Die Löschgruppe Drabenderhöhe zeigten ihr sportliches Potenzial beim 1. Fire-Ironman in Wiehl.
Foto: Christian Melzer
Einen Bericht und Teil 1 der Bilderserie (Start) finden Sie hier, Teil 2 (Siegerehrung) gibt’s hier…
Die Löschgruppe Drabenderhöhe zeigten ihr sportliches Potenzial beim 1. Fire-Ironman in Wiehl.
Foto: Christian Melzer
Einen Bericht und Teil 1 der Bilderserie (Start) finden Sie hier, Teil 2 (Siegerehrung) gibt’s hier…
Vom 25. August bis zum 14. September findet in der grünen Scheune, Alte Kölner Straße 8, in Drabenderhöhe eine Gemeinschafts-Kunstausstellung statt.
Es stellen aus: Marie Luise Stricker, Nümbrecht, mit ihrer Aquarell-Malgruppe und Renate Dahmer aus Gummersbach, Aquarell, Öl und sonstige Techniken.
Umrahmt wird die Ausstellung von vielen schönen Dingen, die von anno dazumal erzählen.
Geöffnet ist die Gemeinschafts-Kunstausstellung Mittwoch bis Samstag, 15:00 bis 18:00 Uhr, sonntags 13:00 bis 18:00 Uhr und beim Erntefest am 9. September von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Foto: Christian Melzer
Ein halbes Jahr nach dem Umzug feierten die Ärzte Helgrid Franke und Dr. Dieter Söntgerath heute gemeinsam mit Patienten, Förderern, Freunden, Helfern, Bekannten und Nachbarn die Einweihung ihrer neuen Praxis.
„Wir werden immer größer“. Unter diesem Motto fand das diesjährige Sommerfest des Adele-Zay-Kindergartens statt, zu dem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten.
Nachfolgend der Bericht des Mitarbeiterteams aus dem Adele-Zay Kindergarten: „Am Donnerstag, den 7. Juni 2007, um 10.30 Uhr war es endlich soweit und wir konnten bei Sonnenschein und wolkenlosem Himmel unser Fest beginnen. Das von den Kindern und Erzieherinnen gestaltete Programm führte uns auf eine Zeitreise durch das Leben eines Menschen – vom Babyalter an bis zum Leben als Oma und Opa. Mit diesem Thema beschäftigten wir uns im Rahmen eines mehrwöchigen Projektes, wodurch wir uns gemeinsam gut auf das bevorstehende Sommerfest vorbereiten konnten.
Mit Liedern, Tänzen, Gedichten und Singspielen, von „Hallo Welt“ über den Babysitter-Boogie bis hin zum Oma-Opa Tanz, wurde das einstündige Programm zu einem Erlebnis für Groß und Klein und somit zu einem Fest der Generationen. Anschließend hatten alle Kinder die Gelegenheit den vielseitigen Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Kinderschminken, Schnuller-Schnapp-Spiel oder dem Schubkarrenrennen, nachzugehen.
Zur Erinnerung an den Besuch unseres Sommerfestes konnte jede Familie einen gemeinsamen Händeabdruck machen und diesen mit nach Hause nehmen.
Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt. Die leckeren Steaks, Würstchen, sowie Salate, Kuchen und Eis waren ein Genuss und für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auf dem Kindergartengelände herrschte eine sehr angenehme Atmosphäre und es wurde bis in den späten Nachmittag zusammen gesessen, erzählt und gelacht. Es war ein gelungenes Fest, dass allen Beteiligten sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Für die hervorragende Mithilfe und sehr gut Zusammenarbeit möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken.
Allen Familien wünschen wir schöne, erholsame Ferien und den Schulanfängern einen guten Schulstart.“
Eine Bilderserie finden Sie hier…
„Ein gutes Motto für unser Fest“, stellte Frau Enni Janesch, die als Moderatorin souverän durchs Programm am 16. Juni führte, fest, als sich wieder einmal Gäste und Mitwirkende unter das Dach der Grundschule flüchteten, während ein ordentlicher Platzregen niederging. Ja, das Wetter spielte leider nicht mit, das tat aber der Stimmung und der Gemütlichkeit keinen Abbruch. Dank der guten Organisation durch Herrn Ulrich Frommold fand jeder seinen Platz.
Nach einer Begrüßung von Herrn Pfarrer Kapff und einem Grußwort der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Bianka Bödeker startete das Programm mit Vorträgen der beiden Kindergärten, des Schulchores und der Drabenderhöher Spatzen. Tapfer sangen die Kleinen gegen den Wind und ihre eigene Aufregung an. Sie bekamen viel Applaus.
Während dann schon das Kinderprogramm mit Spielen, einer Schminkaktion, einer Malaktion und einem großen Kletterturms in der Turnhalle begann, waren die Großen an der Reihe.
Der Kirchenchor, der Frauenchor, der Honteruschor und der MGV boten ein gewohnt hervorragendes vielfältiges Programm, das so manchen Gast zum Mitsingen brachte. Der anhaltende Beifall war wohlverdient. Danach zeigten der Posaunenchor, das Akkordeonorchester und die Siebenbürger Trachtenkapelle ihr musikalisches Können.
Bekannte Melodien, schwungvoll oder auch besinnlich dargeboten, gingen auch im Sitzen in die Beine und brachten so manchen Fuß zum Mitwippen.
Schönes fürs Auge zeigten die Tanzgruppen in ihren Trachten.
Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie viele Drabenderhöher sich mit so viel Erfolg im musikalischen Bereich engagieren.
Die Sportvereine, die Ortsvereine und die Dorfgemeinschaften waren für das leibliche Wohl zuständig. Die köstlichen Kuchen und das duftende Grillfleisch waren heiß begehrt, und auch der Getränkestand hatte reichlichen Absatz. Ortsansässige Geschäfte und Vereine spendeten Kaffee und vieles mehr.
Viele Helfer waren unermüdlich im Einsatz.
Die Dachdeckerfirma Dabringhausen führte vor, wie man aus Schieferplatten ein Herz, eine Scheibe, ein Kreuz, ja sogar eine Kirche schlagen kann. Das war interessant anzusehen und die Erzeugnisse fanden schnell ihre Liebhaber.
Am Spätnachmittag war es dann soweit: Frau Kapff als Glücksfee zog zuerst die Preise im Malwettbewerb und dann die Preise in der großen Tombola. Vier Ballonflüge, gesponsert von der Volksbank Oberberg, AggerEnergie, Zunft Kölsch und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden waren zu gewinnen. Daneben gab es noch einundsiebzig attraktive Sachpreise. Aufgeregt überprüfte jeder seine Lose und hoffte auf einen Hauptgewinn.
Die Gewinnlisten hängen bis zum 31. Juli in den Schaukästen an der Kirche und am Gemeindehaus aus.
Eigentlich aber war an diesem Tag jeder ein Gewinner: die Kirchengemeinde, weil der Erlös des Festes der Sanierung des Kirchendaches zugute kommt und jeder Drabenderhöher, der dabei war.
Ein so umfangreiches Programm in so guter Gemeinschaft zu erleben war ein einmaliges Erlebnis.
Danke an alle, die dies ermöglicht haben.
B. Dehler