Musikalischer Frühjahrsempfang 2009

Ein beeindruckendes Potpourri der musikalischen Vielfalt in Wiehl präsentierte sich den Gästen in der Wiehltalhalle zum Frühjahrsempfang 2009. Auch viele Drabenderhöher gestalteten das hörenswerte Programm.

Videoinhalt: Antonia Melzer – „Mit Freunden reisen um die Welt“ [ab 0:00], Männerchor Alferzhagen-Merkausen – „Über den Wolken“ und „The Lion Sleeps Tonight“ [ab 0:26], Präsentation der Tanzschule Kasel [ab 2:29], Rhythmusorientiertes Musikensemble der Ganztagshauptschule Bielstein „BE|S|TE“ [ab 6:01]

Videoinhalt: Frauenchor Oberbantenberg, Amtierender Meisterchor 2008 unter der Leitung von Dirk van Betteray [ab 0:00], Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbes und Teilnehmer des Landeswettbewerbs „Jugen musiziert“ in 2009: Fabiola Neumann (9 Jahre, Oboe) in Begleitung von Dirk van Betteray (Klavier) [ab 1:48], Christine Fischer (13 Jahre, Querflöte) in Begleitung von Laura Mosebach (18 Jahre, Klavier) [ab 2:27], Solosängerin Leonie Blum [ab 3:36], Musicalprojekt „Phantom der Oper“ des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Judith Dürr [ab 5:23], Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. unter der Leitung von Heinz Rehring [ab 8:33]

Weitere Videos, einen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

11. Badminton-Vereinsmeisterschaft des BV 09 Drabenderhöhe

Am 21. und 22. März 2009 wurde die 11. Badminton-Vereinsmeisterschaft des BV 09 Drabenderhöhe ausgetragen.


Christian Scholz (1. Platz Gruppe Herren-Einzel) – Foto: Christian Melzer

In dem Turnier lieferte sich am Samstag die Jugend zwischen 8 und 19 Jahren in 3 Gruppen erbitterte Kämpfe. Erfolge und Niederlagen lagen oft dicht beieinander. Die Sieger der einzelnen Gruppen wurden mit Pokalen und Medaillen geehrt.

Fotos, die Platzierungen und weitere Infos finde Sie hier…

Erstes Kirchenkonzert des Frauenchores Drabenderhöhe

Als eine gelungene Premiere konnte man das erste Kirchenkonzert des Frauenchores Drabenderhöhe unter Mitwirkung weiterer Gäste am Sonntag, den 15.03.2009 in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe erleben.


Drabenderhöher Frauenchor – Fotos: Christian Melzer

Bisher wurden die Konzerte im evang. Gemeindehaus ausgerichtet, doch die Sängerinnen des Frauenchores unter der Leitung von Regine Melzer wollten einmal zeigen, dass auch weltliche Chöre Liedgut für ein Kirchenkonzert im Repertoire haben.

Zwei weitere Chöre und ein Solist bereicherten das Programm mit ihren Darbietungen, es wurden Stücke aus unterschiedlichen Jahrhunderten und in unterschiedlichen Sprachen zu Gehör gebracht, auch die englischen Spirituals sind Kirchenlieder.

Die Drabenderhöher Sängerinnen eröffneten den Nachmittag mit „Hebe deine Augen auf“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gehabt hätte. Es folgten aus der Deutschen Messe von Franz Schubert „Zum Kyrie“ und „Zum Sanctus“.


Bielsteiner Männerchor

Der Bielsteiner Männerchor unter der Leitung von Dr. Dirk van Betteray übernahm mit „Lobe den Herrn, meine Seele“ von C. Stein, anschließend ebenfalls ein Stück von F. Mendelssohn-Bartoldy, das „Morgengebet“ und ein Spiritual „My Lord, what a morning“.

Christian-Marcel Schmied, ein Gitarren-Solist aus Wiehl und Sieger beim letzten Wettbewerb „Jugend musiziert“, hatte einige anspruchsvolle instrumentale Stücke auf seiner Konzertgitarre zu bieten, so z.B. „Fantasia del quarto tono“ und „Fantasia XI“ aus El Maestro von Luis de Milàn.


Christian-Marcel Schmied

Der gemischte Chor Wallerhausen unter der Leitung von Hubertus Schönauer bestach durch seine Solo-Einlagen, neben „Mein Heiland, Herr und Meister“ aus der Deutschen Messe überzeugten sie mit ihren Spirituals „Somebody’s knocking at your door“ oder „We shall overcome“ und „Nobody knows the trouble“.

Jeder Chor bzw. der Gitarren-Solist hatten je zwei Blöcke zu bestreiten.


Gemischter Chor Wallerhausen

Den Schlussblock übernahm wieder der Frauenchor Drabenderhöhe, zunächst mit „Du schützest mich“ und dem „Gebet“ (aus Freischütz). Natürlich durfte auch hier Englisches nicht fehlen, „Lonsome valley“, „He’s got the whole world“ und als Zugabe das alt bekannte „Down by the Riverside“.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe gewinnt Heimspiel auf Ersatzplatz in Marienfeld

244
Tobias Wendeler (15, mitte) nach seinem Tor zum Endstand 3:2 – Fotos: Christian Melzer

In der Zeit, in der der Kunstrasenplatz aufgebaut wird, müssen die Heimspiele des BV 09 Drabenderhöhe verlegt werden. So ging es dann am 8. März nach Marienfeld, wo die Höher auf Gencler Birligi Bergisch Gladbach trafen. Das Spiel wurde erstmals auch per Handy-Fotos und Live-Ticker direkt auf der Drabenderhöher Homepage übertragen.

Bereits in der 9. Minuten ging Drabenderhöhe durch ein Tor von Ivan Fusca in Führung, ein Handelfmeter sorgte 6 Minuten später für den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit gelang Michael Krestel mit einem Freistoßtor die erneute Führung. In der 75. Minute hieß es dann 2:2 und kurz vor Schluss sorgte dann Tobias Wendeler für den Drabenderhöher Siegtreffer.

Der Höher Sportplatz nimmt langsam Form an. Die Drainage ist fertig, die Kantensteine sind gesetzt und das Feinplanum wir in nächster Zeit auch fertiggestellt. Danach ist es dann Zeit, dass der Kunstrasenhersteller seine Arbeit machen muss. Der Kunstrasen kann aber nur verlegt werden, wenn vorher in Eigenleistung die Pflasterarbeiten erledigt werden. Dadurch ist erst eine saubere Verlegung des Kunstrasensystems gewährleistet. Wie schnell also der Kunstrasen in Drabenderhöhe zur Entfaltung kommt, hängt davon ab, wie schnell die ca. 600m² Pflaster verlegt werden. Am Samstag starteten die Pflasterarbeiten. Viele engagierte Drabenderhöher halfen kräftig mit.

BV 09 Drabenderhöhe – Gencler Birligi 3:2 (Tabelle: 4)
BV 09 Drabenderhöhe II – VfL Engelskirchen 2:2 (Tabelle: 13)
BV 09 Drabenderhöhe III – Gencler Birligi III 3:3 (Tabelle: 9)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Rosenmontagszug: „Die Höher sind ganz jeck, denn die Asch‘ ist weg“

Beim Bielsteiner Rosenmontagszug war diesmal auch der BV 09 Drabenderhöhe mit dem Motto „Die Höher sind ganz jeck, denn die Asch‘ ist weg“ dabei.

Die Polizei verzeichnete bei den Karnevalsumzügen am Rosenmontag in Bielstein, Engelskirchen und Morsbach keinerlei Störungen.
Es wurden weder Straftaten zur Anzeige gebracht noch Unglücksfälle bekannt.

Eine Bilderserie finden Sie hier…