Der BV 09 Drabenderhöhe sucht für die nächste Saison talentierte Fußballer der Jahrgänge 1997 und 1998. Die A-Jugend belegt zur Zeit einen gesicherten Platz in der Sonderstaffel, sodass die Mannschaft auch in der kommenden Saison dort gemeldet werden kann. Da insbesondere der Jahrgang 1998 aber dünn besetzt ist, benötigt der BV 09 dringend noch Verstärkung. Talentierte Spieler können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Erforderlich ist eine Zustimmungserklärung des aktuellen Vereins. Die Trainingszeiten der A-Jugend sind montags von 18:30 bis 20:00 Uhr sowie mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Interessierte Spieler sind herzlich willkommen. Sie können sich auch vorab telefonisch mit Jugendleiter Lothar Klein Tel. 02262/691622 oder 0160/96863484 in Verbindung setzen.
Große Anstrengung wurde belohnt: Sporteignungsprüfung in Köln geschafft
Stolz können die Kursteilnehmer des BV 09 Drabenderhöhe auf ihre tollen Leistungen sein zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule. Larissa Gröger, Klara Meuter, Lisa Tchorrek und Steffen Mißmahl haben am 9. und 10. Februar 2015 die sehr schwere Prüfung in Köln bestanden.
Große Freude über den bestandenen Eignungstest an der Sporthochschule in Köln. Von links: Trainer Wolfram Gündisch, Lisa Tchorrek, Larissa Gröger, Klara Meuter und Steffen Mißmahl
In den vier Monaten bereitete sie ihr Trainer Wolfram Gündisch 176 Stunden zielgerichtet auf diesen Tag vor. Dazu kommen noch weitere 184 ehrenamtliche Stunden für z.B. interne Generalprobe, Trainingsvor- und Nachbereitung, Videoanalyse, Videoerstellung etc. Die Teilnehmer brauchten in dem Zeitraum ca. 80 Stunden für den Trainingsplan. Und das neben der Abiturvorbereitung. Dabei reduzierten sie ihre nicht prüfungsrelevanten Sportarten sehr stark. Warum ist diese Prüfung in Köln die schwerste in Europa mit Durchfallquoten von über 50 %? Wolfram Gündisch sieht darin mehrere Gründe. An einem Tag müssen in den 20 Disziplinen, bestehend aus Rückschlagspiel, Mannschaftsspiel, Schwimmen, Leichtathletik und Turnen, 19 und der Lange Lauf am Abend bestanden werden. Jede zu erbringende Einzelleistung kann ohne entsprechendes Training kaum geschafft werden. Viele können sich nicht richtig darauf vorbereiten. Es mangelt oft an Trainingsmöglichkeiten oder es gibt überschneidende Trainingszeiten in mehreren Vereinen. Zusätzlich haben viele eine weite Anreise und die Wartezeiten zwischen den Disziplinen bei teilweise falscher Ernährung kommen noch erschwerend dazu.
„Über die Zeitung habe ich von dem deutschlandweit einzigartigen abteilungsübergreifenden Vorbereitungskurs vom BV 09 Drabenderhöhe mit dem Erfolgstrainer Wolfram Gündisch erfahren und mich direkt angemeldet. Das Probetraining mit interner Aufnahmeprüfung und 5 Stunden Training am Freitag werde ich nie vergessen. Es war sehr anstrengend und mir wurde schnell klar, was ich alles noch in 4 Monaten lernen muss. Mir kamen da manche Zweifel ob das überhaupt zu schaffen ist. Der Trainer machte mir, auch aufgrund seiner eigenen Prüfungserfahrung und der von 2 vorherigen Kursen, Mut. Die interne Aufnahmeprüfung habe ich bestanden. Dann teilte er die individuellen Trainingspläne aus. Am Anfang quälte ich mich damit, doch es ging von Tag zu Tag besser. Wie dann im Training immer mehr klappte, packte mich noch mehr der Ehrgeiz auch die ständig angepassten Trainingspläne jeden Tag weiter zu machen. Plötzlich machte dieser sogar Spaß. Bei der internen Generalprobe mussten wir dann in 8 Stunden alle geforderten Disziplinen zeigen. Das war noch anstrengender als der Sporteignungstest in Köln. Trotz optimaler Vorbereitung war die Vorortbetreuung am Prüfungstag durch den Trainer eine gute Rückendeckung. Ich bin froh einer von den 11 Kursteilnehmern zu sein, die in den letzten 3 Sporteignungstests seit 2014 mit Hilfe dieses sehr abwechslungsreichen Spezialtrainings bestanden haben. Danke, alleine hätte ich das nie geschafft“ – so eine Teilnehmerin.
Trainer Wolfram Gündisch zieht eine positive Bilanz: „Alle meine Kursteilnehmer haben eine tolle sportliche Entwicklung mit teilweise fast unglaublichen Verbesserungen innerhalb von wenigen Monaten erzielt. Jeder, der von Anfang an am Vorbereitungskurs teilgenommen und sich an den Trainingsplan gehalten hat, schaffte auch die schwere Sporteignungsprüfung in Köln. Ich gratuliere allen noch einmal und bin mir sicher auch die Grundlagen für ein erfolgreiches Sportstudium geschaffen zu haben. Viele werden sich dort im Herbst wiedersehen. Ohne die einzigartige Unterstützung der Trainer und Vorstände aus den Abteilungen Badminton, Leichtathletik, Volleyball, Turnen und des BV-09-Vorstandes, hätte ich diesen Vorbereitungskurs nicht aufbauen und durchführen können. Vielen Dank.“
Der nächste Kurs ist schon fast wieder ausgebucht und beginnt am 4. März 2015. Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich möglichst kurzfristig an die Kontaktadresse unter www.bv09.de/kontakt.
„Nordic Walking“ im BV 09 Drabenderhöhe
Nordic Walking: Sanfte Formel für Gesundheit und mehr Lebensgefühl. Nordic Walking ist mehr als Spaziergehen mit Stöcken, ideal zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau. Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining, wenn man es richtig macht. Es stellt die optimale Kombination aus Ausdauertraining, Koordination und Muskulatur dar, bringt Herz und Kreislauf in Schwung und kräftigt gelenkschonend den ganzen Körper.
Nordic Walking kann jeder betreiben. Mit Spaß und Freude will der BV 09 dies vermitteln und freut sich auf die Teilnehmer.
Die neuen Kurstermine starten ab dem 9. März 2015 – und neu, jetzt auch nachmittags. Weitere Infos auf der BV 09 Homepage.
Neues Bewegungsangebot: Herz-Kreislauf-Training
„Ein Schlauer trimmt die Ausdauer!“ Unter diesem Motto vermittelt die im Herzsport ausgebildete Übungsleiterin Sabrina Funke ein gesundheitsförderndes Bewegungsangebot: nicht so schnell aus der Puste kommen, längere Spaziergänge vollziehen können, gesund in die Zukunft schauen, das Risiko an Herzkreislauferkrankungen möglichst gering halten, sich einfach besser fühlen. Dies sind nur ein paar Punkte, die mit einem gesunden Herz-Kreislauf-Training erreicht werden können, aber auch bis ins hohe Alter halten können. Nur angemessene Belastung verhindert, dass unser Herz- und Kreislaufsystem frühzeitig verkümmert.
Mit Spaß und Freude will der BV 09 das vermitteln und freut sich über viele Teilnehmer. Der Kurs beinhaltet jeweils 10 Termine. Nächster Start ist der Montag, 16. März 2015, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Gymnastikhalle. Weitere Informationen gibt’s hier…
Jugendfußballabteilung zieht positive Hinrundenbilanz
Da die letzte Saison überaus erfolgreich war, war man natürlich skeptisch, was die neue Saison bringen würde. Statt Spitzenplätze war in den oberen Ligen Abstiegskampf vorausgesagt. Das, was unsere A-Jugend in der Hinrunde geleistet hat, verdient Respekt. Als Aufsteiger belegt man in der Sonderstaffel von zwölf Mannschaften den sechsten Tabellenplatz. Beeindruckend ist dabei die Heimbilanz. Alle Heimspiele konnten gewonnen werden, nur in einem Spiel kassierte man in der Nachspielzeit durch ein Abseitstor den Ausgleich.
Die Jungs ziehen voll mit, sind engagiert und freuen sich, in dieser hohen Klasse spielen zu dürfen. Diese Einstellung spiegelt sich folglich auch in den Ergebnissen wieder. Dazu erreichte man im Kreispokal sogar das Halbfinale und scheiterte dort erst am SV Bergisch Gladbach. Hervorragend auch die Hinrunde unserer D1-Jugend. Ohne Punktverlust hat man die Herbstmeisterschaft in der Leistungsklasse gewonnen. Vor dem ärgsten Verfolger aus Wiehl hat man inzwischen sechs Punkte Vorsprung. Eine Superleistung der Truppe von Uwe Dehler und Thomas Drotleff. Auch die D2-Jugend wurde Herbstmeister in der Normalstaffel. Hier liefert man sich einen spannenden Zweikampf mit Borussia Derschlag. Es wird eine spannende Rückrunde. Betrachtet man hier das Umfeld von Trainer, Spieler und Eltern, ist für die Rückrunde Optimismus angesagt. Auch unsere E-Jugend konnte die Herbstrunde als Tabellenführer beenden.
Im Frühjahr werden die Gruppen neu eingeteilt. Erfreulich der Zuwachs in der F-Jugend und bei den Bambinis. Hier fängt das Fußballspielen an und nicht erst im Seniorenbereich. Von daher ist eine vernünftige Arbeit bei den Kleinsten für einen Verein enorm wichtig. Dies wird in der Öffentlichkeit leider so gut wie gar nicht registriert.
Einen weiteren Erfolg konnten unsere C-Mädchen verbuchen. Im Kreispokal erreichten sie das Finale. Dieses wird am Pfingstsonntag ausgetragen. Die B-Mädchen hatten in der Hinrunde mit personellen Problemen zu kämpfen. Hier befindet sich die Truppe aber wieder auf dem Weg der Besserung. Problemkind ist in diesem Jahr einzig die B-Jugend. Dass die Saison in der Sonderstaffel schwierig werden würde, war allen Beteiligten klar. Nur dann muss man auch mit Engagement an die Sache herangehen. Die A-Jugend macht es in diesem Jahr vor; die D-Jugend hatte es im letzten Jahr vorgemacht. Bei der B-Jugend müssen in der Rückrunde Trainer, Betreuer, Eltern und Spieler die Grundeinstellung ändern. Dieses Jahr ist ein Lehrjahr. So wie dies bei der heutigen D1-Jugend in der letzten Saison der Fall war. Die Früchte ernten die Jungs zur Zeit. Harte Arbeit kommt vor dem Erfolg. Wie im richtigen Leben. Da muss man durch. Die Jugendfußballabteilung wünscht allen Spielerinnen und Spielern, Trainer, Betreuer, Eltern und Fans ein gesundes und erfolgreiches 2015.
Lothar Klein