Nikolausfeier der BV 09-Turnabteilung

Am Sonntag, 7. Dezember, 15:00 Uhr, findet in der Sporthalle Drabenderhöhe die traditionelle Nikolaus-Turnfeier statt. Es gibt eine Nikolaus-Tombola mit vielen wertvollen Preisen, Kaffee und Kuchen, heißen Würstche, Getränke und auch der Nikolaus wird vorbeischauen und allen anwesenden Turnerinnen und Turnern ein Geschenk übergeben.

Programmablauf:
15:00 Uhr
– Begrüßung
– Auftritt „Drabenderhöher Spatzen“
– Kleinkinder & Kindergartenkinder Vorführungen
– Breitensportgruppen Jungen / Mädchen

16:10 Uhr
– Pause mit Kaffee und Kuchen

16:40 Uhr
– Vorführungen der Wettkampfgruppen
– Ehrungen kurz und gut
– Aerobicgruppe

17:30 Uhr
– Nikolaus!? (Wart Ihr auch alle brav?)

Diebe raubten Goldkette

Gestern, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Mühlbacher Gasse ein. Sie hebelten an der Gebäuderückseite ein ebenerdiges Fenster auf und gelangten durch dieses in das Haus. Hier wurden sämtliche Behältnisse im Erd- und Kellergeschoss nach Beute durchsucht. Entwendet wurde eine Goldkette. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Drabenderhöher Kirchenbücher aus den Jahren 1668 bis 1830 ausgewertet

In mehrjähriger akribischer Arbeit haben Helmut Lewer (Solingen) und Hans Joachim Söhn (Bierenbachtal) die Drabenderhöher Kirchenbücher des Zeitraums 1668 bis 1830 ausgewertet und per Computer in heutige Druckschrift „übersetzt“.

Dieses Buch ist eine allumfassende Hilfe bei der Suche nach Geburts-, Heirats- oder Sterbedaten von Männern und Frauen, die in früherer Zeit in Drabenderhöhe und umliegenden Orten gelebt haben. Hobby-Ahnenforscher können leicht ihre Familie bzw. Sippe bis 1668 zurück verfolgen.

Neben der Präsentation der nach Familien geordneten Personendaten haben auch zwei in den Jahren 1675 und 1700 von Johannes Haas, dem damaligen Pfarrer von Drabenderhöhe, erstellte Einwohnerlisten seines Kirchspiels Eingang in dieses Buch gefunden.

Viele Anmerkungen und Berichte, Ortsverzeichnisse, Statistiken, Namens- und Berufsverzeichnisse ergänzen die Personenstandsdaten. Sie sind eine wertvolle Grundlage für sozial-, wirtschafts- und kommunalgeschichtliche Untersuchungen und für alle an Heimatgeschichte Interessierte. Der Heimatverein Wiehl möchte darauf aufmerksam machen, dass noch einige Exemplare dieses 618-seitigen Buches zu haben sind.

Interessenten melden sich bitte bei: Helmut Lewer, Hammerstraße 11, 42699 Solingen-Merscheid, Tel.: 0212/331628, Fax: 0212/320372.

Protest gegen Sparmaßnahmen im Bereich der Kindertageseinrichtungen

Der evangelische Kirchenkreis An der Agger ruft zum Protest gegen die Sparmaßnahmen der Landesregierung im Bereich der Kindertageseinrichtungen auf.

Bei einer Podiumsdiskussion mit den zuständigen Landespolitikern und Bürgermeistern am Montag, 1. Dezember, 20 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Derschlag, soll der Protest zum Ausdruck gebracht werden. Der Kirchenkreis hofft auf eine große Beteiligung vieler Eltern bei dieser Veranstaltung. Im Drabenderhöher Kindergarten liegen auch Unterschriftenlisten aus, wo mit einer Unterschrift gegen die Sparmaßnahmen protestiert werden kann.

Füchse in Drabenderhöhe

Füchse fühlen sich in Wohngebieten immer heimischer und machen sich auch in den Gärten tierliebender Drabenderhöher breit. Einige Meerschweinchen, Hasen und Hühner sind den Füchsen bereits zum Opfer gefallen. Anscheinend hat der Fuchs die Vorteile des Dorflebens für sich entdeckt: keine Jäger, und Nahrung in Hülle und Fülle.

Wer seinen Garten lieber nicht mit einem Fuchs teilen möchte, sollte ihn entsprechend gut einzäunen. Füchse, die keine Scheu vor Menschen zeigen, sollten aus dem Garten vertrieben werden. Dies ist ohne Probleme möglich, denn Füchse sind nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an.