„Macarenas“ wiederholt erfolgreich bei der RTJ-Turnshow: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“

Die „Macarenas“-Turnerinnen des TSV Much und des BV 09 Drabenderhöhe präsentierten sich am Samstag, den 29. März 2014 in der vollbesetzten Eugen-Haas-Halle in Gummersbach bei der RTJ-Turnshow zum dritten Mal in Folge. 19 Mannschaften hatten sich angemeldet und traten in zwei Kategorien zum Start an.

In der Kategorie „Tuju-Stars“ zeigten die Macarenas (24 Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren) die Aufführung „Kampf. Kunst – Kunst.Turnen“ und wurden mit riesigem Beifall für Ihre Show belohnt. Die jüngsten Teilnehmer, die dieses Jahr das erste Mal dabei waren, begeisterten das Publikum durch ihre Ninja-Kostüme, die Leidenschaft und sichtbare Freude an der Bewegung.

Beim zweiten Teil der Show wiederholten die Macarenas ihren Erfolg des Vorjahres in der Kategorie „Rendezvous der Besten“ (ab 12 Jahren) und qualifizierten sich mit „Puppenspiel“ für das Finale der deutschen Meisterschaft in Berlin im November.

Temperamentvoll, mit viel Akrobatik, Körperbeherrschung und zu toller Musik wirbelten die Mädchen in ausgefallenen Kostümen und super geschminkt in der vollbesetzten Halle vor mehr als 2200 Besuchern. Trainiert werden die Macarenas von Martina Friedemann, die wiederholt eine gelungene Choreographie und Kostüme gezaubert hat. Ein Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher, die diesen Tag so schnell nicht vergessen werden – Berlin kann kommen!

K. Zessin

Eine Bilderserie gibt’s hier…

BV 09 Drabenderhöhe: Neuer Vorsitzender in der Fußballabteilung

Am 7. März konnte Volker Hoffmann als Vorsitzender der Seniorenfußballabteilung 30 Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Er gab einen kurzen Überblick über die Vorstandsarbeit der letzten beiden Jahre und über die aktuelle Situation der beiden Seniorenmannschaften.

Anschließend wurden die Kassenberichte der Jahre 2012 und 2013 den Mitgliedern vorgestellt. Die Kassenprüfer Lothar Klein und Sebastian Hinzel bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass dem Kassierer durch die Versammlung Entlastung erteilt werden konnte.

Zum Versammlungsleiter wurde Otto Geilenberg gewählt, der sich im Namen der Mitglieder beim Vorstand für die geleistete Arbeit bedankte. Anschließend bat er die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Da sowohl Volker Hoffmann als erster Vorsitzender, sowie sein Vertreter Dirk Reuber, aus beruflichen Gründen nichtmehr zur Wiederwahl zur Verfügung standen, bat Otto Geilenberg um Vorschläge für den ersten Vorsitzenden. Es gab fünf Vorschläge, von denen nur Lothar Klein, der auch Vorsitzender der Jugendabteilung ist, sich zur Wahl stellte. Lothar Klein wurde anschließend zum ersten Vorsitzenden gewählt.

Anschließend erfolgte die Wahl von Kurt Berger zum zweiten Vorsitzenden, Ulrich Ruland zum Geschäftsführer und Kassierer, sowie Günther Baier, Kai Bergerhoff, Ingo Ottinger und Dirk Ruland als weitere Vorstandsmitglieder. Zu Kassenprüfern für die nächsten beiden Jahre wurden Alex Jobi und Björn Schiefen gewählt.

Zum Schluß gab es noch Berichte der Jugendabteilung, der alten Herren und Berichte der Trainer der beiden Seniorenmannschaften.

Fußball: U-13-Mädchen des BV 09 Drabenderhöhe erreichten 5. Platz im FVM-Hallenkreispokal

Am Samstag fand für die U-13-Mädchen der Hallenkreispokal auf FVM-Ebene statt. Insgesamt 10 Hallenkreismeister aus dem gesamten Fußballverband Mittelrhein (also von Aachen, Heinsberg, Euskirchen, Köln bis Oberberg) hatten sich hierfür qualifiziert.

Die Drabenderhöher Mädchen konnten leider krankheitsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten. Sie schlugen sich dennoch achtbar, verpaßten leider knapp den Sprung ins Halbfinale, sodass am Ende ein 3. Platz in der Gruppe und damit ein 5. Platz im Gesamtklassement blieb.

Im ersten Spiel gegen den späteren Halbfinalisten DJK Südwest Köln gab es ein 0:0. Emely hatte das 1:0 auf dem Fuß, die gegnerische Torhüterin hielt aber glänzend. Das zweite Spiel gegen Viktoria Frechen wurde durch ein Tor von Emely Stratmann mit 1:0 gewonnen. Im dritten Spiel gegen Chlodwig Zülpich reichte es nur zu einem 0:0. Im letzten Spiel ging es dann gegen den 1.FC Köln. Diese Mannschaft hatte die Endrunde dominiert. Für unsere Mädels gab es eine knappe 0:2 Niederlage. Dies waren übrigens die einzigen Gegentore, die die Mädels in der gesamten Pokalrunde, also Vorrunde, Kreisfinalrunde und FVM-Runde kassierten.

In Bestbesetzung hätten die Drabenderhöher Mädels sicher das Halbfinale erreicht. Der 3. Platz in der Gruppe darf aber durchaus als Erfolg gewertet werden. Mehr war vorher nicht erwartet worden. Dennoch war das Verpassen des Halbfinales etwas unglücklich und die Mädels traurig. Der Ausflug nach Hennef war dennoch für alle ein schönes Erlebnis.

GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister im Hallenfußball

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 gewann die GGS Drabenderhöhe souverän die Stadtmeisterschaft.

Durch ein 5:0 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein; ein 3:1 gegen die SFS Oberwiehl; ein 1:0 gegen die GGS Wiehl; ein 2:1 gegen die FCBG Wiehl und ein 1:0 gegen die GGS Marienhagen blieb die Mannschaft der GGS Drabenderhöhe nicht nur ungeschlagen, sondern gab durch ihre gute geschlossene Mannschaftsleistung auch keinen Punkt ab.

In der Abschlusstabelle konnte sich die Schulmannschaft damit vor der GGS Wiehl; der SFS Oberwiehl; der GGS Marienhagen; der FCBG Wiehl und GGS Bielstein platzieren.

Die GGS Drabenderhöhe bedankt sich bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) und bei der Trainerin Frau Fisi (BV 09 Drabenderhöhe) für ihre Unterstützung.

BV 09 Drabenderhöhe: U-13 Mädchen spielen gegen den 1. FC Köln

Die glücklichen Hallenkreispokalsiegerinnen, die U-13 Mädchen des BV 09 Drabenderhöhe, haben sich für den FVM-Cup in Hennef qualifiziert. Dort vertreten sie den Fußballkreis Berg.

Das Turnier findet am 15. März 2014 in Hennef statt. Beginn ist um 13:00 Uhr. Dort spielen sie unter anderem gegen den 1. FC Köln. Für die Mädels des BV 09 wird dies sicherlich ein Highlight. Weitere Gegner in der Gruppenrunde sind Chlodwig Zülpich, DJK Südwest Köln und Viktoria Frechen. So lernen die anderen auch mal Drabenderhöhe kennen. Die Mädchen sind die besten Werbeträger. Es wäre schön, wenn viele Fans, insbesondere die Eltern, mitfahren würden.

Lothar Klein