Erfolgreiches DTB-Turnier beim TC 77 Drabenderhöhe

Die Veranstalter sowie der Organisator sind sich einig: Das zweite DTB-Turnier beim TC 77 Drabenderhöhe war ein voller Erfolg. So konnten zahlreiche Besucher bei schönstem Sommerwetter hochkarätige Tennis-Matches verfolgen. Es wurden in insgesamt 6 Kategorien – Damen, Herren, Nebenrunde Herren, Herren 40, Herren 50 und Herren 60 – die Gewinner ermittelt.


Von links: Karl-Heinz Eckert (1. Vorsitzender TC77), Wilfried Bast (Stellvertretender Bürgermeister Sadt Wiehl), Dohotar Dumitru Titus (Sieger Herren Nebenrunde), Kathleen Kanev, Felix Ewers, Heinz-Gerd Decker, Razvan Mihail (Organisator und Chef-Coach der Tennisschule LOB) und Markus Wesel

Im Rahmen des Freundeskreises Wiehl-Bistritz haben drei Spieler aus Bistritz an dem Turnier teilgenommen. Darius Stefan Vermesan und Titus Dohotar konnten sich über die Qualifikationsrunde in die Hauptrunde einspielen – kamen jedoch nach Niederlagen in die Nebenrunde der Herren, die sie dann dominierten. Nachdem am Freitag und Samstag die Gruppenspiele stattfanden, wurden am Sonntag die Halbfinal- und Endspiele ausgetragen.

Erwartungsgemäß setzten sich in den Halbfinal Matches der Herren die beiden gesetzten Spieler Felix Ewers (Dortmunder DTK RW 98, Nr. 254 der DTB-Rangliste) sowie Dominik Manns vom TC SCC Berlin, Nr. 265 der DTB Rangliste durch. Ewers bezwang Christof Brenner vom TC Blau Weiss Bad Ems mit 6:4 6:3 und Manns besiegte Rickmer Meya vom TC Unna 02 GW mit 6:3 6:2.

Der Vorjahresfinalist Johannes Klein vom TC Rot-Weiss Hangelar schied in dem sehr stark besetzten 16er Feld bereits im Achtelfinale aus.

Im Halbfinale der Damen standen sich Kathleen Kanev (TC Wetzlar, Nr. 333 DTB Rangliste) und Annemarie Lazar vom TC Blau-Weiß Moers 1983 e.V. sowie Amelie Voßgätter vom TC Stadtwald Hilden e.V. und Julia Niemeyer vom TV Warendorf 1897, Nr. 187 der DTB Rangliste gegenüber.

Kanev setzte sich mit 6:3 6:2 und Niemeyer mit 6:2 6:1 durch.

Bei den Herren 60 hießen die Halbfinalbegegnungen Heinz-Gerd Decker (TC BW Bad Ems) – Gerd Lauterbach (TC Wiehltal) und Dieter Buschbeck (TC Wiehltal) – Micheal Hentrich vom ASC Loope. In der ersten Begegnung setzte sich Decker mit 6:1 6:1 durch. Das zweite Match entschied Hentrich mit 6:4 6:2 für sich.

In den Kategorie H50 wurde bei fünf Teilnehmern der Sieger tabellarisch ermittelt. Bei den H40 wurde in zwei Gruppen gespielt, wobei die jeweils ersten der Gruppe die Halbfinalspiele bestritten. Wieland Haas von TuS Ferndorf und Wassili Ballach vom TuS 06 Waldbröl sowie Christian Schuster vom TC 77 Drabenderhöhe und Markus Wesel vom Barmer Tennisclub 1893 e.V. kämpften um den Einzug ins Finale. Haas setzte sich gegen Ballach mit 7:5 6:2 und Wesel gegen Schuster mit 6:2 6:2 durch, so dass auch hier die Finalisten fest standen.

In der Herren Nebenrunde setzten sich in den Halbfinalbegegnungen zwei Gäste aus Bistritz durch. Darius Stefan Vermesan bezwang Robert Paul Betuker mit 3:6 6:4 10:6 und Dumitru Titus Dohotar rückte ins Finale vor, da sein Gegner nicht antrat.


Foto mit Endspielteilnehmern

Das Finale der Herren wurde durch Felix Ewers dominiert. Sehr feste und gezielt gesetzte Schläge auf der Vor- und Rückhand führten ihn letztendlich zum verdienten 6:2 6:1 Sieg gegen den Berliner Dominik Manns. Da Manns phasenweise durchaus spielerisch mithalten konnte, entwickelten sich sehr schöne Ballwechsel.

Auch im Finale der Damen konnten tolle Ballwechsel, die durch lautstarken Applaus des Publikums honoriert wurden bestaunt werden. Die 16 jährige Kathleen Kanev diktierte im ersten Satz das Geschehen und gewann diesen folgerichtig mit 6:1. Im zweiten Satz keimte etwas Hoffnung für Julia Niemeyer auf, denn Kanev schien beim Stand von 1:2 die Konzentration zu verlieren. Kanev konnte jedoch an die Leistungen des ersten Satzes anknüpfen und entschied den zweiten Satz und somit den Turniersieg noch mit 6:3 für sich.

Bei den Herren 40 setzte sich Markus Wesel mit druckvollen und präzise gesetzten Bällen gegen Wieland Haas mit 6:3 und 6:0 durch.

Joachim Christiani vom TC Blau Weiss Aachen errang bei den H50 den ersten Tabellenplatz. Matthias Riegel (TC Wiehltal) belegte Rang 2 und Michael Schmidt vom TC Marienhagen Rang 3.

Das Finale der H60 gewann Heinz-Gerd Decker souverän mit 6:1 6:1 gegen Michael Hentrich. Decker gab in keinem seiner Spiele mehr als insgesamt 4 Punkte ab.

Endspielergebnisse:

Damen:
Kathleen Kanev (TC Wetzlar 1912) – Lulia Niemeyer (TV Warendorf 1897) 6:1 6:3

Herren:
Felix Ewers (Dortmunder DTK RW 98) – Dominik Manns (TC SCC Berlin) 6:2 6:1

Herren Nebenrunde
Titus Dohotar (Bistritz) – Darius Vermesan (Bistritz) 6:2 :7:6

Herren 40:
Markus Wesel (Barmer Tennisclub 1893 e.V.) – Wieland Haas (TuS Ferndorf) 6:3 6:0

Herrn 50:
1. Joachim Christiani (TC Blau Weiss Aachen), 2. Matthias Riegel (TC Wiehltal), 3. Michael Schmidt (TC Marienhagen),

Herren 60:
Heinz-Gerd Decker (TC BW Bad Ems) – Michael Hentrich (ASC Loope) 6:1 6:1

Die anschließende Siegerehrung wurde durch den Organisator Razvan Mihail sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Bast vorgenommen, der auch die Grußworte des Schirmherren des Turniers, Landrat Jochen Hagt vortrug.

Der TC77 bedankt sich bei Razvan Mihai für die hervorragende Ausführung des Turniers, den Sponsoren, allen Teilnehmern sowie den vielen Zuschauern und helfenden Händen aus den Vereinsreihen. Im kommenden Jahr wird auf einer der schönsten Anlagen des Kreises mit Sicherheit erneut hochkarätiges Tennis zu sehen sein.

Ranglistenturniere beim TC 77 Drabenderhöhe

Die mit Spannung erwarteten DTB-Turniere starten am Freitag, 12. August, auf der Anlage des TC 77 Drabenderhöhe. Mit 53 Meldungen in 5 Kategorien ist das Organisationsteam sehr zufrieden und freut sich auf hochkarätige Matches.

So treten bei den Herren gleich 4 Spieler mit der Leistungsklasse 1 an. Es spielen u. a. Felix Ewers, Dortmunder DTK RW 98, LK 1, derzeitiger DTB-Ranglistenplatz 254 sowie Dominik Manns vom TC SCC Berlin, DTB-Ranglistenplatz 265. Natürlich ist der Vorjahressieger Johannes Klein (DTB-Ranglistenplatz 440) auch dabei und versucht, seinen Titel zu verteidigen und somit auch seinen Ranglistenplatz zu verbessern. Mit 24 Meldungen ist diese Kategorie am stärksten vertreten.

Erfreulicherweise ist auch das Damenfeld mit zwei LK 1 Spielerinnen vertreten. Daniela Löchter vom TC Parkhaus Wanne-Eickel muss Ihren DTB-Ranglistenplatz 158 verteidigen. Kathleen Kanev vom TC Wetzlar 1912 als Nr. 333 wird versuchen, in der Rangliste weiter zu steigen. Weitere 6 Spielerinnen treten am Samstag, ab 13:30 Uhr an. Als Favorit bei den H40 geht Markus Wesel vom Barmer Tennisclub 1893 e.V. an den Start.

In den Kategorien H50 und H60 messen sich Spieler aus den Vereinen TK Blau-Weiss Aachen, TC Marienhagen, TC Blau-Weiss Bergneustadt, TC Wiehltal, TC BW Bad Ems, ASC Loope, dem TuS Waldbröl sowie dem TC 77 Drabenderhöhe. Die Halbfinalspiele beginnen am Sonntag um 09:30 Uhr und die Finalspiele starten ab ca. 14:30 Uhr.

Der TC 77 Drabenderhöhe freut sich auf spannende, hochkarätige Spiele bei schönstem Tenniswetter. Alle Sportfans sind herzlich eingeladen, auf die Tennisanlage ‚In der Landwehr‘ (hinter dem Fußballplatz) zu kommen, um mit den Veranstaltern und Tennis-Cracks dieses Highlight zu feiern. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt – so werden Getränke sowie je nach Tageszeit Kuchen bzw. etwas vom Grill angeboten.

TC 77 Drabenderhöhe richtet am Wochenende erneut ein DTB-Turnier aus

Zum zweiten Mal richtet der TC 77 Drabenderhöhe im Zeitraum vom 12.08.2016 bis 14.08.2016 ein DTB-Turnier mit Ranglistenwertung aus. Organisator des offenen Damen und Herren Turniers ist der Chef-Coach der Tennisschule ‚LOB‘ – Razvan Mihai, der mit seinem Team die Tennis Cracks aus Drabenderhöhe bereits im zweiten Jahr trainiert.

Razvan Mihai ist ehemaliger rumänischer Nationalspieler und Leiter der Fernakademie „NIKI PILIC MASTER BASE“ in Betzdorf. Er ist staatlich-geprüfter Tennislehrer (Fachsport Tennis, Sporthochschule RO), besitzt die B-Trainer-Lizenz des DTB und ist lizensierter Tennistrainer des VDT.

In dem genannten Zeitraum werden hochkarätige Tennisspieler sowohl aus ganz Deutschland als auch von benachbarten Vereinen Gäste auf der schönen Tennisanlage in Drabenderhöhe sein und für spannende Matches sorgen. In den Kategorien „Damen und Herren“, sowie „Senioren“ können sich Interessenten noch bis heute, 18:00 Uhr unter razvan.mihai@t-online.de, hans.franchy@t-online.de oder kheckert@web.de anmelden.

Jan Erik Bellingrath: Qualifikation für die DJMM

Der 16-jährige Drabenderhöher Jan Erik Bellingrath, der seit gut zwei Jahren beim VfL Engelskirchen trainiert, trat kürzlich mit seinem starken Mehrkampfteam der Altersklasse U18 bei den NRW-Meisterschaften in Wesel an. Im Fünfkampf belegte Jan Erik mit Paul Philipp Schüller, Maximilian Krämer, Colin Riss und Silvan Richter einen beachtlichen vierten Platz, gleich hinter den Teams aus den Leichtathletik-Hochburgen. Insgesamt waren 65 Athleten in dieser Altersklasse angetreten.

Im Rahmen eines Vorkampfes zur Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft (DJMM) in Kreuztal kam das Team des VL Engelskirchen hinter Kreuztal auf Rang zwei und qualifizierte sich für den Teamendkampf in Rheda. Erfreulich ist für den Verein die starke Verbesserung in der 4x100m-Staffel (Bellingrath, Schüller, Krämer, Richter).

GGS Drabenderhöhe wurde Fußballstadtmeister der Wiehler Grundschulen

Die Schulmannschaften der GGS Drabenderhöhe konnten sich in diesem Jahr gleich über zwei gute Platzierungen bei den Fußballstadtmeisterschaften in Wiehl freuen, die Mannschaft der ersten und zweiten Klassen wurde dritter und die Mannschaft der dritten und vierten Klassen war sogar siegreich.

Die Mannschaft der dritten und vierten Klassen konnte beim Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ fünf Spiele gewinnen und spielte nur gegen die GGS Oberwiehl 1:1 unentschieden, wobei der Gegentreffer erst mit der letzten Spielaktion fiel.

Somit hat die Mannschaft mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 20:2 souverän die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden können.

Die Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe bedankt sich bei Frau Fisi (BV 09 Drabenderhöhe), die die Mannschaften in der Fußball-AG trainiert und beim Turnier begleitet hat sowie bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadt Wiehl), der das Turnier wieder gut organisiert hat.