2050,
1304, 2274, 1326, 2392, 1398, 2523, 1407,
2527, 1416, 2817, 1576, 2929, 1639

Die Gutscheine können bis zum 30.11.2005 bei Christiane Frackenpohl, Börnhausener Tal 2, 51674 Wiehl, Tel.: (0160)4533668 abgeholt werden.

Einbruch in Installationsfirma

Zwischen dem 09.11.2005, 19:00 Uhr, und dem 10.11.2005, 06:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Heizungs- und Installationsfirma in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße, ein. Sie hebelten ein Fenster des Rolltores auf und entwendeten insgesamt fünf hochwertige Werkzeuge. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: (0 22 61) 81 99 – 0