Tannenbaum-Aktion der Kichengemeinde

Regen, Wind und Sonnenschein haben viele Helfer in diesem Jahr bei der traditionellen Tannenbaum-Aktion der Kichengemeinde im Wechsel begleitet. Von den angekündigten Sturmböen wurden die Helfer jedoch verschont und sind noch alle einigermaßen trockenen Fußes in den Jugendbereich zurückgekehrt.

38 Konfirmanden, 6 Treckerfahrer, 34 Mitarbeiter der Jugendarbeit und 9 freiwillige Helfer von außerhalb waren an diesem Tag im Einsatz um tausende ausgediente Weihnachtsbäume zu entsorgen. Andrea Plajer, Jugendreferentin der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Landwirten, die ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben, bei allen Fahrern, Konfirmanden und allen anderen fleißigen Helfern. Gemeinsam haben wir einen Reinerlös von 3.197,05 Euro erzielt. Allen großzügigen Gebern ein ganz herzliches Dankeschön. Wir freuen uns jetzt schon auf den 9. Januar 2016, wenn es wieder heißt: ‚Auf die Tannenbäume fertig, los!'“

Kinder- und Teenie-Yoga-Kurse starten im Jugendheim Drabenderhöhe

Mit Wahrnehmungsübungen, Yogapositionen und Meditationen speziell für Kinder kann man demnächst im Jugendheim Drabenderhöhe dem Geheimnis des Yoga auf die Spur kommen.

Dabei geht es oft lebhaft und bewegt zu, um anschließend immer Ruhe zu finden. Der Unterricht ist geprägt von den augenblicklichen Bedürfnissen der Jungen und Mädchen.

Yoga für Kinder vermittelt spielerisch Freude an der Bewegung und lässt Kinder ihren Körper erfahren. Körpermotorik, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn werden geschult.

Die Kinder lernen Stille zu erleben und die Hektik des Alltags sowie Reizüberflutung und Schulstress besser zu bewältigen.

Darüber hinaus stärkt Yoga das Selbstbewusstsein und harmonisiert impulsives Verhalten. Die Kurse dauern jeweils eine Stunde und beginnen am Montag, den 9. März um 16:00 Uhr für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren und um 17:00 Uhr für die älteren Mädchen und Jungen bis 12 Jahren. Eine „Schnupperstunde“ ist für interessierte Kinder möglich.

Anmeldungen können persönlich im Jugendheim Drabenderhöhe, oder telefonisch unter der Rufnummer 02262-1249 erfolgen.

Jugendheim Drabenderhöhe: Warten auf das Christkind

In der weihnachtlich geschmückten Teestube im Jugendheim Drabenderhöhe trafen sich Mädchen und Jungen um die letzten Stunden vor Heilig Abend gemeinsam verbringen zu können.

Während die Eltern der Kinder ihren letzten Besorgungen nachgehen konnten, wurden im Jugendheim noch Geschenke gebastelt und liebevoll verpackt. Für das gemeinsame Mittagessen deckten die Besucherinnen fantasievoll die Tafel. Natürlich wurde auch ein köstlicher Kinderpunsch zubereitet und bei Kerzenschein einer wunderbaren Weihnachtsgeschichte gelauscht.

Es wurde gespielt, gemalt und letzte Briefe für unter den Weihnachtsbaum geschrieben. Ein Weihnachtsfilm durfte natürlich auch nicht fehlen.

Zum Abschluss des gemeinsamen Tages erhielt noch jedes Kind ein kleines Überraschungsgeschenk. Jugendheimleiterin Martina Kalkum und ihr Team wünscht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen alles Gute für das kommende Jahr.

Mosaikwerkstatt im Jugendheim Drabenderhöhe

Nachdem im Frühjahr der gesamte Eingangsbereich des Jugendheims umgebaut wurde, überlegten sich Martina Kalkum und Holger Ehrhardt, wie sie die neuen Flächen am schönsten gestalten können. Gemeinsam mit dem Heimatverein, der Siebenbürgischen Landsmannschaft und weiteren im Haus ansässigen Vereinen entwickelten sie den Plan, den Bereich mit einem selbstgestalteten Mosaik zu verschönern.

In den Herbstferien wurde dieser Plan dann in die Tat umgesetzt. Die Künstlerin Anette Liedke arbeitete eine Woche lang intensiv mit zehn Kindern an dem Projekt. Zuerst wurden Grundlagen der Mosaiktechnik besprochen und ausprobiert. So mussten die Kinder lernen, wie sie gefahrlos Fliesen zerschlagen konnten, um die vielen kleinen Mosaiksteinchen zu erhalten. Um das Kleben der kleinen Fliesenstückchen sicher umzusetzen, wurden zuerst kleine Holzbretter mit Mosaiken beklebt und hinterher fachgerecht verfugt.

Nachdem dies allen Kindern gelungen war, ging es an die großen Flächen des Eingangsbereichs. Zuerst wurde eine Skizze des Mosaiks an die Wand gemalt. Hierfür wurde das Puzzlemotiv gewählt, das die vielseitige Arbeit des Jugendheims symbolisiert. Jedes Kind gestaltete ein eigenes Puzzleteil, das an die Wand geklebt wurde. Zuletzt wurden die freien Flächen mit vielen kleinen Steinchen gefüllt und die Fläche wurde in mühsamer Arbeit verfugt.

Nach den Ferien konnten sich dann die Eltern, Freunde und Vertreter der zuvor befragten Vereine sowie natürlich die jungen Künstlerinnen und Künstler von dem wunderschönen Ergebnis überzeugen. Martina Kalkum und Holger Ehrhardt luden alle zu einer kleinen Feierstunde ein, in deren Rahmen das Mosaik feierlich enthüllt wurde.

Im Zuge dieser Feierstunde dankten die beiden den beteiligten Vereinen für die Unterstützung. So nahm sich beispielsweise Harald Janesch von der Landsmannschaft zwei Tage Zeit, um selber mit anzupacken. Der Vorsitzende des Wiehler Kulturausschusses, Jürgen Poschner, dankte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und wies darauf hin, dass die jungen Künstlerinnen und Künstler eine bleibende Erinnerung geschaffen haben.

Auch Jochen Höhler dankte als Vorsitzender des Heimatvereins Drabenderhöhe für die gelungene Umsetzung der gemeinsamen Idee. Mit einem kleinen Imbiss endete diese schöne Feier.

Jugendheim Drabenderhöhe: Angebote für Jungs und Männer

Ein Angebot von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt für junge Männer zwischen 12 und 16 Jahren und ein Vätertreff finden demnächst im Jugenheim Drabenderhöhe statt. Jetzt anmelden.

Liebe geht durch den Magen…
Dass dieser Spruch stimmt und nicht nur eine Redewendung ist, können junge Männer zwischen 12 und 16 Jahren im Jugendheim ausprobieren. Gemeinsam mit Sozialarbeiter Holger Ehrhardt werden sie am Freitag, den 07.11.2014 im Jugendheim zuerst ein Drei-Gänge-Menü zubereiten, mit dem sie dann eine Person überraschen können, die ihnen wichtig ist. Dies kann die Freundin, eine Elternteil oder ein Freund sein. Natürlich werden auch der Speiseraum festlich hergerichtet, der Tisch schön eingedeckt und einige kleine, aber feine Regeln für das Menü erarbeitet, bevor die geladenen Gäste erscheinen. Interessierte junge Männer können sich ab sofort im Jugendheim (02262-1249) anmelden. Eine schnelle Anmeldung ist wichtig, da die Plätze leider begrenzt sind.

Vätertreff im Jugendheim
Im November findet der nächste Treff für Väter und Männer, die dies noch werden möchten (oder gerade geworden sind) statt. Neben dem gemeinsamen Kennenlernen steht die Terminplanung für 2015 an. Gemeinsam sollen Veranstaltungen geplant werden, die dann gemeinsam mit den Kindern besucht werden können. Interessierte Männer sind am Mittwoch, den 05.11.2014 um 19 Uhr gerne gesehen. Weitere Infos gibt es bei Holger Ehrhardt im Jugendheim Drabenderhöhe, Tel.: 02262-1249.