Oktoberfest in Drabenderhöhe

Das traditionelle Oktoberfest lockte auch dieses Jahr viele Besucher ins Jugendheim. Zu fröhlicher bayerischer Blasmusik der beliebte Musikkapelle „Melody Sextett“ aus Würzburg wurde getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.

Am nächsten Morgen trafen sich dann wieder alle zum Frühschoppen im Jugendheim. Zu leckerem Leberkäse und Schweinshachsen gab es Weißbier und „Kölsch“ vom Fass. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verlosung der Tombola. Der MGV Drabenderhöhe hat es geschafft wieder ein tolles Fest zu organisieren.

Am 25. November 2000 findet das nächste große Fest in Drabenderhöhe statt. Es ist der Katharienenball, der vom Honterus-Chor organisiert wird. Wie jedes Jahr wird auch diesmal ein Theaterstück in siebenbürgischer Mundart von den Chormitgliedern aufgeführt. Danach spielt die „Melzer Band“ zum Tanz auf.

Drei Drabenderhöher Tennis-Mannschaften sind aufgestiegen

Unter einem guten Stern standen die Tennis-Meisterschaftsspiele im Jahr 2000. Sind doch gleich drei Mannschaften aufgestiegen. Mit 6:2 Punkten steigt die erste Herren-30-Mannschaft als Tabellenführer in die zweite Bezirksliga auf. Am Erfolg der Mannschaft sind beteiligt: Markus Stache, Martin „Lato“ Melzer, Michael Hoell, Hermann-Josef Schlimbach, Ulf Perthel, Karl Fronius, und aus der zweiten Mannschaft halfen mit: Stefan Schick, Adi Botsch, und Nikolaus Tabbert.

Die erfahrene dritte Herren-Mannschaft konnte souverän alle Spieler gewinnen und spielt in der nächsten Saison in der ersten Kreisliga. Es freuen sich über den Aufstieg: Christoph Rickerl, Thomas Kautschke, Jürgen Janesch, Volker Stache, Markus Knecht, Mannschaftsführer Christian Franchy und Thorsten Behr.

Auch die Mädchen-Mannschaft hat alle ihre Spiele gewonnen und hat somit den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. In der erfolgreichen Mannschaft spielte an Position eins, die in dieser Spielklasse überragend aufspielende Stefanie Weinstein, sowie Jennifer Kasper, Saskia Schneider, Miriam Kuales und Carolin Knoth.

Zum ersten Mal werden in diesem Jahr die Tennis-Meisterschaften der Homburgischen Gemeinden ausgetragen. Es kämpft der Tennis-Nachwuchs aus Drabenderhöhe, Bielstein, Marienhagen, Wiehl, Elsenroth und Nümbrecht um Satz und Sieg. In 12 Altersklassen wird gespielt, die jüngsten Teilnehmer sind 9 Jahre alt, die ältesten 18 Jahre. Über 100 Jugendliche nehmen an den Wettkämpfen teil.
Die Endspiele finden am 15.09.2000 auf der Tennis-Anlage in Drabenderhöhe statt. „Motor“ dieser Veranstaltung ist der Vorsitzende des TC 77 Drabenderhöhe, Dr. Hans Franchy, der hierdurch die jahrelang ausgespielten Meisterschaften der Stadt Wiehl ersetzt sieht.

Ein Drabenderhöher im Landtag

Hagen Jobi aus Drabenderhöhe und Peter Biesenbach  aus Hückeswagen werden in den kommenden fünf Jahren Oberberg im nordrhein-westfälischen Landtag vertreten. Die Kommunale Datenzentrale stellt die Daten der Landtagswahl auch ins Internet. Ergebnisse für Oberberg sind abfragbar unter www.gkd-rso.de/wahl sowie beim Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik unter www.wahlen.nrw.de.

Ausstellung „Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe

Die im November 1999 erstmals in Düsseldorf gezeigte Ausstellung „Historischer Wertpapiere aus Siebenbürgen“ kommt nun auch nach Drabenderhöhe.

Die Eröffnung der Ausstellung findet in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Wiehl am 2. Mai 2000 um 18.00 Uhr statt.

Der äußerst interessante und lehrreiche Begleitkatalog zur Ausstellung kann noch zum Preis von 32 DM erworben werden. Die durch Herrn Hellmar Christian Wester, dem Siebenbürgen-Referenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, federführend erstellte Arbeit wird anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl mit dem „Ernst-Habermann-Preis“ des Jahres 2000 ausgezeichnet werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung werden auch zahlreiche prominente Gäste erwartet.

Die historischen Wertpapiere aus Siebenbürgen werden auch im Internet präsentiert. Die Konzeption, Gestaltung und die Erstellung dieses Webangebotes wurde durch Robert Sonnleitner durchgeführt.