Frohe Ostern

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage ein frohes Osterfest.

Veranstaltungstipps:

10. – 12. April: Osterkirmes in Wiehl

11. April: Osterball im Jugendheim Drabenderhöhe mit der Melzer-Band.

Ärztlicher Notdienst mit neuer Rufnummer

Der Oberbergische Kreis hat seit dem 1. April eine zentrale Telefonnummer für ärztliche Notdienste. Falls Sie also abends oder am Wochenende einen Arzt benötigen, wählen Sie künftig die 0185/044100. Ausgenommen von dieser zentralen Notrufnummer bleiben in Oberberg Radevormwald und Hückeswagen. Die beiden Städte bekommen die Nummer genau wie der Rheinisch-Bergische Kreis erst Anfang nächsten Jahres.

Trinkwasser wird teurer

Das Wasserwerk der Stadt Wiehl informiert, dass für die Verbraucher in Wiehl ab dem 1. April das Trinkwasser teurer wird.

Grund ist das von der nordrhein-westfälischen Landesregierung beschlossene Wasserentnahmeentgelt. Diese Abgabe, die an die Landeskasse abgeführt wird, erhöht den Wasserpreis.

Leider bleibt es für den Verbraucher nicht bei den vom Land geforderten 4,5 Cent pro Kubikmeter netto. Bei jeder Gebührentransaktion fällt die Mehrwertsteuer an, außerdem schlägt die Konzessionsabgabe anteilig zu Buche und schließlich sind auch Wasserverluste, die bei Transport und Störungen zwischen Wassergewinnung und Kundenanlagen anfallen, zu berücksichtigen. Dadurch verteuert sich das Trinkwasser für die Wiehler Haushalte um 6,2 Cent pro Kubikmeter.

Haushalte und Unternehmen in Wiehl zahlen derzeit für das Trinkwasser 1,45 Euro pro Kubikmeter (zuzüglich Mehrwertsteuer).

Ab dem 1. April erhöht sich der Arbeitspreis von 1,45 auf 1,512 Euro pro Kubikmeter (zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer). Bei einem Einfamilienhaus mit einem Wasserverbrauch von rund 150 Kubikmetern muss mit einer jährlichen Mehrbelastung von ca. 10 Euro gerechnet werden.

Die Wasserwirtschaft hat sich gegen diese „versteckte“ Wassersteuer gewehrt – ohne Erfolg.