Trinkwasser ist wieder keimfrei

Die Kunden des Wasserversorgungsvereins „Loopeperle“ in Drabenderhöhe müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen. Ein entsprechendes Gebot des Gesundheitsamts wurde gestern aufgehoben. In einer Kontrollprobe, die in der Grundschule entnommen wurde, sind keine Fäkalbakterien mehr entdeckt worden. Georg Bidner, Vizevorsitzender der „Loopeperle“ kündigte an, dass alle betroffenen Haushalte verständigt werden. In einem Rundbrief der gestern Abend verteilt wurde, entschuldigt sich der Verein bei seinen Mitgliedern für die entstandenen Unannehmlichkeiten. mehr… (OVZ)

Trecker-Treffen

Am letzten Wochenende konnte man bei Festumzug durch Drabenderhöhe viele alte „Trecker“ bestaunen. Wer davon nicht genug bekommen kann, sollte das „1. Historische-Oldtimer-Traktoren-Treffen“ in Hengstenberg nicht verpassen.

Die Dorfgemeinschaft Hengstenberg lädt alle Treckerfreunde mit oder ohne Traktor zu dem Treffen ein, das am 20. September um 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus „Dreschschoppen“ in Hengstenberg beginnt. Neben vielen alten Traktoren und Landmaschinen wird auch eine Motorkutsche von 1906 zu bestaunen sein. Für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt werden.

Unter dem Motto „HENGSTENBERGER Schleicher fahren DEUTZ & EICHER“ haben die Treckerfreunde Hengstenberg auch eine eigene Homepage mit weiteren Infos und Fotos erstellt, die unter der Adresse www.treckerfreunde-hengstenberg.de im Internet zu finden ist.

Trinkwasser ist verunreinigt

Eine am Freitag festgestellte Belastung mit gesundheitsschädlichen Fäkalkeimen hat dafür gesorgt, dass etwa 320 Haushalte in und bei Drabenderhöhe ihr Wasser abkochen müssen. Betroffen sind das Altdorf, Scheidt, Verr und das Neubaugebiet Kahlhambuche. Am Wochenende informierte der Wasserversorgungsverein „Loopeperle“ seine Kunden per Flugblatt, dass sie das Leitungswasser drei Minuten lang sprudelnd kochen lassen müssen, falls es der Zubereitung von Essen, dem Zähneputzen oder medizinischen Zwecken dient. mehr… (OVZ)

Schule hat begonnen …

Als heute Morgen die Schüler der Drabenderhöher Grundschule auf den Schulhof strömten, wurden sie auch von einigen neuen Lehrkräften erwartet. Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche begann dann das neue Schuljahr.

In den Klassenräumen stellten sich die neuen Lehrer in Kennenlernrunden vor und die Schüler erzählten von ihren Erlebnissen in den Sommerferien. Zum Kollegium neu hinzugekommen sind Frau Ulla Hastenrath und Frau Annette Leuker.

Ab diesem Schuljahr erwartet die Drittklässler etwas Besonderes: Erstmalig wird in der Grundschule Englisch unterrichtet.
Auch im Internet ist die GGS nun vertreten. Unter der Adresse
www.ggs-drabenderhoehe.de präsentiert sich die Grundschule mit einer eigenen Homepage.

Für über 80 I-Dötzchen beginnt morgen die Schullaufbahn mit einer Einschulungsfeier. Die darauf folgende Eingewöhnungsphase wird jedoch nur von kurzer Dauer sein: Schon in 5 Wochen gibt’s Herbstferien.

Erntepaar 2003: Maria und Werner Röskes


Am Samstag, 13. September, bei der Festveranstaltung zum diesjährigen Erntedankfest, ließen sich die Erntepaare 2002 (Christa und Jürgen Brandsch-Böhm, 2. u. 3. v.l.) und 2003 (Maria und Werner Röskes, l. u. r.) feiern.

Das Erntepaar 2003, Maria und Werner Röskes, lebt seit 1991 in Brächen und betreibt dort neben einem Bauernhof auch einen Bauernladen.

Ein Besuch in „Brächens Bauernladen“ ist empfehlenswert, dort kann man Schweinefleisch und Geflügel aus eigener, artgerechter Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung erwerben – außerdem Hausmacherwurst, Streich-, Frisch- und Dauerwurst, Räucherwaren, Marmelade und Eier. „Direktvermarktung“ – wie es sie leider nur noch sehr selten gibt.