Damen 40 vom TC 77 Drabenderhöhe steigen in die Verbandsliga auf

Dramatischer hätte der letzte Spieltag in der Gruppe B der 1. Bezirksliga kaum sein können. Die Höher Damen sowie der Tabellenprimus SV Refrath/Frankenforst gingen jeweils mit 6:2 Punkten in die letzte Begegnung der Saison. Refrath empfing mit 25:11 Matchpunkten Lindlar und Drabenderhöhe hatte mit 24:12 Matchpunkten die Damen vom TF GW Bergisch Gladbach zu Gast.


Die Damen 40 des TC 77 Drabenderhöhe. Von links: Helen Barke-Manstedten, Katja Kallweit, Nicole Dohmgoergen, Marzena Berger, Vera Drogies und Marie-Christine Stache. Nicht auf dem Foto: Helena Pohl-Botsch, Regina Lennartz, Gudrun Fabritius und Tina Tschorrek

Bei herbstlichen Wetterbedingungen mit vielen Regenschauern startete die erste Runde mit Marzena Berger an Position 2, Marie-Christine Stache an 4 und Katja Kallweit an Position 6. Berger musste ihre ganze Routine einsetzen und erspielte durch variabel gesetzte Bälle mit einem 6:4 6:4 Sieg den ersten Matchpunkt für die Höher Damen.

Da Stache ihre Gegnerin mit druckvollen Schlägen klar mit 6:1 und 6:3 besiegte und Kallweit nach 3:6 im ersten Satzes ihr Match noch zu einem 6:4 und 10:5-Sieg umbog, hieß das Zwischenergebnis bereits 3:0.

In der zweiten Runde starteten an Position 1 Nicole Dohmgoergen, Mannschaftsführerin Helen Barke-Manstedten an Position 3 und Vera Drogies an Position 5. Dohmgoergen ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance und siegte souverän mit 6:0 und 6:2. Barke-Manstedten hingegen musste sich, trotz energischer Gegenwehr knapp mit 5:7 und 5:7 geschlagen geben. Drogies besiegte ihre Kontrahentin kämpferisch mit 6.2 6:2 und somit stand es nach den Einzelbegegnungen 5:1. Der Sieg war somit bereits eingefahren, doch was machten die Spielerinnen aus Refrath/Frankenforst? Jeder Punkt konnte über Aufstieg oder Verbleib in der Bezirksliga entscheiden.

Dohmgoergen/Berger bestritten das erste Doppel, Stache/Drogies das zweite und Barke-Manstedten/Kallweit das dritte. Dohmgoergen/Berger erkämpften mit 6:2 6:2 den sechsten und Bark-Manstedten/Kallweit mit 3:6 6:4 und 10:5 den siebten Matchpunkt. Stache/Drogies hingegen mussten sich mit 4:6 4:6 ihren Gegnerinnen beugen und somit stand das Endresultat mit 7:2 Matchpunkten fest. Insgesamt hatten die Höher Damen somit 31 Matchpunkte auf der Habenseite. Refrath/Frankenforst erkämpfte sich gegen Lindlar ein 5:4 Sieg und kam in Summe somit lediglich auf 30 Matchpunkte. Damit stand der Aufstieg der D40 in die 2. Verbandsliga fest.

TC 77 Drabenderhöhe: Fünfte Auflage des Mitternachtsturniers

Am Samstag, den 8. August 2015 veranstaltete der TC 77 Drabenderhöhe e.V. bereits zum fünften Mal in Folge das Flutlicht-Turnier.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnten hierbei alle erwachsenen Tennisspieler und Tennisspielerinnen (auch Hobby- und Nichtmannschaftsspieler) aus der Region teilnehmen, wobei Einzelmeldungen ausdrücklich erwünscht waren. Das Teilnehmerfeld bestand aus unterschiedlichen Spielstärken und Altersklassen.

Nach der Begrüßung durch den Organisator Stefan Valperz und nachdem gemeinsam mit einem Gläschen Sekt angestoßen wurde, erläuterte dieser den sportlichen Ablauf des Turniers. Ab 18:00 Uhr konnten die Tennisbegeisterten auf allen 5 Plätzen die Tennisschläger schwingen. Jedes Match dauerte 40 Minuten und in jeder Runde wurden neue Doppel-Paarungen zusammengestellt. Hierbei wurden Mixed als auch Herren- und Damen-Doppelbegegnungen ausgetragen.

Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, entwickelten sich ehrgeizige und spannende Wettkämpfe. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt – Volker Stache bereitete verschiedene Leckereien am Holzkohlegrill zu. Dazu gab es diverse Salate und einen schmackhaften Nachtisch. Unter Flutlicht gingen die Spiele anschließend weiter und die Atmosphäre wurde durch aufgestellte Fackeln dezent unterstrichen. Getränke konnten bis weit nach Mitternacht bei Lena Drogies und Esther Schnieders geordert werden – die Bewirtung sollte an diesem Abend perfekt sein und sogar auf die Plätze wurden Getränke zur zwischenzeitlichen Stärkung gebracht. Die Kondition vieler Teilnehmer schien unermesslich zu sein und noch gegen 02:00 Uhr flogen die gelben Filzkugeln durch den Nachthimmel.

In den Pausen sowie im Anschluss des Turniers konnte sich ausgetauscht werden und somit wurden die Kontakte in gemütlicher Atmosphäre vertieft. Einige Teilnehmer nahmen bereits zum fünften Mal an dieser Tennis-Veranstaltung teil und auch im kommenden Jahr wird es, beflügelt durch diesen schönen Abend, erneut ein Flutlichtturnier in Drabenderhöhe geben. Die Einladungen hierzu werden rechtzeitig versendet.

Fußball: Saisoneröffnung

Am Sonntag, 16. August 2015, beginnt die neue Fußballsaison. Die beiden neu formierten Seniorenmannschaften des BV 09 Drabenderhöhe bestehen nunmehr ausschließlich aus Jungs aus dem eigenen Nachwuchs. Diese rekrutieren sich überwiegend aus den Jahrgängen 1994 bis 1997.

Lothar Klein: „Unsere Jungs brauchen die Unterstützung des ganzen Ortes. Auch unsere neuen Pächter, die Familie Rehberg, freut sich auf Ihren Besuch. Um 13:00 Uhr spielt unsere 2. Mannschaft gegen Frömmersbach II. Anschließend spielt unsere 1. Mannschaft gegen den SSV Süng. Die Saison wird für beide Mannschaften hart. Deshalb ist der Zuschauer als 12. Mann gefragt. Wichtig ist, dass unsere Spieler angefeuert werden. Auch bei Gegentoren und bei einer Niederlage gilt es, die Spieler moralisch wieder aufzurichten. Nun können die Höher mal beweisen, was Zusammenhalt bedeutet! Wir sehen uns am Sonntag auf dem Sportplatz.“

Erfolgreicher DTB-Turnier-Auftakt beim TC 77 Drabenderhöhe

Die Veranstalter sowie der Organisator sind sich einig: Das erste DTB-Turnier beim TC 77 Drabenderhöhe war ein voller Erfolg. So konnten zahlreiche Besucher bei schönstem Sommerwetter hochkarätige Tennis-Matches verfolgen. Nachdem am Freitag und Samstag die Gruppenspiele stattfanden, wurden am Sonntag die Halbfinal- und Endspiele ausgetragen.

Harald Rodewies vom VfL Engelskirchen zeigte in den Gruppenspielen, dass er mit seinen 48 Jahren durchaus noch mit den fast 30 Jahre jüngeren Spielern mithalten konnte und bezwang sogar Ruben Messerschmidt vom HTC Schwarz-Weiß Bonn. Unglücklicher Weise hatte er die beiden späteren Finalisten in seiner Gruppe, so dass er nicht über die Qualifikationsrunde hinaus kam.

Bei den Herren Halbfinalbegegnungen standen sich Mark-Flavius Andres vom TuS Sennelage und Andreas Teschke vom TC80 Gummersbach sowie Johannes Klein vom TC Rot-Weiss Hangelar und Manuel Hafemann vom Kölner THC Stadion Rot-Weiß gegenüber.

Andreas Teschke erkämpfte gegen die Nr. 270 der DTB Rangliste ein beachtliches 6:1 und 6:2 Resultat. In der zweiten Halbfinalbegegnung setzte sich der nun gerade 16 jährige Johannes Klein mit 6:3 und 6:3 gegen den stark aufspielenden Manuel Hafemann durch. Bei den zum Teil sehr umkämpften Ballwechseln erwies sich Klein letztendlich als der ‚zielsichere‘ Spieler, denn viele Punkte in diesem Match wurden quasi auf der Außenlinie entschieden.

Klein, der am Sonntag neben dem Finaleinzug seinen 16. Geburtstag feierte, erhielt neben den persönlichen Glückwünschen von Organisator Razvan Mihail ein Geburtstagsständchen, bei dem sich alle Anwesenden lautstark beteiligten. Klein startete das Final-Match sehr stark und führte zunächst mit 4:1 gegen Andres, der allerdings immer besser ins Spiel kam und somit den ersten Satz noch zu einem 6:4 umbiegen konnte. Im zweiten Satz ließ er Klein keine Chance mehr und siegte vor begeistertem Publikum verdient mit 6:4 und 6:1.

In der Kategorie H35 hießen die Halbfinalbegegnungen Christian Schuster vom TC77 Drabenderhöhe – Wieland Haas vom TuS Ferndorf und Jonas Fischer vom TuS Moitzfeld – Wolfgang Kallweit vom TC 77 Drabenderhöhe. Wieland Haas, der es verstand, seine Gegner durch drucklose, hohe Bälle in Verlegenheit zu bringen bezwang Christian Schuster knapp mit 6:3 und 7:6.

Wolfgang Kallweit unterlag dem hoch favorisiertem Jonas Fischer mit 0:6 und 0:6, so dass der Endsieg dieser Kategorie zwischen Fischer und Haas entschieden werden sollte.

Bei den Herren 55 zog Reiner Braumann mit seinem Teamkameraden Johann Fleischer (beide TC 77 Drabenderhöhe) ins Finale ein.

Bei den Herren 35 setzte sich Jonas Fischer mit druckvollen und präzis gesetzten Bällen gegen Wieland Haas mit 6:0 und 6:0 durch.

Endspielergebnisse:
Damen:
Diana Teschke (TC80 Gummersbach) – Lena Drogies (TC77 Drabenderhöhe) 6:1 6:1
Herren:
Mark Flavius Andres (TuS Sennelager) – Johannes Klein (TC RW Hangelar 6:4 6:1
Herren 35:
Jonas Fischer (TuS Moitzfeld) – Wieland Haas (Tus Ferndorf) 6:0 6:0
Herrn 45:
Magnus Bürger (TV Herkenrath) – Ralf Niemann (TF GW Bergisch Gladbach 75) 6:1 6:1
Herren 55:
Reiner Braumann (TC77 Drabenderhöhe) – Johann Fleischer (TC77 Drabenderhöhe) 6:1 6:0

Die anschließende Siegerehrung wurde durch den Organisator Razvan Mihail sowie dem Kreisdirektor Jochen Hagt vorgenommen. Der TC77 bedankt sich bei Razvan Mihai für die hervorragende Ausführung des Turniers, den Sponsoren und hier besonders der Firma Loco-Soft, allen Teilnehmern sowie den vielen Zuschauern und helfenden Händen aus den Vereinsreihen. Hans Franchy und Manfred Herberth sorgten für den perfekten Zustand der Plätze und Marie-Christine Stache sorgte während des gesamten Turniers für die stets reibungslose Bewirtung der zahlreichen Zuschauer. Im kommenden Jahr wird auf einer der schönsten Anlagen des Kreises mit Sicherheit erneut hochkarätiges Tennis zu sehen sein.


Oben: Jochen Hagt (Kreisdirektor) links mit Mark-Flavius Andres und rechts mit Johannes Klein.
Unten: Die Endspielteilnehmer sowie Karl-Heinz Eckert (1. Vorsitzender TC77), Razvan Mihail (Organisator und Chef-Coach der Tennisschule LOB) und Jochen Hagt (Kreisdirektor Oberbergischer Kreis) – Bild ohne Finalisten H45

Ranglistenturnier beim TC 77 Drabenderhöhe

Unter dem Motto „Topspin Future Turniere 2015 sponsored by – Loco-Soft“, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet, richtet erstmals der TC 77 Drabenderhöhe im Zeitraum vom 30. Juli bis 2. August gleich zwei DTB-Turniere mit Ranglistenwertung aus. Teilnehmer können sich somit erste DTP-Ranglistenpunkte erspielen und sich gleichzeitig in der LK-Bewertung verbessern.

In der Kategorie Damen und Herren (Start am 31. Juli) locken außer Pokalen und Sachpreisen vom offiziellen Sponsor Topspin insgesamt 1000 Euro Preisgeld. So erhalten die Sieger jeweils 250, die Finalisten 150 und die Halbfinalisten 50 Euro.

In den Kategorien H30, H35, H40, H45, H50, H55 und H60 sowie W40 und W50 wird mit Start am 30. Juli ein Senioren-Turnier ausgerichtet, wo ein jeder Teilnehmer seine LK-Punkte verbessern kann.

In dem genannten Zeitraum werden hochkarätige Tennisspieler sowohl aus ganz Deutschland als auch von benachbarten Vereinen Gäste auf der schönen Tennisanlage sein und für spannende Matches sorgen. Der Tennisclub aus Drabenderhöhe fiebert diesem Event entgegen und wird für das leibliche Wohl aller Anwesenden bestens vorbereitet sein.

Anmeldungen werden bis zum 28. Juli, 23:59 Uhr unter mybigpoint.tennis.de oder www.tvpro-online.de/turniere/alle-kategorien/11524 bzw. www.tvpro-online.de/turniere/alle-kategorien/11523 sowie von der Turnierleitung Razvan Mihai, Chef-Coach der Tennisschule LOB, entgegen genommen: Razvan Mihai, Fax: 02742-966531, Tel.: 02742-966530, E-Mail: razvan.mihai@t-online.de.