Junge Drabenderhöher Helden: Maximilian Poschner (8), Lisa-Marie Fleischer (9) und Annika Heil (8)

Durch die Aufmerksamkeit von Maximilian Poschner (8), Lisa-Marie Fleischer (9) und Annika Heil (8) konnte das Leben eines Kindes gerettet werden.

Die OVZ berichtete gestern: „Die jungen Drabenderhöher waren mit Lisa-Maries Eltern im Gumbala, als den Mädchen um 18.20 Uhr ein Junge auffiel, der am Boden des 1,50 Meter tiefen Strömungsbeckens hockte. ‚Ich dachte erst, der macht Gymnastik‘, berichtet Annika. Maximilian erkannte die Gefahr und rief einen Mann herbei. Die Mädchen liefen zur Bademeisterin. Diese nahm das leblose Kind am Beckenrand in Empfang. ‚Der Junge war im Gesicht ganz blau‘, erinnert sich Lisa-Marie.“

Ein zufällig anwesender Rettungssanitäter unterstützte die Bademeisterin bei den Wiederbelebungsversuchen. Mit Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung konnte der Puls wieder hergestellt werden. Der bald darauf eintreffende Notarzt beatmete dann das Kind mit Sauerstoff und schließlich kam der Junge wieder zu sich.

Bärbel Dehler: 30 Jahre Leiterin des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe


Bärbel Dehler, Leiterin des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe

In unserem wöchentlichen Schlusskreis überraschten wir Frau Bärbel Dehler mit einer kleinen Feier zu ihrem 30-jährigen Jubiläum als Leiterin des Evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe.

Heute für uns unvorstellbar, übernahm sie 1972, noch in ihrer Ausbildung, eine Gruppenleitung. Und schon 1975 war sie die Leiterin unserer damals noch dreigruppigen Einrichtung. Bis 1991 leitete sie den Kindergarten und arbeitete gleichzeitig im Gruppendienst. Der Bedarf an Kindergartenplätzen wuchs stetig, unsere Einrichtung wurde auf vier Gruppen erweitert, und Frau Dehler wurde freigestellte Leiterin.

Nach wie vor ist es ihr wichtig, dass sie den Kontakt zu den Kindern behält. Oft wird sie von ihnen im Büro besucht und Frau Dehler ist immer ein gern gesehener Gast in allen Gruppen. Mit ihrem Engagement, ihrer Professionalität und ihrem vorausschauenden Denken ist sie immer bereit sich den gewählten und geforderten Aufgaben zu stellen.

Nicht nur innerhalb unserer Einrichtung ist sie aktiv, sondern auch bei den regelmäßigen Treffen der Leiterinnen der 21 Tageseinrichtungen für Kinder im Kirchenkreis An der Agger. Ein ständiger Austausch und Informationsfluss ist somit gewährleistet. Es gelingt ihr, ihre Freude und ihre Motivation an der Arbeit an uns weiterzugeben. So war jedes dieser 30 Jahre lebendig, offen und abwechslungsreich für uns alle.

Zusätzlich vertritt Bärbel Dehler uns seit vielen Jahren aktiv im Presbyterium unserer Kirchengemeinde Drabenderhöhe und setzt sich u.a. für die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Belange des Kindergartens ein. Es war und ist auch heute immer noch ihr Anliegen, dass kleine und große Menschen sich in unserem Haus angenommen und wohl fühlen.

Wir freuen uns auf noch viele engagierte Jahre und wünschen ihr Gesundheit und Gottes Segen.

Das Mitarbeiterteam

Schon wieder Leergutkisten entwendet

In der Zeit vom 24. September, 20:00 Uhr, bis zum 26. September, 13:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem umzäunten Lager eines Getränkehandels in Wiehl-Drabenderhöhe, Zeitstraße, 130 Leergutkisten. Sie gelangten über den Metallzaun auf das Lagergelände und entwendeten von dort die Leergutkisten. Auf Grund der Menge ist das Diebesgut vermutlich mit einem größeren Fahrzeug (Transporter) oder Anhänger abtransportiert worden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0.

Vera Hackbarth: Erfolgreich beim Akkordeon-Wettbewerb

Beim 7. Moerser Akkordeon-Wettbewerb am 24./25. September konnte die Drabenderhöherin Vera Hackbarth einen sehr guten Erfolg erzielen. In dem von der Moerser Musikschule und dem Deutschen Akkordeonlehrer Verband (DALV) veranstalteten Wettbewerb konnten sich insgesamt über 170 Kinder und Jugendliche mit dem Musikinstrument Akkordeon in verschiedenen Altersgruppen und Leistungsstufen einer jeweiligen Jury stellen. Diese bewertete dann mit geschultem Auge und Ohr das Können der Teilnehmer.

Die 7jährige Vera, die bereits seit 3 Jahren Akkordeonunterricht bei Edeltraute Gündisch-Wagner in Drabenderhöhe nimmt, trat in der Altersgruppe 1a unter der Rubrik „Soloakkordeon M2“ (Standardbass) neben zahlreichen Mädchen und Jungen an. Die Ausführung der von ihr vorgetragenen vier Solostücke aus „Jetzt geht´s los“ von G. Hummel waren es der Jury wert, insgesamt 19,3 von 25 erreichbaren Punkten zu vergeben, und der kleinen Vera somit einen 2. Platz zu bescheren. Überglücklich nahm Vera vor großem Publikum unter rauschendem Beifall die Urkunde mit Teilnehmer-Trophäe mit nach Hause.

Leergutkisten entwendet

In der Nacht auf den 22. September brachen unbekannte Täter in das Leergutlager eines Lebensmittelmarktes in Drabenderhöhe, Zeitstraße, ein. Sie schnitten das Drahtgitter des Lagers auf und entwendeten aus diesem insgesamt ca. 85 Leergutkisten (ca. 25 Kisten Mineralwasser, ca. 20 Kisten Bier und ca. 40 Kisten Cola). Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0.