Tennisclub Drabenderhöhe startet mit attraktiven Schnupper-Angeboten in die Saison

Bedingt durch die kalten Nächte in der vergangenen Woche, musste der offizielle Startschuss für das Spielen auf der Tennisanlage zum Leidwesen aller Tennis begeisterten verschoben werden. Nun hoffen alle Mitglieder, dass der TC77 den Spielbetrieb in den kommenden Tagen endlich starten kann, um nach der langen Winterpause wieder auf der schönen Anlage Tennis spielen zu können. Da der TC 77 in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern wird, werden besonders reduzierte Aufnahmebeiträge angeboten.

Der Verein bietet seinen Mitgliedern 5 Tennisplätze, von denen 4 auch abends unter Flutlicht bespielbar sind. So können diejenigen, die beruflich sehr lange unterwegs sind, auch in den Abendstunden problemlos dieser sportlichen Aktivität unter freiem Himmel nachgehen. Vier der fünf Tennisplätze sind grundsaniert und bieten eine hervorragende Basis für diese gesellige Sportart, die auf Wunsch von der Tennisschule Lob begleitet wird.

Die Tennisschule LOB, unter der Leitung von Herrn Razvan Mihai, übernimmt auch in dieser Saison die Traineraktivitäten beim TC 77. Interessierten, die einen Einstieg suchen, bietet der Club gerade in diesem Jahr sehr günstige Schnupperangebote. Für Familien wird es besonders attraktive Angebote geben.

Neben dem herrlichen Tennissport im Freien und dem geselligen Beisammensein bietet der Verein den sporthungrigen Mitgliedern in den Wintermonaten zusätzlich Hallenfußball an. Die Mitglieder, die sich auch mit Spielern aus anderen Vereinen messen wollen, treten in einem der gemeldeten Mannschaften an.

So gehen in diesem Jahr insgesamt 7 Mannschaften des TC 77 Drabenderhöhe ins Rennen um Spiel, Satz und Sieg.

Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des Tennisvereins bilden die Hobby-Runden, die sich regelmäßig treffen und zum Teil Spiele gegen befreundete Vereine absolvieren, was auch in diesem Jahr wieder der Fall sein wird. Eine Hobby-Runde trifft sich montags, ab 18:00 Uhr, wobei dort lediglich untereinander gespielt wird.

Natürlich kann aber auch außerhalb der Gruppen einfach „just for fun“ mit seinem Partner, seinen Familienmitgliedern oder Freunden Tennis gespielt werden.

Weitere Informationen sowie Kontaktdaten können der Homepage www.tc77drabenderhoehe.de entnommen werden. Interessierte können natürlich auch gerne einfach einmal auf die Anlage hinter dem Fußballplatz kommen. Gerne bespricht der Verein mit dem Trainerteam wie ein Start in diese interessante und abwechslungsreiche Sportart möglich ist.

Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe: Verbandseinzelmeisterschaften Kür des Turnverbandes Aggertal-Oberberg

Am Sonntag, den 4. Dezember, fanden die Verbandseinzelmeisterschaften Kür des Turnverbandes Aggertal-Oberberg in Nümbrecht statt. Neben den Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe starteten TV Rodt-Müllenbach, TSV Much, SSV Nümbrecht und TuS Elsenroth.

Im Bereich LK 4, Jahrgänge 2007 und jünger siegte Ronja Gerhards souverän nicht nur in der Gesamtwertung mit 46,6 Punkten, sondern erhielt auch an den Geräten Sprung, Barren und Boden die je besten Wertungen. Ronja durfte an allen Geräten noch einmal ihr Können im Winners Final unter Beweis stellen und siegte an drei Geräten. Auch Kim Bergerhoff erturnte trotz Turnpause mit 42,8 Punkten einen beachtlichen dritten Platz. Schöne Übungen zeigten auch Noelle Berger mit Platz 5 und Anna Schütz mit Platz 6 sie haben erstmals auf dem Schwebebalken die Rolle vorwärts gestanden.

In der Wettkampfklasse 2 erturnte sich Julia Stieben Platz 5, beim Winners Final turnte sie sich mit der Höchstwertung am Sprung mit einem Handstandüberschlag auf Platz 1. In Wettkampfgruppe 4, Jahrgänge 2005 und älter, LK 3 freuten sich unsere Helfer Mädchen Mara Poschner über Platz 1. Mara überzeugte besonders am Schwebebalken mit Rad und Bogengang und durfte ihre Bodenkür im Winners Final noch einmal zeigen. Platz 10 erturnte Andrea Auner und Platz 11 Melina Klein.

Bei den Turnerinnen der Jahrgänge 2002 bis 2004, LK 3, verfehlte Marie Kriebel trotz hervorragender Bodenübung mit 15 Punkten das Treppchen um nur 1 Zehntel und landete mit 47,4 Punkten auf Rang 4. Sarah Grünendahl erturnte sich Platz 11. Insgesamt haben die Zuschauer einen erfreulich attraktiven Wettkampf gesehen, bei dem die Turnerinnen mit Konzentration und Freude am Turnen überzeugten.

Trainerin: Martina Friedemann. Bericht: Nadine Berger.

Erfolgreicher Jahresabschluss und „Jahrhundertsieg“ der Höher Turner

Beide Pokale des Hermann-Linden-Pokales wurden am 27. November 2016 in der Turnhalle Gummersbach-Wegescheid von den Mannschaften des BV 09 Drabenderhöhe gewonnen. Laut Heinz-Ernst Schmidtseifer, dem Organisator des Wettkampfes, gelang das in den letzten 50 Jahren nur zwei Vereinen: dem TSV Hülsenbusch und dem BV 09 Drabenderhöhe.


Jürgen Brandsch-Böhm mit den beiden Pokalen. Foto: Tina Brandsch-Böhm

Jürgen Brandsch-Böhm, Leiter der Wettkampfbereichs Jungen im BV 09, meinte: „Das war mein Abschieds-Wunsch.“ Mit seinen 76 Jahren will er die Gerät-Turn-Gruppe nun langsam in jüngere Hände übergeben. Erste Schritte sind gemacht. Seit Frühjahr 2016 engagieren sich die Übungsleiter Viktoria Migendt (geb. Dederer) und Wolfram Gündisch im Trainerteam.

Der Hermann-Linden-Pokal 2016 (Mannschaftswettkampf im Gerätturnen männlich) wurde am 27. November 2016 in Hülsenbusch vom Turnverband Aggertal/Oberberg ausgeschrieben und von den Vereinen TV Hülsenbusch/TuS Wiehl ausgerichtet.

Gezeigt wurden sehr gute Übungen mit hohen Anforderungen an den vier Geräten: Boden, Sprung, Barren und Reck. Natürlich waren auch einige Patzer bei den Übungen dabei. Da jedoch die Mannschaftsleistung bewertet wurden (die vier besten Wertungen je Gerät gehen ins Mannschaftsergebnis ein), konnten sich die Turner des BV 09 in der älteren Klasse (15 und älter) mit 15,35 Punkten (bei einer Gesamtpunktzahl von 261,30 Punkten) einen deutlichen Vorsprung vor der Mannschaft vom TuS Wiehl sichern. Die Drabenderhöher Jungen stellten mit Mario Königes den besten Turner des Tages. Mit seinen 68,65 Punkten lag er um 1,05 Punkte vor Maike Löwen vom TuS Wiehl. Von den 11 angetretenen Jungen in der WK „15 Jahre und älter“ haben die älteren Turnen des BV 09 folgende Plätze belegt: 1. Platz Mario Königes, 3. Platz Luca van Breen, 4. Platz Felix Play, 6. Platz Julius Lenz und den 7. Platz belegte Louis Seimen.


Die drei Mannschaften des BV 09 Drabenderhöhe: Turner mit Trainer und Kampfrichter. Von vorne nach hinten und links nach rechts: Jonathan Romero, Tobias Buchmüller und Rafael Meltzer, Felix Löwe, Eric Libotte, Wladimir Schreffer, Daniel Moser, Antony Dustal, Mathes Löwe und Dennis Moser. Dritte Reihe: Jürgen Brandsch-Böhm, Viktoria Migendt, Wolfram Gündisch, Mario Königes, Luca van Breen, Felix Play, Louis Seimen, Julius Lenz, Rolf Königes und Tina Brandsch-Böhm. Foto: Wolfram Gündisch

Bei den jüngeren Turnern (14 Jahre und jünger) traten insgesamt sechs Mannschaften an. Jeder beteiligte Verein (TV 1906 Hülsenbusch, TuS 1891 Wiehl und BV 09 Drabenderhöhe) meldete somit zwei Mannschaften. Mit 37 Turnern war diese Altersklasse (von 6- bis14-jährige Jungen) sehr stark vertreten. Konnte sich die Mannschaft von Drabenderhöhe 2015 mit nur 0,5 Punkten Vorsprung den Pokal holen, war das in 2016 anders. In diesem Jahr war ein deutlicher Vorsprung von 10,20 Punkten zu verzeichnen. Der BV 09 holte sich mit 232,95 Punkten den 1. Platz (und den Pokal) gefolgt von der Mannschaft vom TuS Wiehl (222,75) und TV Hülsenbusch (220,70).

Für Drabenderhöhe ist die Auswertung nach Jahrgängen besonders interessant. Mit Eric Libotte hatte der BV 09 den besten Turner in dieser Altersklasse. Mit 60,40 Punkten konnte er sich gegen Elias Zimmermann vom TV Hülsenbusch mit knappen 0,35 Punkten durchsetzen. Damit war er besser als die Jahrgangsbesten der Jahrgänge 04 bis 02. In diesen 4 Jahrgängen traten insgesamt 13 Jungen an.

Beim Jahrgang 05 (8 Turner sind angetreten) ergaben sich folgende Platzierungen: 1. Platz Eric Libotte, 3. Platz Wladimir Schreffer, 4. Platz Felix Löwe. Im Jahrgang 06 sind sechs Turner angetreten. Davon hat der BV 09 mit Mathes Löwe, Daniel Moser, Dennis Moser und Tobias Buchmüller die ersten vier Plätze belegt. Im Jahrgang 09 sind sieben Turner angetreten. Davon haben Antony Dustal und Jonathan Romero den 3. und 4. Platz belegt. Beim Jahrgang 10 waren zwei Turner dabei. Hier holte sich Rafael Meltzer mit 48,60 Punkten vor seinem Konkurrenten (43,30 Punkte) souverän den 1. Rang.

Der BV 09 wartet gespannt auf den nächsten Wettkampf (Einzelwettkampf als 4- und 6-Kampf). Dieser findet am 19. März 2017 in Drabenderhöhe statt. Besucher sind jetzt schon herzlich eingeladen.

Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe bei der Verbandsgruppenausscheidung der Turn-Mannschaft 2016

Die Mannschaft der Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe, Jahrgang 2008 und jünger, sicherte sich bei den Verbandsmeisterschaften des Turnverbands Aggertal-Oberberg in den P-Stufen am 25. September 2016 in Nümbrecht mit dem 1. Platz die Qualifikation für die Mannschafts-Verbandsgruppenausscheidung 2016.

Am 30. Oktober 2016 reisten Ronja, Lina und Sara Gerhards, Noelle Berger, Fiona Komusin und Lilly Hebel unter der Leitung von Trainerin Martina Friedemann aus dem Oberbergischen nach Wuppertal. Anna Schütz, turnte auch in Nümbrecht, konnte aber in Wuppertal aus gesundheitlichen Gründen nicht starten.


Foto: Martina Friedemann

Eine Verbandsgruppe besteht aus fünf Regional-Turnverbänden. Aus jedem Turnverband qualifizieren sich die zwei besten Mannschaften für die Ausscheidungswettkämpfe. Die zwei besten Mannschaften der Verbandsgrupe qualifizieren sich wiederum für die Teilnahme auf RTB (Rheinischer-Turner-Bund)-Ebene.

Die Turnerinnen zeigten ihre Übungen am Boden, dem Balken, dem Sprung und dem Barren. Besonders am Boden und beim Sprung konnten die Turnerinnen punkten. Mit insgesamt 162,50 Punkten erreichten sie einen 6. Platz (von 10 Mannschaften).

Die Teilnahme an der Mannschafts- Verbandsgruppenausscheidung war für die Turnerinnen eine tolle Erfahrung und hat sie wieder neu motiviert.

Sabine Komusin

Mitternachtsturnier beim TC 77 Drabenderhöhe fest etabliert

Am Samstag, den 20. August 2016 veranstaltete der TC 77 Drabenderhöhe e.V. bereits zum sechsten Mal das Flutlicht-Turnier. Auch in diesem Jahr konnten hierbei alle erwachsenen Tennisspieler/innen (auch Hobby- und Nichtmannschaftsspieler) aus der Region teilnehmen. Das Teilnehmerfeld bestand aus über 30 Tennisspielern/innen mit unterschiedlichen Spielstärken und Altersklassen.

Sportwart Christian Schuster, der in der Organisation durch Stefan Valperz unterstützt wurde, hieß die Gäste mit einem Gläschen Sekt willkommen und erläuterte in seiner Begrüßungsrede den sportlichen Ablauf des Turniers.

Ab 18:00 Uhr konnten die Tennisbegeisterten auf allen 5 Plätzen die Tennisschläger schwingen. Jedes Match dauerte 30 Minuten und in jeder Runde wurden neue Doppel-Paarungen ausgelost. Hierbei wurden Mixed als auch Herren- und Damen-Doppelbegegnungen ausgetragen.

In diesem schon traditionellem Turnier steht nach wie vor der Spaß im Vordergrund. Dennoch entwickelten sich ehrgeizige und spannende Matches, die in den Pausen zwischen den Spielen ausführlich diskutiert wurden. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt, damit sich die teilnehmenden Spieler ausreichend stärken konnten.

Unter Flutlicht gingen die Spiele anschließend weiter und die Atmosphäre wurde durch ein Lagerfeuer angenehm unterstrichen. Getränke wurden ausreichend angeboten und sogar auf die Plätze zur zwischenzeitlichen Stärkung gebracht.

Bis weit nach Mitternacht flogen die gelben Filzkugeln durch den Nachthimmel und einige Teilnehmer schienen bereits dem Sonnenaufgang entgegen zu fiebern. Sportliche Aktivität unter freiem Nachthimmel und nette Unterhaltungen bei gemütlicher Atmosphäre könnte als Fazit eines gelungenen Abends angeführt werden. So wird es, da waren sich die Organisatoren rasch einig, auch im kommenden Jahr ein Flutlichtturnier in Drabenderhöhe geben. Die Einladungen hierzu werden rechtzeitig versendet.