BV 09 Drabenderhöhe: Harmonische Jahreshauptversammlung der Abteilung Jazztanz

Am 14.03.2005 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des BV09 Drabenderhöhe, Abt. Jazztanz, im Gasthaus Kaltenbach, Niedermiebach, statt. Die 1. Vorsitzende Adda Grün begrüßte die Anwesenden und lud zum gemeinsamen Abendessen ein. Im anschließenden Jahresbericht teilte sie mit, dass die Mitgliederzahl konstant bei 110 Mitgliedern geblieben ist, auch die Trainingsstunden sind immer gut besucht.

Am 19. Mai 2004 halfen aus jeder der drei Gruppen einige Frauen bei der Bewirtung anlässlich des Frühlingsfestes des Drabenderhöher Heimatvereines mit.

Das Jahr 2004 war ein Jubiläumsjahr, man konnte das 25-jährige Bestehen der Abteilung feiern. Aus diesem Anlass gab es am 19.09.2004 einen umfangreicheren Jahresausflug, der mit Text und Bildern auf der BV09-Homepage dokumentiert ist. Auch über die Weihnachtsfeier kann man dort nachlesen. Beide Berichte las die 2. Vorsitzende, Tina Tchorrek, vor.

Gedankt wurden auch der Tanzgruppe „Just for Fun“ für ihre Auftritte, Ulla Schenker und Birgit Schneider für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Adda Grün für hervorragende Vorstandsarbeit. Außerdem besondere Anerkennung für die langjährige Schriftführerin, Inge Höhler und der Gruppensprecherin der Dienstagsgruppe, Roswitha Hackbarth. Beide wollten ihr Amt aus persönlichen Gründen nicht wieder antreten.

Als nächsten Punkt stellte Kassiererin Ute Hühn ihren Kassenbericht vor, der derzeitige Kassenbestand ist nach wie vor ausgewogen. Eine kleine Spende ging im Jahr 2004 an die Jugend, Abt. Tischtennis, die jedoch im späteren Verlauf leider aufgelöst werden musste. Außerdem erhielt die Jugendarbeit Drabenderhöhe (Leitung Martina Kalkum) ebenfalls einen kleinen Zuschuss. Desweiteren verzichtete die Abt. Jazztanz auf ihre Einnahmen aus der Hallenwerbung und stellte diese dem Hauptverein wieder zur Verfügung. Die beiden Kassenprüferinnen Diana Müllenmeister und Barbara Grün erhoben keine Beanstandungen und lobten die sehr gute Kassenführung von Ute Hühn.

Unter dem Punkt Gratulationen wurde folgenden Mitgliedern gratuliert:
Silvia Kallabis zum 40. Geburtstag
Meta Tontsch zur Goldhochzeit
Ovidia Weber zur Silberhochzeit
Clauda Kippels zur Geburt eines Sohnes

Brigitte Stauf-Preidt als Versammlungsleiterin bat nun um Entlastung des bisherigen Vorstandes. Einstimmig neu gewählt für zwei Jahre wurden:

1. Vorsitzende – Adda Grün
2. Vorsitzende – Tina Tchorrek
Schriftführerin – Birgit Schneider
Kassiererin – Ute Hühn
Kassenprüferinnen – Diana Müllenmeister und Barbara Grün
Gruppensprecherinnen:
Montagsgruppe I – Annemarie Schapper
Montagsgruppe II – Silvia Kallabis
Dienstagsgruppe – Birgit Schneider

Unter Verschiedenes handelte man noch folgendes ab: Die 1. Vorsitzende Adda Grün verteilte an alle Anwesenden Adresslisten mit der Bitte diese nachzuprüfen und evtl. zu korrigieren.

Desweiteren beschloss man in Bezug auf den Jahresausflug zukünftig alle zwei Jahre einen größeren zu organisieren, im Wechsel mit einem Tagesausflug/Wandertag. Den Termin für den diesjährigen Ausflug legte man auf den 03.07.2005 mit einem Wandertag fest. Das Ometepe-Projekt-Oberberg wird einen Betrag von € 150,– (= 3 Herzen) als Spende erhalten.

Um 21.30 Uhr beendete die 1. Vorsitzende Adda Grün die Versammlung und wünschte weiterhin einen so schönen Zusammenhalt unter den Sportlerinnen wie bisher.

Text: Birgit Schneider

Interview- und Porträt-Portal

Seit Mitte Februar 2005 präsentiert die Internet-Plattform SiebenbuergeR.de ein zusätzliches Informationsangebot: das Interview- und Porträt-Portal. Den Besucher erwartet eine umfangreiche Sammlung von Interviews und Porträts, die in den vergangenen vier Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung bzw. in dem monatlich erscheinenden Newsletter von SiebenbuergeR.de veröffentlicht wurden. Das Interview- und Porträt-Portal soll künftig kontinuierlich erweitert werden. Das Portal bietet eine beachtliche Fülle an wissenswerten Informationen und Hintergründen zu politischer Prominenz, Vertretern aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und verdienten Persönlichkeiten aus dem Verbandsleben. Auch einige Drabenderhöher sind mit einem Porträt oder Interview vertreten.

Charline Fischer holt Bronzemedaille und qualifiziert sich für DM in Hamburg

Am 19. Februar startete die Drabenderhöher Dance4Fans-Tänzerin Charline Fischer erstmals in der Kategorie Solo Juniors (12-16 Jahren) in Troisdorf. Ihr Vater Hans Fischer schildert den dramatischen Verlauf des Wettbewerbs: „Eigenartiger Weise ist diese Kategorie immer mit einem ‚Hammerfeld‘ besetzt. Auch dieses Mal waren es 160 Tänzerinnen und Tänzer. Charline hatte sich keine große Hoffnung gemacht, da eine sehr starke Konkurrenz am Start war, wollte aber nicht direkt nach der ersten Runde rausfliegen. So kam sie dann recht enttäuscht nach der ersten Runde von der Bühne, da sie der Meinung war, sie hätte sich an 2 Stellen vertanzt. Doch es war nicht so, und es ging von Runde zu Runde weiter, wobei Sie mit jeder Runde immer mehr ‚aufdrehte‘. Als dann das Halbfinale erreicht war, konnte sie es nicht glauben unter den letzten 20 zu sein. Und als die Startnummern der Finalteilnehmer bekannt gegeben wurden, und Ihre Nummer mit dabei war, flossen die ersten Tränen. Im Finale hat Sie dann noch mal (5 Mal insgesamt) ‚Power‘ gegeben und der Siegerehrung entgegengefiebert. Bei der Siegerehrung wurden die Plätze 1 bis 8 namentlich genannt und sie wartete immer auf ihren Namen, der dann mit dem dritten Platz/Bronzemedaille genannt wurde. Da konnte sie die Tränen nicht mehr zurückhalten, denn sie hatte sich damit auch die direkte Fahrkarte zu DM in Hamburg am 19. März geholt. Mit den ‚Little Devils‘ ist Sie ja bereits für Hamburg qualifiziert, und jetzt auch als Solo-Tänzerin, vielleicht drückt ihr der ein oder andere ‚Höher‘ am 19. März die Daumen.“

OA: Volksbank-Urgestein Kurt Uwe Disselhoff nimmt nach 42 Jahre Abschied

Kurt Uwe Disselhoff, Bankkaufmann der Volksbank Oberberg in der Geschäftsstelle Drabenderhöhe, geht am kommenden Montag nach über 42 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Der am 6. Februar 1946 in Drabenderhöhe geborene Disselhoff begann 1962 seine Ausbildung bei der damals noch eigenständigen Drabenderhöher Bank und wurde nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in das Angestelltenverhältnis mit Schwerpunkt Anlageberatung übernommen.

1970 übernahm Kurt Uwe Disselhoff die Leitung der Anlageberatung und wurde Vertreter des Geschäftsführers. 1985 fusionierten die beiden Raiffeisenbanken in Drabenderhöhe und Bielstein zur neuen Raiffeisenbank Wiehl eG. Disselhoff wurde stellvertretender Geschäftsstellenleiter. Über die vielen Jahre hindurch wurde er durch seine Kompetenz und Kundenbeliebtheit eine Institution in Drabenderhöhe. Hierzu beigetragen hat auch sein ehrenamtliches Engagement im Ort. mehr… (Oberberg-Aktuell)

ADAC Nordrhein Gala: Leon Pfälzer wurde geehrt

Am 8. Januar fand im Kölner Tanzbrunnen die Galaveranstaltung des ADAC Nordrhein statt.

Dort wurden die erfolgreichen Motorsportler aus der Saison 2004 geehrt.

Der siebenjährige Leon Pfälzer erhielt dort eine Auszeichnung für seinen 3. Platz im Deutschen-Pocketbike-Nachwuchs-Cup. Der silberne Teller wurde ihm von Max Deubel überreicht.

Dass er mit seinem Pocketbike durch die Zuschauer zur Bühne fahren durfte, um dort den Gewinnern des 24-Stunden Rennens die Pokale zu überreichen, war für ihn ein weiteres persönliches Highlight des Abends.

Dieses Jahr wird Leon im Deutschen-Pocketbike-Nachwuchs-Cup und bei der UEM-Pocketbike-Europameisterschaft an den Start gehen.