BV 09 Drabenderhöhe – DJK Dürscheid 3:0

Auch gegen Dürscheid konnte der BV 09 Drabenderhöhe einen Sieg erringen. Zwar sollte man die erste Halbzeit möglichst schnell vergessen, doch nach der Halbzeitpause drehten die Männer rund um Spielertrainer Werner Thies dann doch noch richtig auf. Anscheinend brauchen die BV 09-Kicker als Motivationsschub eine Standpauke ihres Trainers, die sie dann nach der schwachen ersten Halbzeit wohl auch zu hören bekamen. In der 60. Minute ballerte dann Michael Krestel nach einem Alleingang den Ball zum 1:0 ins gegnerische Tor, es folgten in der 66. Minute Werner Thies mit einem Kopfball und in der 81. Minute Daniel Egorkin mit einem Weitschuss zum 3:0-Endstand. Ab Ende April wird der defensive Mittelfeldspieler David Zell den BV 09 verstärken, vielleicht kann er dann schon in den Spielen gegen den Tabellenzweiten Altenberg (am 1. Mai) und gegen den Tabellenersten Wipperfürth (am 3. Mai) zeigen, was er drauf hat.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Pfarrer i.R. Kurt Franchy wird 70

Die in den Friedensschlüssen nach dem Ersten Weltkrieg veränderten Ländergrenzen, die große Gebietsabtretungen an Siegermächte und neu entstandene Staaten beinhalteten, schienen nur kurze Zeit und durchaus nicht bei allen Nationen auf einen dauerhaften Frieden zuzusteuern. Die zwischen den beiden Weltkriegen geborenen Generationen gehörten zu den Leidtragenden in vielen Völkern, nicht nur in Europa. Zu ihnen gehört Kurt Egon Franchy, der am 4. Mai 1935 in Bukarest geborene ältere Sohn von Viktor Franchy, dessen Vater aus Österreich in Bistritz heimisch geworden war. mehr… (SbZ)

„Was Freundinnen zusammen unternehmen – oder: Mädchenpower“ …

… lautet der von den Spielerinnen selbst entworfene Titel der Präsentation, zu der Martina Kalkum, Leiterin des Jugendheims Drabenderhöhe und Karin Frommhagen, leitende Theaterpädagogin des Projektes am frühen Abend des 25. April 2005 einluden. Der Saal füllte sich rasch mit Eltern, Geschwistern und Angehörigen, Freundinnen und Freunden. Neugierig und aufmerksam verfolgten 60 – 70 interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer die ersten Bühnenerfahrungen der Mädchen und ihre Geschichten.

Mädchen machen Theater – unter diesem Motto kamen 13 Mädchen im Alter von 9 – 13 Jahren über einen Zeitraum von gut drei Monaten jeden Montag in den Mädchentreff. Spielerisch und mit Spass lernten die Mädchen grundlegende schauspielerische Techniken kennen. Mädchenfreundschaften war das zentrale Thema – „Wie muss die Freundin sein?“. Die Mädchen entwickelten unter der Anleitung von Karin Frommhagen aus der Improvisation dazu kleine Szenen mit eigenen Dialogen, die sie zu einer Collage verbanden.

Die Teestube des Jugendheims bot vielen Gästen im Anschluss der Präsentation noch die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein, zum Austausch und Ausklang. Die Mädchen versorgten ihre Gäste mit kleinen Leckereien – und bekamen im Gegenzug noch das eine oder andere anerkennende Wort für ihr lampenfiebriges Debüt.

Blaskapelle wirft Landrat aus dem Bett

Bereits ab 7:00 Uhr morgens war die Siebenbürger Trachtenkapelle am 1. Mai unterwegs, um zu verkünden, dass der Mai gekommen sei.

Auch Landrat Hagen Jobi wurde nicht verschont und bereits früh morgens aus dem Bett geblasen.

Ein Video, das die Siebenbürger Trachtenkapelle beim Performen des Songs „Der Mai ist gekommen“ zeigt, gibt es hier… (WMV, 41 Sekunden, 1,82 MB)

Kanalsanierung Drabenderhöhe: Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Wiehl schreibt die Leistungen zur Kanalsanierung Drabenderhöhe öffentlich aus.

Hauptleistungen:
26 Stck. Baugruben, Größe 2,50*2,00 m bis 5,00*2,00 m, Tiefen 2,00 – 3,50 m
175 m³ Bodenabfuhr
155 m³ Splitteinbau 0/11 mm
165 to Vorsiebeinbau
25 Stck. Rohraustausch DN 300 Beton, Längen 1,00 m bis 3,00 m
25 Stck. Hausanschlüsse neu wieder anschließen
26 Stck. Schachtabdeckungen auf Höhe setzen
7 Stck. Schachtabdeckungen aufnehmen und neue Abdeckung einbauen
250 m² Oberflächenarbeiten

Die Angebotseröffnung findet statt am Mittwoch, dem 11. Mai 2005, 10.00 Uhr, im Rathaus Wiehl, Zimmer 203, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.

Die Ausschreibungsunterlagen sind ab 20.04.2005 beim Ing.-Büro Osterhammel GmbH, Dr.-Schild- Str. 5, 51588 Nümbrecht, gegen eine Gebühr von 60,00 € (SPK Wiehl Konto 343 970, BLZ 384 524 90) zu erhalten.

Baubeginn: 06.06.2005
Bauende : 29.07.2005

Die Begehung und Einsicht in die Planunterlagen erfolgt nach Terminvereinbarung mit dem bauleitenden Ing.-Büro Osterhammel, Tel. 02293/91170.

Beschwerdestelle:
Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an den Oberbergischen Kreis, Der Landrat, 51641 Gummersbach, wenden.