„Vatertag“ im evangelischen Kindergarten: Ein Herz für Ometepe

Am Samstag, 18. September, hatten die Väter der Kindergartenkinder die Möglichkeit im evangelischen Kindergarten eine Suppe aus dem Gemüse vom Erntefest zu kochen. Um 12 Uhr waren dann auch die Mütter und Geschwisterkinder zum Essen eingeladen. Es wurde um eine Spende für das Ometepe-Projekt gebeten. Frau Grün erzählte von ihrem Besuch auf der Insel Ometepe im Großen Nicaragua-See. Der See, der fünfzehn Mal so groß ist wie der Bodensee, liegt im Süden Nicaraguas, einem der ärmsten Länder der Welt. Mit der Spenden-Initiative „500 Herzen für Ometepe“ will das Ometepe-Projekt Nicaragua die medizinische Versorgung, kostenlose Schulbildung und zusätzliche Mahlzeiten für die ärmsten Bewohner der Insel gewährleisten. Durch die Spendengelder die am Samstag eingesammelt wurden, ist nun auch der evangelische Kindergarten eines der 500 Herzen, die die Weiterführung des Ometepe-Projektes sichern sollen.

Turm der Erinnerung: Glocke wird zum ersten Mal geläutet

Der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen laden zum ersten Geläute der Heimatglocke im Turm der Erinnerung am 7. September 2004 um 17.00 Uhr ein. Dem Läuten geht eine Andacht zum Gedenken an die vor 60 Jahren am 7. September begonnene Evakuierung Nordsiebenbürgens und einiger Gemeinden zwischen den beiden Kokeln in Südsiebenbürgen voraus. Der Honterus-Chor wird die Veranstaltung umrahmen.

Online-Video vom Besuch des Bundespräsidenten in Drabenderhöhe

Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau wurde in den letzten Monaten seiner Amtszeit von einem ZDF-Kamera-Team begleitet. Auch am 1. April 2004 war das Team beim Bundespräsidentenbesuch in Wiehl und Drabenderhöhe mit dabei. Am 30. Juni 2004 strahlte dann der Sender „Phoenix“ ein Porträt über Johannes Rau aus, darin auch einige Szenen von seinem Besuch in Drabenderhöhe. Diejenigen, die das Porträt („Bruder Johannes – der Präsident“) nicht gesehen haben, können das nun teilweise nachholen. Den Filmausschnitt über den Besuch in Drabenderhöhe bietet die Stadt Wiehl als Online-Video an…

Raubüberfall auf Marktleiterin des Dornseiffermarktes in Drabenderhöhe

Gestern Abend, gegen 22:00 Uhr, wurde auf der Zeitstraße die Marktleiterin der Dornseiffer-Filiale in Drabenderhöhe überfallen. Nachdem Sie den Markt verlassen hatte, näherte sich ihr eine unbekannte männliche Person und raubte ihren mitgeführten Einkaufskorb. Anschließend flüchtete der Täter über die Straße „Am Höher Berg“ in Richtung Friedhof. Der Täter war ca. 170 cm groß und mit einem schwarzen Oberteil bekleidet. Das Gesicht hatte er durch eine tief ins Gesicht gezogene Kapuze verdeckt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0.

Nach Sperrung der Wiehltalbrücke: Hohes Verkehrsaufkommen rund um Drabenderhöhe

Gestern stürzte ein mit 33000 Liter Benzin beladener Tanklastzug von der Wiehltalbrücke und explodierte. Da die Brücke durch die Explosion und das Feuer stark beschädigt wurden, musste sie für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Dies hat nun auch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen rund um Drabenderhöhe zur Folge. Da die Stahlbeton-Konstruktion der Brücke bereits bei einer Temperatur von 500 °C ihre Tragfestigkeit verliert, kann noch nicht genau gesagt werden, wann die Brücke wieder befahrbar sein wird. Horst Rau, stellvertretender Stadtbrandmeister: „Fakt ist, dass die Brücke bis auf weiteres gesperrt bleibt. Das kann Tage, aber auch Wochen dauern.“ Weitere Informationen und Bilder von dem Unfall finden Sie im Forum…