Schwarzlichtparty im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, den 4. September 2015 findet eine Schwarzlichtparty im Jugendheim Drabenderhöhe statt. Von 18:00 bis 19:00 Uhr sind alle 5- bis 8-Jährige eingeladen und von 19:30 bis 21 Uhr alle 9- bis 14-Jährige. Neben toller Musik und angeleiteten Tänzen erwartet die Besucher wieder ein kleiner Imbiss und erfrischende Getränke. Der Eintritt ist frei. Weiße Kleidung und eine Anmeldung sind erforderlich! Tel.: 02262-1249, E-Mail: info@jugendheim-drabenderhoehe.de.

Kinderbibeltag im Gemeindehaus

Nach der Sommerpause findet am Sonntag, den 30. August 2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr der monatliche Kinderbibeltag im Jugendbereich des Gemeindehaus Drabenderhöhe für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren statt. Diesmal steht das Thema „Ich bleibe“ im Vordergrund. Wie immer steht eine kindgerechte biblische Geschichte im Fokus. Natürlich bleibt auch genügend Zeit zur kreativen Vertiefung der Geschichte und für gemeinsame Spiele.

Mädchenfreizeit 2015: „Schiff Ahoi!“

In der letzten Woche der diesjährigen Sommerferien ging es für 16 Mädchen in den hohen Norden nach Wilhelmshaven. Wie schon im Vorjahr wurde diese ganz besondere Freizeit von Anika Ruland (Kinder- und Jugendzentrum Wiehl) und Andrea Plajer (Ev. Jugend Drabenderhöhe) geplant.

Eingecheckt wurde für vier Tage auf der MS Arcona, die als Herberge im Hafenbecken von Wilhelmshaven anliegt. Die buntgemischte Gruppe von Mädchen, die aus dem gesamten Stadtgebiet Wiehls stammten, bezogen schnell ihre Kojen und machte sich schnell daran, die Umgebung genau zu erkunden bevor gemeinsam inhaltlich gearbeitet wurde. Das diesjährige Motto lautete: „Gib deinem Leben Farbe!“

Neben Gesprächsrunden standen verschiedene Angebote auf dem Programm, die dazu einluden sich auf kreative Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Stärkung der individuellen Persönlichkeiten der Mädchen stand hierbei im Vordergrund. Natürlich gab es neben der ganzen Arbeit genügend Zeit sich zu erholen und die letzten Ferientage ausgiebig zu genießen.

Ein Stadtbummel, ein Kinobesuch sowie ein Tag am Strand sorgten für Entspannung und für ein besonderes Wohlgefühl ganz nach dem Geschmack der Reisegruppe.

Obwohl die Mädchen sich im Vorfeld größtenteils nicht kannten, entstand nach kurzer Zeit ein gutes Gemeinschaftsgefühl dass zum Erfolg dieser Freizeit maßgeblich beigetragen hat. Das Mitarbeiterteam zieht eine durchweg positive Bilanz und wird sich in den kommenden Monaten mit der Planung einer Freizeit für Mädchen für das nächste Jahr beschäftigen, damit eine solche gemeinsame Veranstaltung der Wiehler Jugendeinrichtungen erneut angeboten werden kann. Ein herzlicher Dank gilt JuWi e.V. für die finanzielle Unterstützung dieser Maßnahme.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: KinderKunstErlebnisSommer

Unter dem Motto „KinderKunstErlebnisSommer“ verbrachten 25 Kinder und 10 ehrenamtliche Mitarbeiter eine tolle Woche miteinander, in der kreatives Gestalten und gemeinsame Erlebnisse der besonderen Art im Vordergrund standen.

Zwei Tagesausflüge in das Oberbergische Umland sorgten bei Groß und Klein für besondere Begeisterung. Im Freilichtmuseum Lindlar wurden Taschen, Beutel, Armbänder aus Leder genäht und mit schönen Stickereien verziert. Natürlich blieb auch genügend Zeit die Spielplätze ausgiebig zu erkunden, schöne Bauerngärten zu begutachten und allerlei über das Leben und die Berufe in früheren Zeiten zu lernen. Hoch hinaus ging es dann auf dem metabolon in Engelskirchen. Hier lernten die Kinder viele nützliche Dinge über Recycling und konnten spannende Räume, die z.B. ganz in Schwarzlicht versunken waren, erkunden. Die vielen Treppen und Steigungen hoch zur Spitze des einzigartigen Müllberges wurden aus gutem Grunde oftmals bezwungen. Die beiden langen Außenrutschen und die Trampolinanlage sorgten für viel Vergnügen bei allen Altersgruppen.

Im Gemeindehaus ging es an den übrigen Tagen künstlerisch zu und das gesamte Haus wurde zu einer richtigen Werkstatt. Pflanzgefäße wurden aus Beton selber gegossen, die Initialen der Kinder kunterbunt gestaltet und sogar Lampenschirme wurden selbst designt, die zukünftig viele Kinderzimmer schmücken werden. Wieder einmal blickt die Ev. Jugend Drabenderhöhe auf eine tolle Ferienwoche zurück, die Groß und Klein begeistert, zu neu geknüpften Freundschaften geführt und am allerwichtigsten für strahlende Kinderaugen gesorgt hat. Nach den Ferien startet das Programm im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus in gewohnt abwechslungsreicher Weise. Für die Planungen und Vorbereitungen für die diesjährige Kinderbibelwoche vom 5. bis 8. Oktober steht das Mitarbeiterteam schon jetzt in den Startlöchern.

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Was machen Hexen eigentlich am Abend vor der Walpurgisnacht? Na klar, sie treffen sich zu ausschweifenden Hexenfesten. Das Jugendheim Drabenderhöhe hatte eingeladen und pünktlich zu Beginn der Dämmerung trafen mehr als 60 junge Nachwuchsbesenreiterinnen im Alter von 5 bis 12 Jahren aus Drabenderhöhe, Bielstein und sogar 10 aus Bergneustadt ein.

Einige wollten an ihrer weiteren Hexenausbildung arbeiten und lernten die Alchemie besser beherrschen. Da wurden Düfte gemixt und buntes Lipgloss angerührt, natürlich alles mit magischen Kräften. Wem das passende Kostüm fehlte, konnte unter fachfraulicher Anleitung Flickenröcke und Hexenhüte herstellen. Das Erlernen von geheimer Zauberschrift, mit der man vorzüglich ins Tagebuch schreiben kann, war sehr begehrt. Andere verglichen ihre Besenreitkünste. Dass auch Hexen einen gesteigerten Wert auf ihr Äußeres legen, bewiesen sie am Schminkstand. Dort wurden wunderbare Spinnweben in die jungen Gesichter gezaubert und allzu glatt liegende Haare schön verwuschelt.

Auch herrliche gesunde Gesichtsfarbe – ein helles Grün – wurde bei der einen oder anderen jungen Dame gesehen. Als Jugendheimleiterin und organisierende Oberhexe legte sich Martina Kalkum mächtig ins Zeug. Unterstützt wurde sie von ihren Kolleginnen aus Bergneustadt, der evangelischen Kirchengemeinde Bielstein und freiwillig helfenden Jugendlichen.

Es wurden tatsächlich auch männliche Wesen entdeckt, die bei dem absoluten Höhepunkt des Hexenfestes, dem scheußlich schaurigem Büffet, helfen durften. Neben giftig grüner Bowle mit Wurmeinlage, gab es mit Mäusen belegte Brötchen, Glibbersuppe und hübsche kleine Finger. Zum Abschluss des Festes spielten die kleinen und großen Hexen ihr neugelerntes Zauberspiel und ritten anschließend frohgelaunt in die Nacht.