Bürgermeister aus Bistritz besucht Oberberg

Auf dem Weg nach Herzogenrath, wo das diesjährige Partnerschaftstreffen mit Bistritz vom 29. – 31. August stattfinden wird, hat eine sechsköpfige Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters von Bistritz, Ovidiu Cretu, auf Einladung des Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy für einen Tag in Drabenderhöhe Halt gemacht.


Von links: Dr. Hans Franchy, Consantin Rus, Viorica Calo, Harald Janesch, Enni Janesch, Florin Flandres, Floare Gaftoane, Alexandru Manzat, Ovidiu Cretu (Bürgermeister) und Kurt Franchy – Foto: Christian Melzer

Einen ausführlichen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

Benefizveranstaltung: Der BV sagt „Danke“

Um die Fußballabteilungen des BV 09 Drabenderhöhe bei der Verwirklichung des Kunstrasenprojekts zu unterstützen, organisierten die Drabenderhöher Ortsvereine am 23. August eine Benefizveranstaltung unter dem Motto „Alle für den grünen Rasen“ auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule.

Angekündigt war ein abwechslungsreiches Programm mit Darbietungen der musizierenden Vereine, der Kindergärten und der Kinder- und Jugendtanzgruppen, das durch Kinderschminken, einem Tauziehwettbewerb, Torwandschießen, einem Bambinifußballspiel auf der Schulhofwiese und einer attraktiven Tombola umrahmt wurde.

Die Verantwortlichen, allen voran der Vorsitzende des Heimatvereins, Jochen Höhler und der Vorsitzende des Männergesangvereins, Uli Frommold, hatten nicht zuviel versprochen. Es wurde der angekündigte interessante und kurzweilige Nachmittag, der auch eine entsprechende Besucherresonanz hervor rief und den Uli Frommold gekonnt moderierte.

In Grußworten hatten Landrat Hagen Jobi und Bürgermeister Becker-Blonigen eingangs die Bedeutung des Kunstrasenprojekts betont und jedwede mögliche Unterstützung zugesichert. „Das Projekt werde mit Erfolg zu Ende geführt“, diese Worte des Bürgermeisters nahmen die BV-Fußballer erleichtert zur Kenntnis.

Entgegen nahm der Vorsitzende der Fußballabteilung des BV 09, Volker Hofmann, einen Scheck des Heimatvereins über 5.000 €, und eine großzügige Spende des TC 77, des Drabenderhöhe Tennisvereins, dessen 2. Vorsitzender, Helmut Kasper, als „Helmut von Malle“ auch noch für einen stimmungsvollen Höhepunkt der Veranstaltung sorgte.

Von einer vorbildlichen Demonstration dörflicher Solidarität sprach die Gesamtvereinsvorsitzende, Adda Grün, die sich bei allen beteiligten Gruppen und Vereine bedankte. Diesem Dank schließen sich die BV-Fußballer unter der Leitung von Volker Hoffmann und Günter Baier von ganzem Herzen bei allen an, die „dabei waren“ und „mitgemacht“ haben: Höher Spatzen, MGV Drabenderhöhe, Honterus Chor, Frauenchor, Posaunenchor, Kirchenchor, Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Akkordeon Orchester, Kinder-Jugend-Tanzgruppe, Ev. Kirchengemeinde, Gemeinschaftsgrundschule und Kindergärten, Heimatverein, Ernteverein, Freiwillige Feuerwehr, Verband der Siebenbürger Sachsen, Siebenbürger Frauenverein, Dorf- und Ortsgemeinschaften, TC 77 und BV 09 Drabenderhöhe.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Alle für den grünen Rasen

Alle Drabenderhöher Vereine waren sich einig, dass das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe unterstützt werden muss, das Ergebnis war die Benefizveranstaltung „Alle für den grünen Rasen“ am 23. August, bei dem zahlreiche Drabenderhöher Vereine, Chöre, Kapellen und Gruppen mitmachten.

Jochen Höhler übergab im Namen des Drabenderhöher Heimatvereins gleich am Anfang eine Spende von 5000 Euro. Landrat Hagen Jobi betonte in seiner Rede, dass der Kunstrasenplatz besonders für die Jugend wichtig sei.

Bürgermeister Werner Becker-Blonigen machte deutlich, dass der Rat der Stadt Wiehl ganz klar hinter dem Kunstrasenprojekt des BV 09 stehen würde und versprach: „Wir werden den BV hier nicht im Regen stehen lassen und was immer kommt und was immer sein wird, das Kunstrasenprojekt wird mit Erfolg zu Ende geführt.“

Videoinhalt:

  1. Spendenübergabe des Heimatvereins durch Jochen Höhler
  2. Rede Landrat Hagen Jobi
  3. Siebenbürgische Jugendtanzgruppe
  4. Kindergartenkinder
  5. Höher Spatzen mit Antonia Melzer
  6. Siebenbürgische Kindertanzgruppe
  7. Frauenchor Drabenderhöhe
  8. Kirchenchor Drabenderhöhe
  9. Honterus Chor
  10. MGV Drabenderhöhe
  11. Rede Bürgermeister Werner Becker-Blonigen
  12. Spaßangebote für die Kleinen
  13. Posaunenchor Drabenderhöhe
  14. Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe
  15. Tauziehen zwischen den Drabenderhöher Vereinen

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Wanderung des Heimatvereins

Am 17. August trafen sich wanderfreudige Mitglieder des Heimatvereins bereits zum vierten Mal um die nächste Heimat auf Schusters Rappen zu erkunden.


Foto: Lore Scheibe

Bei herrlichem Wetter ging es nach Oberbech, wo ein Rast gemacht wurde. Weiter führte der Weg durch die Orte Oberbusch und Niedermiebach. Um 13:00 Uhr war das Ziel, die Bankgruppe an der Brüderstraße, erreicht. Bei Speis und Trank saß man noch eine ganze Weile beisammen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Riesenerfolg: Über 500 Besucher beim Western-BBQ

Ein Riesenerfolg wurde das Open-Air-BBQ am 16. August in der Alte Kölner Straße. Über 500 Besucher erlebten bei optimalem Wetter die Countryband „Covered Grass“ und die Leverkusener „Texas-Line-Dancers„.


Fotos: Harald Schottner

Neben acht Meter hohen Skydancern wurde auch ein Riesengrill aufgebaut, dieser wurde auch gebraucht, schließlich gingen insgesamt 90 kg Spareribs, 400 Nackensteaks und 120 XL-Burger über den Tisch. Getrunken wurde auch nicht gerade wenig: Neben zahlreichen Kästen Cola und Co. löschten über 780 Liter Bier den Durst der zahlreichen Besucher.

Veranstalter Rolf Lang äußerte sich dementsprechend auch sehr euphorisch: „Wir hatten mit rund 200 Leuten gerechnet, dass schließlich so viele kamen, hat uns alle mehr als überrascht. Wir mussten noch zwei Mal Nachschub in Sachen Fleisch holen, hier auch nochmals vielen Dank an Horst Hertrich. Es gab keinerlei Zwischenfälle, keine Schlägerei, keine Auseinandersetzungen, es lief einfach perfekt. Das Wetter hätte gar nicht besser sein können. Die Anwohner, besonders das Altenheim, hatten Ihren Spass, genauso wie alle anderen. Endlich war mal etwas los hier im Dorf. Früher war es immer die Höher Kirmes am dritten Wochenende im August, jetzt war es mein Wester-BBQ. Viele meinten, das sollte jetzt ein würdiger Nachfolger der Kirmes von damals werden.“

Wegen des großen Erfolges wird es auch nächstes Jahr wieder ein Open-Air-BBQ geben. „Dann allerdings in einem noch größeren Rahmen“, verspricht Rolf Lang.
Weitere Fotos gibt es demnächst auf www.dorfschaenke.net.