Beim Heimspiel gegen den TV Hoffnungsthal lief alles rund. Durch Tore von Alex Jobi, Klaus Hunger, Michael Krestel und Marcel Grund gewannen die Höher mit 4:0. Bei der 2. Mannschaft hingegen lief es alles andere als rund, gegen den SpVgg Dümmlinghausen verlor die Mannschaft anhand der schlechten Chancenauswertung mit 2:4. An den Tabellenplatzierungen änderten diese Ergbenise allerdings nichts, die 2. Mannschaft befindet sich weiterhin auf Platz 8, die 1. Mannschaft auf Platz 11.
BV 09 Drabenderhöhe: Sieg verpasst
Deutlich besser spielten die Gäste aus Drabenderhöhe in Hermesdorf. Der Gastgeber ging zwar in Führung, doch die Höher machten mächtig Druck nach vorne und in der 59. Minute fiel dann das 1:1 durch ein Tor von Michael Krestel. Ein weiterer Treffer wollte dann aber nicht mehr gelingen, in der Tabelle ging es von Platz 12 auf Platz 11 hoch. Die 2. Mannschaft verlor gegen den TuS Homburg-Bröltal II mit 2:5, belegt aber weiterhin Platz 8 in der Tabelle.
BV 09 Drabenderhöhe: Spiel abgebrochen
Beim Heimspiel des BV 09 Drabenderhöhe gegen den SV Schnellenbach musste das Spiel nach 28 Minuten abgebrochen werden. Der Schiedsrichter verletzte sich an der Wade und konnte das Spiel nicht mehr weiter begleiten. Der BV 09 war bis zum Spielabbruch die bessere Mannschaft. Das Spiel wird vorraussichtlich am Totensonntag-Wochenende nachgeholt. Die zweite Mannschaft spielte gegen TuS Reichshof 1:1 und rutsche in der Tabelle von Platz 7 auf Platz 8 ab.
BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden
Während die erste Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe über ein 0:0 in einem langweiligen Heimspiel mit nur wenigen Torraumszenen gegen den SV Frielingsdorf nicht hinauskam, gelang es der zweiten Mannschaft im Spiel gegen Marienhagen nach einem 0:1-Rückstand doch noch 2:1 zu gewinnen. Die Tore für Drabenderhöhe schossen Bujar Krasnici und Edgar Wörmke. In der Tabelle konnte die zweite Mannschaft durch diesen Sieg bis auf Platz 7 hochklettern, die 1. Mannschaft rutscht von Platz 10 auf Platz 11.
Leon holt den Meisterpokal
Der neunjährige Leon Pfälzer gewinnt in der holländischen Pocket-Bike-Meisterschaft.
Als Leon Pfälzer am 15. Oktober nach Grootebroek/NL fuhr, tat er das nicht, weil ein Rennen anstand, sondern um sich den wohl bedeutensten Pokal seiner bisherigen Laufbahn abzuholen.
Der neunjährige Wiehler, der für den IMC Rheinland startet und in diesem Jahr Förderkandidat des ADAC Nordrhein war, ist mit seiner Pasini Viertaktmaschine holländischer Meister in der Klasse A (bis 10 Jahre). Mit 23 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten führt er die Tabelle mit 428 Zählern an.
Leon nahm im NMCup bei neun Veranstaltungen an insgesamt 21 Läufen teil. Er gewann acht Rennen, wurde fünfmal Zweiter und achtmal Dritter. Damit hat sich für ihn der Start im Nachbarland gelohnt. So ist es geplant, dass er auch im kommenden Jahr wieder in Holland startet.
Bei Tests hat sich gezeigt, das es bei Leon für den Wechsel in den ADAC Minibike-Cup noch an Körpergröße fehlt.
Deshalb wird er noch ein weiteres Jahr Pocketbike fahren. Es ist noch nicht geklärt, ob Leon in der Saison 2007 erneut in der Klasse Junior A startet oder ob er aufgrund der guten Resultate bei den 11 bis 13-Jährigen in der Junior B fahren darf.
Aber jetzt ist erst mal Zeit zum feiern. Bereits beim letzten Rennen in Stadskanaal fuhren die Nachwuchsrennfahrer ihre Ehrenrunden, zeigten einige Burnouts und begossen den Sieg mit Sprudelwasser!