Nachwuchsschulung: Helferschein 2012

Elf Jugendliche des BV 09 Drabenderhöhe und TSV Much absolvierten an drei Wochenenden den Lehrgang „Helferschein 2012“, den der Turnverband Aggertal Oberberg für die Vereine organisierte.

Referent Jürgen Schmidt-Sinns vermittelte den Teilnehmern in Theorie und praktischen Übungen in der Turnhalle der Grundschule die Basiselemente für Helferleistungen im Kinderturnen sowie Sicherheitsmaßnahmen, Prinzipien verantwortlichen Umgangs mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.

Im Lehrgangsabschluss zeigten die Teilnehmer vor Eltern und Vereinsvertretern in einer Vorführung, dass sie sich die Voraussetzungen und Kompetenzen als Helfer/Helferin erarbeitet haben und wurden mit viel Applaus und dem Lehrgangs-Zertifikat des Turnverbandes belohnt. Künftig werden Tina Brandsch-Böhm, Aylin Dörner, Antonia Melzer, Monika Schütz, Sofia Schuller, Marlene Wunder (alle BV 09 Drabenderhöhe) und Kim Brüggemann, Karoline Estermann, Suriash Mazreati, Jan Merten, Frida Strusch (alle TSV Much), die verantwortlichen Übungsleiter im Kinderbreitensport ihrer Heimatvereine bei der Durchführung der Übungsstunden unterstützen und assistieren.

Turnverband und Vereine freuen sich, wenn die Helfertätigkeit dem Nachwuchs so viel Freude bereitet, dass sie sich in einigen Jahren selbst als Übungsleiter qualifizieren lassen. Infos: www.turnverband-aggertal-oberberg.de. (Ute Klein)

Auf der Abschlussveranstaltung am 29.01. bedankte sich Abteilungsleiter H. Schuller im Namen des BV 09 Turnen bei den Verantwortlichen Ute Klein (Turnverband), Jürgen Schmidt-Sinns (RTB-Referent) und Jürgen Brandsch-Böhm (Betreuer d. Lehrgangs) und lobte den Einsatz der Teilnehmer: Die Jugendlichen zeigen alle ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Motivation und haben viel Spaß daran, Ihre eigenen turnerischen Fähigkeiten und langjährige Erfahrung im Rahmen ihrer Helfertätigkeit an die jüngeren Kinder weiterzugeben. Dadurch helfen sie, die weitere Betreuung der Kinder und damit die Zukunft ihrer Vereine zu sichern. Dieses Engagement verdient besondere Anerkennung.

Der Tennisclub 77 Drabenderhöhe richtete ein Nikolausturnier für Kinder aus

Am Samstag, den 10.12.2011 fand von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Nikolausturnier für die Kinder des TC 77 Drabenderhöhe in der Tennishalle Nümbrecht statt. Unter der gewohnt professionellen Anleitung von Trainer Jens Neumann wurde auf mehreren Plätzen gleichzeitig gespielt, wobei auch Spiele auf dem Halbfeld ausgetragen wurden und diverse Tennisübungen auf dem Programm standen.

Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an dem Turnier und waren mit großem Einsatz bei der Sache. Zum Abschluß dieser sehr schönen und gelungenen Veranstaltung erhielt jeder Teilnehmer dann noch eine Nikolaustüte.

Nikolausfeier der Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe: Kinder und Eltern begeistert vom „Nikolo-Parcours 2011“

„Turnen macht Spaß“, das war allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern in der Sporthalle Drabenderhöhe anzusehen. Die Abteilung hatte zum traditionellen „Nikolaus-Turnen“ geladen und ca. 200 Aktive und Gäste waren in die Halle gekommen. Sie erlebten einen „bewegten“ und/oder gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Waffeln, Glühwein und Getränken. Dazu gab es wieder eine große Tombola und jede Menge Sport und Spaß.

Nach dem gemeinsamen Einlaufen und Aufwärmen der kleinen und großen Sportler, starteten die Wettkampfmädchen und Jungen mit Ihrer Trampolin-Show und sorgten mit spektakulären Sprüngen (bis zum Doppelsalto) gleich für den ersten Höhepunkt des Nachmittags.

Anschließend wechselten die älteren Turner als Helfer gemeinsam mit den Übungsleitern der Abteilung an die 13 Turn-Stationen des „Nikolo-Parcours“ und erwarteten dort den Ansturm der sportbegeisterten Kinder und Eltern. Alle Kinder – Mitglieder und Gäste – waren eingeladen mitzumachen. Jeder startete mit einer speziellen Laufkarte und sammelte bunte Stempel nach jeder absolvierten Station. Auf die kleinen Sportler warteten interessante und altersgerechte Übungen an Reck, Barren, Matten, Kasten, Sprossenwand, Boden, Trampolin, Leitern, Seilen, Rhönrad, u.v.m. Dabei hatten die Helfer und Betreuer alle Hände voll zu tun und mindestens genau soviel Spaß wie die Turner. Schnell zeigte sich, dass die Idee des Parcours, den sich die Bereichsleiter Rosi Gubesch (Kinderturnen), Martina Friedemann (Wettkampf Mädchen) und Jürgen Brandsch-Böhm (Wettkampf Jungen) ausgedacht hatten, voll und ganz aufging. Begeistert ließen die Kinder nach jeder Station ihre Karten abstempeln und nahmen am Ende ihren „Nikolo-Button“ als Medaille in Empfang.

Zum Abschluss des offiziellen Programms zeigten die Wettkampfkinder eine temporeiche Akrobatik-Bahn und begeisterten mit Überschlägen, Flik-Flaks und Saltos das Publikum. Mit Spiel und Spaß an den Geräten, einem spontanen Pyramiden-Bau und Gesprächen in gemütlicher Runde ging der Nachmittag zu Ende.

Die Abteilung Turnen bedankt sich bei den verantwortlichen Helfern und Übungsleitern, allen Mitwirkenden und Unterstützern und natürlich bei den Eltern für ihre Mithilfe. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Getränke Frommold, Ginkgo + Bergische Apotheke, Falken Apotheke, Si-Kom II GmbH, Michael Klement GmbH, Herrensalon Knut Jäkel, Eiscafé „Cream“, Edeka Hertrich, Pan Pizzeria & Imbiss, Hobbystübchen Drotleff, Steuerbüro Königes, Schuller Vertrieb & Service, Sparkasse Wiehl, Raiffeisenbank Wiehl, AOK Gummersbach. Sie haben mit ca. 300 Sachspenden und Einkaufsgutscheinen zum Erfolg der diesjährigen Tombola beigetragen und damit die Kinder- und Jugendarbeit der Abteilung unterstützt.

(hs)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Fußballmädels beenden Hinserie mit einem Überraschungssieg gegen den SV Morsbach

Am letzten Spieltag der Hinserie mußten die Fußballmädels des BV 09 Drabenderhöhe gegen den Tabellenführer SV Morsbach antreten. Morsbach gilt seit Jahrzehnten als Hochburg im Mädchenfußball. Von daher war eine Niederlage vorher einkalkuliert, zumal die BV-09-Mädels ohne die verletzte Jessica Buchmüller antreten mußten. Die erste Viertelstunde konnten die Mädels ohne Gegentor überstehen. Man merkte da schon, dass die Morsbacher in der Abwehr anfällig waren. Nach einer schönen Flanke von Jessica Wotsch brauchte Viola Keller nur noch den Fuß hinzuhalten und es stand 1:0 für Drabenderhöhe. Wütende Angriffe der Morsbacher wurden abgewehrt. Und vor der Pause war es die Spielführerin Linda Hießerich, die auf 2:0 erhöhte. Damit ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielten die BV-09-Mädels konzentriert weiter und ließen hinten nichts anbrennen. Wiederum Viola Keller erhöhte auf 3:0. Damit hatte niemand gerechnet. Aber nun gingen die Morsbacherinnen auf Angriff über und bei den BV-09-Mädels zeigten sich die ersten Konzentrationsschwierigkeiten. Die Morsbacherinnen konnten auf 1:3 und zehn Minuten vor Schluß sogar auf 2:3 verkürzen, just in dem Moment als die Jungs unserer Marit Dehler ein Geburtstagsständchen sangen. Es wurde also noch einmal spannend. Doch kurz vor Schluß kam die Erlösung zum 4:2. Ausgerechnet die erst neunjährige Ilka Lang war es, die mit einem schönen Weitschuß den Sieg unter Dach und Fach brachte. Ilka hatte ein Sonderlob verdient. Mit ihren neun Jahren spielt sie bereits beidfüßig, ist dribbelstark und schnell. Kurz darauf kam der Abpfiff. Die Mädels des BV 09 Drabenderhöhe hatten nicht zum erstenmal bewiesen, dass man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch scheinbar übermächtige Gegner besiegen kann.

Badmintonmannschaften des BV 09 Drabenderhöhe behaupten weiterhin Tabellenführung

Gleich zwei Badmintonmannschaften des BV 09 stehen nach der Hinrunde ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die 1. Mannschaft die sich in dieser Saison durch die aus der eigenen Jugendabteilung aufgerückten Spielern Susanne Oglodeck sowie Robin von Sack und Jonas Hackbarth deutlich verjüngt hat, steht nun nach 6 Spieltagen mit 11:1 Punkten ungeschlagen auf Rang 1 der Kreisklasse Süd 2 des Badminton-Landesverbandes.

Als weitere Veränderung konnte der BV Andreas Schaft vom Nachbarverein TSV Much hinzugewinnen. Dank seiner großen Spielerfahrung, ergänzt durch den Einsatz der eigenen Jugend, sowie den bewährten Stammspielern Gerlinde Wagner-Reckerth, Christian Scholz, Dirk Fabisch und Wolfram Gündisch sowie Dietmar Rekowski konnte eine schlagfertige Truppe gebildet werden.


Die Spieler von links: Susanne Oglodek, Wolfram Gündisch, Gerlinde Wagner-Reckerth, Andreas Schaft, Christian Scholz, Dirk Fabisch, Jonas Hackbarth. Nicht auf dem Foto: Robin von Sack, Dietmar Rekowski

Auch aus der Jugendabteilung ist positives zu melden. Die Jugendmannschaft J1 (U19) startete sensationell, trotz der drei o.g. Abgänge fehlerfrei in die Saison und kann nach nun 5 Spieltagen mit 10:0 Punkten die Tabellenspitze der Bezirksliga Süd klar behaupten.

Die Mannschaft die sich ausschließlich aus der eigenen Jugendarbeit gebildet hat, besteht mit den Stammspielern Sarah Schulz, Anna-Lena Lang, Lukas Schneider, Jonathan Heil, Fabian Müller, Alexander Tinnes sowie Robin Henze, eigentlich aus Spielern die noch U 17 spielen könnten, umso größer ist diese Leistung anzuerkennen.


Die Spieler von links: Fabian Müller, Jonathan Heil, Lukas Schneider, Alexander Tinnes, Anna Lena Lang, Sarah Schulz. Nicht auf dem Foto: Weinhold Andrea, Robin Henze

Nicht ganz so erfolgreich startete die U 15 in die Saison, sie liegt mit 2:8 Punkten auf Rang 5 in der Bezirksliga Süd


Die Spieler von links: Celine Homm, Denise Homm, Melissa Scharpel, Vanessa Müller, Tobias Elebracht, Daniel Oglodek, Nils Oschmann, Florian Schulz, Marvin Markel, Philip Elebracht. Nicht auf dem Foto: Tobias Witte, Benjamin Wunder

Alle Spieltermine sowie Ergebnisse können online auf der Homepage des BV 09 Drabenderhöhe, Abt, Badminton aufgerufen werden.

Werner Müller