Gelungenes Konzert der Jüngsten

Vor vollem Haus hatte Drabenderhöhes musikalischer Nachwuchs am 1. März im Hermann-Oberth-Kulturhaus die Gelegenheit zu zeigen, wie gut sie bereits ihr Instrument beherrschten.


Fotos: Christian Melzer

Die Drabenderhöher Spatzen, das Schulorchester und die Schüler der Musikschule erzählten die Geschichte von der kleinen Maus, die den Frühling entdeckte und mit der Oma einen Ausflug in die Stadt machte. Dabei musste auch kräftig improvisiert werden, denn der Part der Mäuseoma musste kurzfristig wegen Krankheit umbesetzt werden.

Die musikalische Leiterin Regine Melzer: „Bei der Generalprobe lief noch ziemlich viel schief, glücklicherweise hat dann aber beim Aufritt alles reibungslos funktioniert und Paula, die kurzfristig den Part der Mäuseoma übernommen hatte, machte ihre Sache auch ganz prima.“

Auch bereits die ganz Kleinen wussten zu überzeugen: Sötje, Antonia und Janine zeigten was sie bereits als 5-Jährige schon alles auf der Blockflöte drauf hatten. Kevin und Hannes aus dem 1. Schuljahr überzeugten auf dem Keyboard. Eine ganz besondere Ehrung gab es für Kerstin Richter, die mit einer Urkunde und einem Pokal aus dem Kinderchor verabschiedet wurde, dem sie 8 Jahre lang angehörte und zu dem sie bereits mit 3 Jahren stieß. Für sie geht’s jetzt im Jugendchor weiter.

Eins ist nach diesem Konzert jedenfalls klar geworden: Um den musikalischen Nachwuchs muss sich Drabenderhöhe keine Sorgen machen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Feuer im Drabenderhöher Industriegebiet: Mit Spürhunden auf der Suche nach Brandbeschleunigern

Heute, gegen 11:00 Uhr, war die Polizei mit drei Spürhunden auf dem Gelände der bauku GmbH unterwegs. Die speziell auf Brandbeschleuniger abgerichtete Hunde kamen eigens aus Stukenbrock im Kreis Gütersloh.

https://vimeo.com/708110

An drei Stellen wurden die Spürhunde fündig. Mittels Messgerät konnte eine erhöhte Konzentration von brandbeschleunigenden Mitteln bestätigt werden. Proben wurden entnommen und dem Landeskriminalamt übergeben. Neben einem Hinweis auf Brandstiftung kann es sich allerdings auch lediglich um Stoffe aus einer anderen Quelle handeln, beispielsweise könnte ein Fahrzeug Öl oder Benzin verloren haben.

Das bauku-Gelände wurde inzwischen von der Polizei wieder freigegeben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Feuer im Drabenderhöher Industriegebiet: Kunststoffrohre der bauku GmbH brannten lichterloh

Gegen Mitternacht brach auf dem Gelände der bauku GmbH, einem führender Hersteller von Kunststoffrohrsystemen, ein Feuer aus.

https://vimeo.com/695660

Um 0:25 Uhr brannten zahlreiche Kunststoffrohre lichterloh, kurz darauf trafen dann auch die erste Feuerwehreinheiten in Drabenderhöhe ein. Gegen 1:00 Uhr schlugen die Flammen des Feuers extrem hoch in den Nachthimmel und eine dunkle schwarze Wolke zog sich über ganz Drabenderhöhe. Mehrere Explosionen waren zu hören. Drei Firmenfahrzeuge der bauku GmbH fielen dem Feuer zum Opfer.


Fotos: Christian Melzer

Das Gebäude der bauku GmbH blieb vom Feuer verschont. Auch die anderen Gebäude im Industriegebiet nahmen keinen Schaden. Der Rauch der verbrannten Kunststoffrohre soll laut Feuerwehr nicht gesundheitsgefährdend gewesen sein.

Neue Informationen zum Feuer im Industriegebiet (Aktualisiert am 16.02.2008 / 15:00 Uhr):

  • Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, darunter 30 unter Atemschutz.
  • Brandursache ist bis jetzt noch ungeklärt.
  • Schnell wurde den Feuerwehreinheiten aus Drabenderhöhe und Bielstein klar, dass die Alarmstufe erhöht werden musste. Die Einheiten aus Wiehl, Marienhagen und Oberwiehl wurden nachgeordert.
  • Zur Feststellung der Schadstoffbelastung wurde der Messzug Oberberg mit zwei Fahrzeugen aus Brunohl und Wiehl eingesetzt, unterstützt vom Messleitwagen aus Bergneustadt. Die gemessenen Belastungen im Ort lagen dabei unter der Nachweisgrenze.
  • Einsatzleiter Jens Schmidt: „Zum Glück waren es PE- und PP-Kunststoffrohre, die zwar mit großen Rußanteilen verbrennen, aber relativ unkritisch in der Gefährdung für die Gesundheit sind. Die herrschende Thermik ließ die dichten Rauchwolken aufsteigen und schnell abziehen, dabei bestand keine Gefahr für die Anwohner.“
  • Bei den Löscharbeiten hat sich die Feuerwehr vorrangig darauf konzentriert mit einer Riegelstellung ein Ausbreiten des Feuers auf die angrenzenden Firmen Sarstedt und Becker zu verhindern, um anschließend das Feuer auf dem Freigelände zu bekämpfen.
  • Bei den Explosionen handelte es sich wahrscheinlich um Brandgase, die sich in den Kunststoffrohren gebildet hatten und sich dann explosionsartig entzündeten.
  • Ein Problem war die Löschwasserversorgung – die Feuerwehren aus Oberwiehl und Marienhagen mussten eine rund eineinhalb Kilometer lange Leitung aus Schläuchen bis zur Firma Schinker-Reisen legen, wo sich eine Wasserentnahmestelle befand.
  • Das Feuer wurde nach rund zwei Stunden unter Kontrolle gebracht. Die Feuerwehr war danach aber noch viele weitere Stunden mit Löscharbeiten beschäftigt.
  • Verletzt wurde niemand.


Die Kripo hat mittlerweile die Brandermittlungen aufgenommen

Neue Informationen zum Feuer im Industriegebiet (Aktualisiert am 18.02.2008 / 07:00 Uhr):

  • Die Feuerwehr war mit insgesamt 23 Einsatzfahrzeugen vor Ort.
  • Der Schaden wird auf rund 600 000 Euro geschätzt.
  • Experten halten Brandstiftung für sehr wahrscheinlich: „Das Feuer brach in der sichtgeschützten Mitte des frei zugänglichen Grundstücks aus. Selbstzündung ist unwahrscheinlich.“

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kinderkarneval im Hermann-Oberth-Haus: Ein lustiges, fröhliches und buntes Familienfest

300 buntkostümierte Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde feierten am gestrigen Sonntag ausgelassen und fröhlich im Hermann-Oberth-Haus und bildeten damit den diesjährigen Karnevals-Auftakt in Drabenderhöhe.


Fotos: Christian Melzer

Tatkräftig unterstützt wurden die Organisatoren der Turnabteilung dabei wieder von Martina Kalkum und den Kindern und Jugendlichen des Jugendheims, die an verschieden Ständen Aktionen für die Kinder vorbereitet hatten. So wurden kleine Jecken geschminkt, „Fingernagel-Piercings“ und Tatoos angeboten oder mit den Kleinsten gebastelt. Darüber hinaus zeigten 2 Tanzgruppen des Jugendheims auf der Bühne ihre Tänze, die bereits beim Neujahrsempfang in Wiehl viel Beifall erhalten hatten.

Unter dem Motto „Karneval der Clowns“, traten im Rahmen des bunten Programms weitere Gruppen mit Liedern und Tänzen auf und sorgten damit für Spaß und Stimmung im Saal. Mit dabei waren in diesem Jahr die Gruppe „Dancing Queen“ aus der Turnabteilung (Leitung: Eva Knecht), die „Drabenderhöher Spatzen“ (Leitung: Regine Melzer), Kinder des Adele-Zay-Kindergarten mit 2 bekannten Mitmachtänzen und die Siebenbürgische Kindertanzgruppe (Leitung: Christa Brandsch-Böhm) mit ihren „Fliegenden Clowns“.

Zum Abschluss unternahmen Christa und Jürgen Brandsch-Böhm mit den Kindern eine bunte Luftballon-Reise, durch die großen Städte der Welt.

Vom „Reisen“ und Feiern hungrig, konnten die Besucher kräftig zulangen. Ein buntes Kuchen-Buffet, frische Waffeln, Würstchen und Getränke wurden von den Helfern der Turnabteilung und des Frauenverein Drabenderhöhe angeboten.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags sorgte dann das „Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe“, unter der Leitung von Jürgen Poschner, für Stimmung im Saal. In bunten Kostümen und in gewohnt starker Besetzung spielte das Orchester fetzige Karnevalhits und Schlager bis sie – nicht ohne Zugaben – am, für sie gedeckten Tisch Platz nehmen durften. Vielen Dank für den tollen Auftritt!

Damit war der Höher Kinderkarneval auch in diesem Jahr wieder ein bunter, fröhlicher, ausgelassener und gemütlicher Nachmittag für die ganze Familie.

Abschließend, danke ich im Namen der Turnabteilung, allen Helfern für ihre tatkräftige Mithilfe und für die Kuchenspenden. Der Spendenerlös dieser Veranstaltung kommt – wie immer – direkt den Kindern unserer Abteilung und der Jugendarbeit zu gute. Dabei sind wir natürlich auf den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und vor allem der Eltern angewiesen. Daher rufe ich alle Eltern auf, die Turnabteilung – und damit die eigenen Kinder – auch in Zukunft durch ihre Mithilfe zu unterstützen.

Haro Schuller, BV 09 Abt. Turnen

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Tänzerinnen aus Drabenderhöhe beim Neujahrsempfang in Wiehl

https://vimeo.com/637018

Mädchen aus dem Jugendheim Drabenderhöhe und der Pützberger Höhe Oberwiehl hatten sich für den Neujahrsempfang in Wiehl, der diesmal unter dem Motto „Sport als Brücke der Integration“ stattfand, zusammengetan und einen Hip-Hop-Tanz einstudiert.

Das Jugendzentrum Drabenderhöhe kooperiert seit Jahren mit der Hugo-Kückelhaus-Schule und fördert so die Integration von behinderten Menschen.

Vanessa Fronius zeigte anschließend eine „Dance 4 Fans“ Performance.

Bilder vom Neujahrsempfang und viele weitere Videos der einzelnen Programmpunkte finden Sie hier…