BV 09 Drabenderhöhe sucht talentierte Spieler des Jahrganges 1998 für die Sonderstaffel

Der BV 09 Drabenderhöhe sucht für diese und die nächste Saison talentierte Fußballer des Jahrganges 1998. Diese Altersgruppe gehört zur Zeit in die B-Jugend. Die B-Jugend spielt in der Sonderstaffel. In der nächsten Saison wechselt der Jahrgang dann in die A-Jugend. Auch die A-Jugend spielt in der Sonderstaffel. Talentierte Spieler können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Erforderlich ist eine Zustimmungserklärung des aktuellen Vereins. Die Trainingszeiten der B-Jugend sind dienstags 18:00 bis 19:30 Uhr sowie donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr. Interessierte Spieler können sich auch vorab telefonisch in Verbindung setzen mit dem Trainer Michael Thut, Tel.: 0177/2686929 oder dem Jugendleiter Lothar Klein, Tel.: 02262/691622.

Gemeindehaus verwandelte sich während der Kinderbibelwoche in ein Schiff

„Noah – ein echt starker Held.“ Unter diesem Motto fand die diesjährige Kinderbibelwoche der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe statt.

Der große Saal im Gemeindehaus hatte sich für diese spannende Woche in ein Schiff verwandelt und wurde durch Kulissen, Requisiten, Dekorationen und vieles mehr zu einer richtigen Arche in der die vielen teilnehmenden Kinder einen Platz fanden. Ähnlich wie die Tiere damals in der biblischen Erzählung.

Noah und der alte Rabe ließen die Kinder und Mitarbeiter an ihrem wahrhaften Abenteuer teilnehmen und holten diese sprichwörtlich mit in ihr Boot. In den Gruppen wurde die jeweilige Geschichte aufgearbeitet und abgerundet durch kreative Angebote. So entstanden eine große Arche aus Streichholzschachteln, Schiffe aus Kerzenwachs und Eierkartons, Tiere aus Ton und vieles mehr.

Das i-Tüpfelchen bildeten die passend ausgewählten Lieder, die von jungen Mitarbeitern der Ev. Jugend zum Besten gegeben wurden. Diese waren richtig rockig und perfektionierten die Stimmung nochmals. Der traditionelle Familiengottesdienst zum Abschluss war wieder einmal gut besucht und alle Gäste konnten Noahs Abenteuer nochmals hautnah miterleben.

Damit eine solche Veranstaltung gut durchgeführt werden kann, erfordert es viele Wochen Arbeit und Vorbereitung. Die Theaterstücke werden selber geschrieben, Kulissen gemalt, Bastelangebote vorbereitet und natürlich das ganze Gemeindehaus darauf ausgelegt, dass Kinder jeder Altersgruppe schöne Stunden dort verbringen können. Dies gelingt seit vielen Jahren nur durch die Motivation und Bereitschaft aller Beteiligten. Vordergründig sind hierbei natürlich die Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit, die tolle Arbeit leisten. Diese jungen und willensstarken Menschen in der Gemeinde zu haben ist ein wahres Glück und zeigt wie wichtig es ist, gute Kinder- und Jugendarbeit anzubieten.

Natürlich wird es auch in 2015 eine KiBiWo in Drabenderhöhe geben. Am besten direkt den 5. bis 8. Oktober 2015 in den Kalender eintragen. Auch dann gilt es ein spannendes biblisches Abenteuer mit allen Sinnen zu entdecken.

Bis Weihnachten erwartet Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Jugendbereich folgendes:

Mädchenjungschar: montags von 16.30 – 18.00 Uhr

20.10. entfällt wegen der Kinderfreizeit
27.10. Wir trotzen dem Regen!

03.11. Tolle Sachen aus Filz
10.11. Lichterzauber
17.11. Ich bin geliebt!

01.12. In der Weihnachtsbäckerei
08.12. Geschenke? – Ja, Danke!
15.12. SCHMUCKer Weihnachtsbaum

Jungenjungschar: freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

24.10. „NEIN, heißt NEIN!“
31.10. Lustige Türschilder

07.11. Gut beSCHIRMt
14.11. Überraschungs-Programm
21.11. entfällt wegen Nachtreffen Kinderfreizeit
28.11. So bin ICH

05.12. Ein Engel möge Dich begleiten
12.12. Weihnachtsfeier
19.12. In der Weihnachtsbäckerei

Wichtige Info: Am 12.12.2014 findet von 16.00 – 18.30 Uhr eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Kinder statt. Die Mädchenjungschar startet nach den Ferien am 12.01.2015 und die Jungenjungschar am 16.01.2015.

Herren 40 des TC 77 Drabenderhöhe schaffen den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bezirksliga

Nachdem die 1. H 40 in der vergangenen Saison den Abstieg aus der 1. Bezirksliga hinnehmen mussten und mit Christian Schuster ein Leistungsträger zu den Herren 30 wechselte, standen die Vorzeichen für die Saison 2014 allenfalls für einen sicheren Verbleib in der Gruppe B der 2. Bezirksliga. So startete das Team um Mannschaftsführer Christian Franchy in der Reihenfolge Jens Neumann, Adi Botsch, Heinrich Tausch, Markus Stache, Christian Franchy, Thomas Drogies, Christoph Rickerl, Volker Stache und Jürgen Janesch in die Medenspiel-Saison.


Von links: Volker Stache, Jens Neumann, Jürgen Janesch, Christoph Rickerl, Christian Franchy, Heinrich Tausch. Vorne: Markus Stache

Nach einem Traumstart mit deutlichen Siegen in den beiden Heimspielen gegen den TUS 06 aus Waldbröl und den TC Rösrath 2 folgte ein Auswärtssieg beim TC Overath-Heiligenhaus. Da der SV BW Hand auch von Sieg zu Sieg eilte, deutete sich alles auf einen Zweikampf um den Aufstieg in die höhere Spielklasse an. In einem 7er Feld folgten Siege gegen den ASC Loope und den VFT Gummersbach und am 06.09. sollte das entscheidende Match auswärts beim ebenso bis dahin ungeschlagenen SV BW Hand die Entscheidung über Aufstieg oder Verbleib in der 2. Bezirksliga bringen.Heinrich Tausch, Christian Franchy und Jürgen Janesch bestritten die erste Einzelrunde aus den Positionen 2, 4 und 6. Da lediglich Jürgen Janesch seinen Gegner bezwingen konnte (6:1 6:2) sollten die Begegnungen aus den Positionen 1, 3 und 5 das Blatt wenden. Jens Neumann, Markus Stache und Christoph Rickerl spielten die zweite Einzelrunde. Christoph Rickerl siegte an Position 5 mit 3:6 6:3 und 10:7, so dass es nach den Einzel – Matches 2:4 stand und zum Sieg mussten nun alle drei Doppel gewonnen werden. Jens Neumann und Jürgen Janesch spielten das erste, Christian Franchy mit Christoph Rickerl das zweite und Markus Stache mit Bruder Volker Stache das dritte Doppel.

Stache/Stache siegten rasch deutlich mit 6:0 6:1 und sowohl Franchy/Rickerl /6:3) als auch Neumann/Janesch (7:5) konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Neumann/Janesch kamen im zweiten Satz besser ins Match und beendeten ihr Spiel siegreich mit einem deutlichen 6:1 Ergebnis im zweiten Satz. Franchy/Rickerl jedoch verloren den zweiten Satz mit 3:6, so dass ein Champions Tie Break über Aufstieg oder Verbleib in der 2.B entscheiden sollte. Franchy/Rickerl behielten die besseren Nerven und siegten verdient mit 10:4, so dass der Gesamtsieg mit 5:4 und der Aufstieg mit 12:0 Punkten an die Höher gingen.

TC 77 Drabenderhöhe: 4. Mitternachtsturnier

Das alljährliche im August ausgetragene Mitternachtsturnier des TC 77 Drabenderhöhe ist mittlerweile zur festen Institution in der Oberbergischen Tenniswelt geworden. Den hiermit verbundenen hohen Erwartungen konnte die am 16. August 2014 ausgetragene 4. Auflage vollumfänglich gerecht werden.

Entgegen den vereinzelten nicht allzu verheißungsvollen Wetterprognosen fand man letztlich nahezu ideale Bedingungen vor, nicht zuletzt dank des Einsatzes einiger fleißiger Helfer, die in der Vorwoche die Plätze noch präpariert hatten. Wie gewohnt ging es dann gegen 18 Uhr nach der Begrüßung durch das Organisationsteam los. Neben einigen einheimischen Spielern waren eine Vielzahl von Gästen der umliegenden Vereine am Start. Gespielt wurde wie gehabt auf allen 5 Plätzen der Drabenderhöher Anlage, sowohl im Doppel als auch im Mixed-Modus.

Neben den vielfach hochklassigen Matches war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Einen kleinen zwischenzeitlichen Höhepunkt bildete ein Wissens-Duell zwischen Hans Franchy und Manfred Blonigen, das Hans Franchy letztlich für sich entschied und das mit einem „Bier-Lauf“ des unterlegenen Manfred Blonigen endete.

Gespielt wurde bis tief in die Nacht, da auch der Wettergott den Teilnehmern gewogen war. Nach diesem wieder einmal gelungenen Ereignis sind die Maßstäbe für das nächste Mitternachtsturnier im Jahr 2015 wieder einmal hoch.