BV 09 Drabenderhöhe: U-13-Mädels gewinnen Hallenkreispokal

War das eine Freude bei den U-13 Mädchenfußballerinnen des BV 09 Drabednerhöhe in der Burstenhalle in Bergnstadt. Dort fand die Endrunde im Hallenkreispokal statt.

Aufgrund der Ergebnisse in der Vorrunde zählten die Mädels zum erweiterten Favoritenkreis. So hatte man in der Vorrunde die Gruppe klar dominiert und war ohne Gegentor Gruppensieger geworden. Doch zunächst galt es in der Finalrunde die Gruppenrunde zu überstehen. Gegen den FC Bensberg gab es im ersten Spiel ein klares 4:0. Im zweiten Spiel folge ein 2:0 gegen den FV Wiehl. Somit war man Gruppensieger und traf im Halbfinale auf den Zweiten der anderen Gruppe, den FC Wiedenest-Othetal. Es war ein spannendes Spiel. Erst in der letzten Spielminute erlöste Ilka Lang den BV 09 und schoss die Mädels ins Finale. Dort kam es zum erwarteten Finale gegen den TuS Homburg-Bröltal. Es entwickelte sich ein Spiel bei dem die Mädels die Bröltaler nicht zu ihrem gefürchteten Kombinationsspiel kommen ließen. Der Gegner wurde in deren Hälfte festgehalten und die Mädels hatten mehr Spielanteile. Ein Tor wollte allerdings in der regulären Spielzeit nicht fallen. So mußte das Elfmeterschiessen entscheiden. Beide Mannschaften verwandelten ihre ersten beiden Elfmeter. Für Drabenderhöhe waren Ilka Lang und Maren Schuster erfolgreich. Der dritte Elfer der Bröltaler wurde von Joelle Fisi gehalten. Nun lag es an Emely Stratmann den entscheidenden Elfer zu verwandeln. Emely behielt die Nerven und verwandelte den dritten Elfer. Der Jubel kannte keine Grenzen.

Anschließend folgte die Pokalübergabe. Danach wurde gefeiert. Alle Mädels gingen zum „Bongo“ und feierten ihren Pokalsieg. Damit hat der Jugendfußball in Drabenderhöhe seit langer Zeit mal wieder einen Hallenkreispokal gewonnen. Der Verein und vor allem die Trainer Elisabeth Fisi und Markus Lang sind stolz auf die Mädels. Es spielten mit: Joelle Fisi, Maren Schuster, Emely Stratmann, Ilka Lang, Janine Schulz, Alexandra Schuchardt, Lara-Sophie Schnell, Laura Hartmann.

Lothar Klein

BV 09 Drabenderhöhe: Rückrundenbeginn

Am Sonntag, 9. März, beginnt für die beiden Seniorenmannschaften des BV 09 die Rückrunde der Saison 2013/2014.

Um 13 Uhr trifft die zweite Mannschaft, die aktuell mit 26 Punkten Platz 5 der Kreisliga C, Staffel 6, belegt auf die Mannschaft des TSV Hämmern. Das Hinspiel konnte nach einem 1:3-Rückstand durch Tore von Thomas Kasper, Tim Kasper, Christian Dickstefes, Max Botsch und Lars Schuster noch mit 5:3 gewonnen werden.

Die erste Mannschaft trifft nach einer erfolgreichen Hinrunde, nach der sie mit 35 Punkten und nur einem Zähler Rückstand auf Tabellenführer Holpe Steimelhagen, Platz zwei der Kreisliga A belegt, auf die Mannschaft des TV Hoffnungsthal, die im Hinspiel mit 4:0 geschlagen werden konnte (Torschützen: Ali Tokgöz, Pantaleo Stomeo und zweimal Marius Reinelt). Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Bei hoffentlich guten Wetter und regen Zuschauerbesuch hoffen Spieler und Vorstand auf einen erfolgreichen Rückrundenstart.

Sportaufnahmeprüfung in Köln bestanden

Tina Brandsch-Böhm, Jana Kallwitz und Sofie Krakau meistern eine der härtesten Sportaufnahmeprüfungen in Europa an der Sporthochschule Köln. Um dieses Ziel zu erreichen trainierte sie Wolfram Gündisch 9 Monate oft bis an die Leistungsgrenze in den Sportarten Leichtathletik, Badminton, Volleyball bzw. Fußball, Turnen und Schwimmen.


Große Freude über die erfolgreichen Absolventen der Sportaufnahmeprüfung. Von links: Wolfram Gündisch, Sofie Krakau, Jana Kallwitz, Tina Brandsch-Böhm, Meike Diederichs, Hamid Brandsch-Böhm

Das Konzept des abteilungsübergreifenden Kursangebotes des BV 09 Drabenderhöhe hat sich somit zur optimalen Vorbereitung auf diese Sportaufnahmeprüfung bewährt. Der Gesamtverein BV 09 und speziell die Abteilungen Leichtathletik, Badminton, Volleyball und Turnen unterstützten dabei. Das Schwimmtraining wurde im Bielsteiner Hallenbad von Andreas Klees begleitet.

Der „Sportmarathon“ begann am 10.2.2014 um 4:00 Uhr mit dem frühen Aufstehen. Abfahrt war dann 5:15 Uhr in Drabenderhöhe. Ab 6:30 Uhr erfolgte die Anmeldung, danach die Begrüßung und um 8:00 Uhr starteten die ersten Prüfungen. Nur wer 19 von 20 Einzelleistungen in Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Rückschlagspiel (wie z.B. Badminton) und Mannschaftsspiel (z.B. Volleyball) schafft, darf den Ausdauerlauf am Abend mitmachen. Die Prüfungsgruppen wurden immer kleiner bei einer Durchfallquote von teilweise über 65%. Die Anspannung steigt. Ohne Mittagspause gingen die Prüfungen bis zum Abend weiter. Bei Siegerpartystimmung, Karnevalmusik und Regen startete für die Frauen der 2000 Meter und Herren der 3000 Meter Ausdauerlauf im Stadion.

„Ich freue mich, dass sich Tina, Jana und Sofie noch rechtzeitig vor der sehr anstrengenden Prüfung von der Grippe erholen konnten und bin sehr stolz auf ihre gezeigten tollen Leistungen. Sie haben damit die Qualifikation für ihr Sportstudium nach dem Abitur geschafft. Das harte und vielseitige Training diente neben einer sehr guten Vorbereitung auf diesen Prüfungstag auch dazu Methodiken und Techniken schon für das Sportstudium zu vermitteln“, so der Trainer. Das Sportaufnahmeprüfungstraining für Juni 2014 beginnt Anfang März 2014. Wegen der großen Nachfrage ist dieser Kurs schon fast wieder ausgebucht.

GGS Drabenderhöhe führte wieder Vielseitigkeitswettbewerb durch

Der Vielseitigkeitswettbewerb ist ein Baustein des Projekts „Klasse in Sport – Initiative für den täglichen Schulsport e.V.“, der auch in diesem Jahr in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule stattfand.

Bei dem Vielseitigkeitswettbewerb wurden verschiedene Einzelwettbewerbe klassenweise durchgeführt. Die Einzelwettbewerbe bzw. der Vielseitigkeitswettbewerb bestand aus Disziplinen wie „Pass-Timing“, „Zielschießen“, „Zielwerfen“, „Stangenlauf“, „Zielstoßen“ und „Standweitsprung“. Der Jahrgangswettbewerb war in diesem Jahr die „Pendelstaffel“ über Hindernisse. Bevor der Vielseitigkeitswettbewerb aber startete, gab es auch in diesem Jahr noch ein tänzerisches Aufwärmprogramm.

Bei den danach folgenden Einzelwettbewerben waren die Kinder mit viel Freude und großem Geschick bei der Sache. Jede Klasse erhielt bei der Siegerehrung wieder einen Pokal für die Klassenwertung. Die Schule bedankt sich bei den Eltern und Großeltern, die bei der Durchführung der Veranstaltung mitgeholfen haben. Auch ein Dankeschön geht an die Firma REWE Group, die die Patenschaft für die Schule innerhalb des Projekts „Klasse in Sport“ hat.

GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister im Brust- und Kraulschwimmen der Wiehler Grundschulen

Die Schülerinnen und Schüler der GGS Drabenderhöhe haben bei den Stadtmeisterschaften der Wiehler Grundschulen im Schwimmen im Dezember 2013 eine tolle Leistung gezeigt und einen guten zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt, nur die GGS Oberwiehl war in diesem Jahr etwas besser. Die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe konnte die Mannschaftsdisziplinen aus Brust- und Kraulschwimmen für sich entscheiden. Beim Rückenkraulschwimmen und der Bruststaffel belegte sie jeweils den zweiten Platz, sowie den dritten Platz in der Kraulstaffel. Damit konnte sich die Mannschaften in der Gesamtwertung vor der GGS Bielstein und der GGS Wiehl platzieren.

Nicht nur die Gesamtleistung der Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe war bei diesem Wettkampf erfreulich, sondern auch, dass viele Kinder wieder ihre eigenen Schwimmzeiten verbessern konnten. Die Schule bedankt sich für die tolle Unterstützung der mitgereisten Eltern und bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadtsportverband Wiehl).