Die Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe hat eine 3. Mannschaft in der Kreisliga D angemeldet. Diese wird mit Spielern auflaufen, die wegen ihrer beruflichen Situation wenig trainieren können, aber immer noch Lust haben, sonntags gegen den Ball zu treten. Hinzu kommen erfahrene Spieler von den Alten Herren, die ebenfalls Lust haben mitzuhelfen. Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Damit sind wir flexibler und die Trainer der 1. und 2. Mannschaft haben die Möglichkeit alle ihre Spieler einsetzten zu können.“ Verantwortlicher ist Tom Köckert, der diese Projekt maßgeblich ins Rollen gebracht hat.
Sporteignungstest bestanden: „Sporthochschule Köln, wir kommen!“
Durch den monatelangen intensiven Vorbereitungskurs des BV 09 Drabenderhöhe haben neun weitere Kursteilnehmer den Sporteignungstest an der Sporthochschule in Köln bestanden. Damit erhalten die Absolventen die Berechtigung an der Sporthochschule zu studieren. Für sie ist damit ein langer Traum in Erfüllung gegangen. Trainer Wolfram Gündisch ist vollen Lobes für seine Schützlinge: „Ich bin sehr stolz darauf, was meine Kursteilnehmer geleistet haben. Schließlich ist der Eignungstest in Köln einer der schwersten in Europa.“ Durch das ehrenamtliche, einzigartige und abteilungsübergreifende Spezialtraining konnte damit die Anzahl der erfolgreichen Absolventen auf 26 erhöht werden.
Den Sporteignungstest in Köln bestehen unter Trainer Wolfram Gündisch (vorne) von links: Lea Kipshagen, Veronika Nassenstein, Lara Ostrowski, Markus Hihn und Raphael Blass
Am 7. Juni 2017 bestehen mit Lea K., Markus H. und Raphael B. alle aus der aktuellen Vorbereitungsgruppe den Eignungstest und einen Tag später beenden zusätzlich noch sehr erfolgreich auch mit einem überzeugenden Endspurt Lara O. und Veronika N. die letzte Disziplin mit dem Langen Lauf. Der tolle Zusammenhalt spiegelt sich besonders an den Prüfungstagen wider. Ob selber geprüft oder nicht, gegenseitige Unterstützung der Kursteilnehmer und deren Eltern war sicher. Anschließend wurde gemeinsam gefeiert und gegrillt.
Der Prüfungstag begann um 4:00 Uhr morgens mit dem frühen Aufstehen und endete am Abend gegen 19:00 Uhr mit dem erfolgreichen 2000 m Lauf für die Damen bzw. 3000 m Lauf für die Herren. Dazwischen mussten 19 Disziplinen in den Sportarten Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, einer Mannschaftssportart (aus Volleyball, Fußball, Handball, Hockey oder Basketball), Rückschlagsport (aus Badminton, Tennis oder Tischtennis), bewältigt werden.
Ebenfalls Leistungstest bestanden: Hinten von links: Ronja Schönbein, Oliver Schmitz, Timo Stahl und Andrea Stadali. Vorne Trainer Wolfram Gündisch
Im Februar 2017 schrieben bereits Andrea S., Ronja S., Oliver S. und Timo S. gleich mehrfach Geschichte. Sie bestanden alle am gleichen Tag an der Kölner Sporthochschule den Sporteignungstest. Das große Glück, sich gegenseitig in einer Prüfungsgruppe unterstützen zu können, half sicher auch neben der guten Vorbereitung und Vorortbetreuung durch den Trainer das Ziel zu erreichen.
Neben den tollen Ergebnissen entstanden vorallem auch bleibende Freundschaften. Trainer Wolfram G. ist sich sicher, dass einem erfolgreichen Studium jetzt nichts mehr im Wege steht. Interessenten für den nächsten Kurs sollten sich rechtzeitig beim Vorstand des BV 09 Drabenderhöhe melden. Erfahrungsgemäß sind die verfügbaren Plätze immer sehr schnell ausgebucht.
Wolfram Gündisch
BV 09 Drabenderhöhe: Drei Verstärkungen für die kommende Saison
Die Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe hat Max Pley (Spielgemeinschaft A-Jugend Elsenroth/Nümbrecht/Drabenderhöhe) und Dominik Schmidt (zuletzt A-Jugend Nümbrecht Bezirksliga) sowie Max Botsch aus der eigenen Reservemannschaft verpflichtet. Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Wir setzen weiter auf unser Konzept jungen Spielern eine Chance zu geben, sich bei uns weiterzuentwickeln. Weitere Gespräche mit potenziellen neuen Spielern werden geführt.“
Tennisclub Drabenderhöhe startet mit Licht und Schatten in die Medenspiel-Saison
Die Damen 40 reisten in der Besetzung Nicole Dohmgoergen, Helen Barke-Manstedten, Vera Drogies, Marie-Christine Stache, Katja Scheibe und Pia Jacob zum Auftaktspiel in der 1. Bezirksliga zum TUS Birk. Da sich lediglich Barke-Manstedten ihrer Gegnerin beugen musste war der Gesamtsieg bereits mit 5:1 Punkten nach den Einzelbegegnungen eingefahren. Nicole Dohmgoergen siegt souverän an Pos. 1 mit 6:0 6:2, Vera Drogies erkämpfte sich an Pos. 3 einen 5:7 7:5 und 10:6 Sieg. Marie-Christine Stache fegte Ihre Gegnerin mit 6:1 6:1 vom Platz und noch deutlicher, mit 6:1 6:0 gewann Katja Scheibe. Pia Jacob holte an Pos. 6 mit ihrem 6:4 6:4 Sieg den fünften Matchpunkt für das Team. Durch die beiden Siege in den Doppelbegegnungen konnte das Gesamtresultat sogar auf 7:2 verbessert werden. Dohmgoergen/Barke-Manstedten gewannen mit 6:1 6:1 und ebenso deutlich siegten Drogies/Stache. Das dritte Doppel mit Scheibe/Jacobs ging an die Damen aus Birk.
Die H 40-1 um Mannschaftsführer Christian Franchy empfingen zum Saisonstart als Aufsteiger in die 2. Verbandliga den VFB Blessem. Das Auftaktspiel stand nicht unter optimalen Vorzeichen, denn das Team musste ohne ihre Nr. 1 Arne Dohmgoergen und ohne die Nr. 5 Jens Niedtfeld antreten. In der Besetzung Morhaf Alahmad, Christian Schuster, Adi Botsch, ‚Hitche‘ Franchy, Thomas Drogies und Christoph Rickerl starteten die Einzelbegegnungen. Alahmad bezwang seinen Gegner mit 6:4 6:3, Schuster rang seinen Kontrahenten mit 6:4 5:7 und 10:7 im Champions-Tie-Break nieder und ‚Krake‘ Rickerl gewann ebenfalls im Champions Tie-Break mit 6:3 1:6 und 10:5. Da die Spiele von Botsch, Franchy und Drogies verloren gingen, stand es nach den Einzelbegegnungen 3:3 und zum Sieg mussten noch 2 Matchpunkte eingefahren werden. Arne Dohmgoergen, der aufgrund des knappen Ergebnisses seine Vorbereitungen für die anstehende Konfirmation seiner Tochter unterbrach verstärkte das Team und so konnten die Doppelbegegnungen mit den Paarungen Dohmgoergen/Alahmad, Franchy/Drogies und Schuster/Rickerl starten. Rasch gewann das erste Doppel deutlich mit 6:1 6:0 während sich auf den Plätzen zwei und drei ein heißer Kampf um den Gesamtsieg entwickelte. Das dritte Doppel mit Schuster/Rickerl verlor den ersten Satz mit 3:6 während sich Franchy/Drogies den Sieg des ersten Satzes 7:6 erkämpften. Da im dritten Doppel auch der zweite Satz knapp mit 5:7 verloren ging, musste das zweite Doppel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Franchy und Drogies kämpften und gewannen auch den zweiten Satz mit 6:0 zum 5:4 Gesamtsieg. Somit mussten die Blessener bereits die dritte 4:5 Niederlage hinnehmen und es deutet sich ein spannender Kampf um die vorderen Plätze der Gruppe an.
Die Herren 55 spielen seit Jahren in der ersten Bezirksliga – dies obwohl einige der Spieler bereits über 65 Jahre alt sind. Die Herren um Mannschaftsführer Karl-Heinz Eckert bestritten bereits zwei Medenspiele und beide konnten mit 6:3 gewonnen werden. Der Auftaktsieg konnte auswärts beim TC BW Wahlscheid gefeiert werden. Karl-Heinz Eckert gewann sein Einzel an Pos. 1 mit 6:0 6:1, Herbert Breuer und Bernhard Nikola holten zwei weitere Punkte in den Einzeln – Breuer siegt mit 2:6 7:6 10:4 und Nikola, der die Mannschaft seit diesem Jahr verstärkt mit 6:3 6:3. Die Spiele von Rainer Braumann, Hans Franchy und Martin Melzer wurden verloren. Das Endergebnis konnte mit 6:3 verbucht werden, da alle drei Doppel gewonnen werden konnten. Eckert/Braumann gewannen 6:1 6:3, Breuer/Schild 6:3 6:3 und Nikola/Kasper 6:2 6:1. Das zweite Match wurde auf heimischen Boden gegen den TV Siebengebirge ausgetragen. Auch hier holten die an Pos. 1-3 gemeldeten Spieler die Einzelsiege. Eckert, Breuer, der erneut den Champions Tie-Break zum Sieg benötigte und Nikola gewannen ihre Matche, Braumann, Fleischer sowie Angerer mussten sich ihren Gegnern beugen. Auch in diesem Match konnten alle drei Doppelbegegnungen siegreich gestaltet werden – Eckert/Braumann schickten ihre Gegner mit 6:1 6:2 heimwärts, Breuer/Angerer erkämpften sich einen 6:0 5:7 10:7 Sieg und Nikola/Kasper bezwangen ihre Gegenüber mit 7:6 6:1. Auch in dieser Saison wird man mit diesem Traumstart um den Aufstieg in die zweite Verbandsliga ein Wörtchen mitreden dürfen.
Die H40-2 treten als 6er Team in der zweiten Kreisliga an und bestritten ebenfalls bereits zwei Matche. Leider konnte gegen beide Gegner kein einziger Punkt erspielt werden. Gegen SV Refrath-Frankenforst 3 sowie gegen den TC RW Neunkirchen verlor das Team um Mannschaftsführer Torsten Behr jeweils mit 0:9. Das Team mit Manfred Kallweit, Heinrich Tausch, Torsten Behr, Horst Ehrmann, Hans Frim, Wael Batal und Frank Krischer muss momentan auf die verletzten Hans-Jürgen Hartig und Walter Weiss verzichten.
Die 1. Herren hatten zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch kein Spiel ausgetragen. Die Herren starten zusätzlich in der Kategorie ‚Einzel-Doppel‘. Ferner wurde die Kategorie H60 Klasse 3-Doppel gemeldet, wo Karl-Heinz Eckert, Herbert Breuer, Johann Fleischer, Max Angerer den ersten Punkt zum 2:2 Endergebnis erspielten.