BV 09 Drabenderhöhe: Derby gegen den FV Wiehl

Am kommenden Sonntag, 6. November sind es genau 1176 Tage her, seit der BV 09 Drabenderhöhe ein Derby gegen den FV Wiehl erfolgreich für sich entscheiden konnte. Es folgten drei Derbyklatschen und ein Unentschieden gegen den FV Wiehl.


Archivfotos: Christian Melzer

Die Höher Mannschaft verstärkte sich in der Sommerpause und startete mit sechs Siegen aus sechs Spielen in die neue Saison. Es folgten drei Unentschieden und eine Niederlage. Nun soll die Kehrtwende her. Der BV 09 möchte wieder einen „Dreier“ einfahren. Weitere Informationen auf der BV 09 Homepage: www.bv09-fussball.de

TC 77 Drabenderhöhe führt erfolgreiche Jugendclubmeisterschaften 2011 durch

Am 1.10.11 fanden die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften des TC 77 Drabenderhöhe statt. Der gut gestimmte Wettergott trug seinen Teil zu einer gelungenen Veranstaltung bei und bei bester Stimmung fanden, über den Tag verteilt, spannende und interessante Matches statt.

Mit dem Ziel, den Kontakt der Spieler und Spielerinnen untereinander in allen Altersklassen zu intensivieren, hatte man sich diesmal für eine komprimierte Veranstaltung entschieden. Start war um 10.00h mit einem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer und anschließend erfolgte die Einteilung in 3 Spielgruppen (Junioren, Juniorinnen und Knaben). Um10:30h wurde dann auf allen 5 Plätzen mit den einzelnen Gruppenspielen begonnen. Gespielt wurde jeder gegen jeden und jeweils 1 Satz. Auch an die Stärkung der Teilnehmer zwischendurch hatte man gedacht und es wurden hierfür frische Waffeln gebacken. Nach Beendigung der Einzelpaarungen gegen 13:00h, ging es noch mit Doppel/Mixed Spielen in beliebiger Gruppierung weiter und anschließend gab es für alle Teilnehmer und Organisatoren Leckeres vom Grill.

In den einzelnen Gruppen kam es zu folgenden Ergebnissen:

Knaben: Clubmeister, Jonas Wicker, mit 3 Siegen und einem hart umkämpften Spiel (6:4) mit spannenden Ballwechseln gegen den Vizeclubmeister Viktor Peppler. Robin Schiffer belegte den 3. Platz.

Juniorinnen: Clubmeisterin, Marlen Peppler, mit 3 Siegen und einem sehr engen Match gegen Vizeclubmeisterin Lisa Tschorrek, daß sie mit 4:3 (Zeitbegrenzung) gewinnen konnte. Swantje Wicker belegte den 3. Platz.

Junioren: Clubmeister, Tim Schmitz, mit 2 Siegen und einem sehr starken Match (6:4) gegen den Vizeclubmeister Laurenz Hammerschlag mit guten Schlägen und hoher Laufbereitschaft. Den 3. Platz belegte David Golian.

Nach der Siegerehrung (alle Teilnehmer erhielten Preise) waren sich alle über eine gelungene Veranstaltung einig und wenn es dann noch gelingt im nächsten Jahr die Teilnehmerzahl zu steigern, wird man auch in 2012 wieder ein attraktives Event für die Jugendlichen anbieten können.

Ein besonderer Dank geht an die Eltern für die Salate und die Unterstützung sowie die Vorstandsmitglieder Esther Schnieders, Christian-Marcel Schmied, Volker Stache und dem Trainer Jens Neumann für deren tatkräftige Unterstützung und die Durchführung dieser Veranstaltung.

Clubmeisterschaften des TC 77 Drabenderhöhe hart umkämpft

Der TC 77 führte in diesem Jahr Clubmeisterschaften in den Kategorien Herren 40+ und Herren 50+ durch. Da glücklicherweise auch der Wettergott ein Einsehen hatte, konnten alle Spiele wie geplant absolviert werden. Aufgrund des eng gesetzten Zeitrahmens wurde jeweils ein langer Satz bis 9 gespielt und alle Teilnehmer kämpften mit großem Einsatz um die Punkte.


Karl-Heinz Eckert und Herbert Breuer

In den „Endspielen“ kam es dann bei den Herren 50+ zur Begegnung zwischen Karl-Heinz Eckert und Herbert Breuer, die Karl-Heinz Eckert mit 9:2 für sich entscheiden konnte. Anschließend trafen bei den Herren 40+ die beiden Kontrahenten „Adi“ Botsch und Markus Stache aufeinander und nach tollen und hart umkämpften Ballwechseln konnte Adi Botsch die Partie knapp für sich entscheiden.


Adi Botsch und Markus Stache

Nach der Siegerehrung durch den 1. Vorsitzenden Markus Stache, wurde dann gegrillt und beim anschließenden gemeinschaftlichen Essen wurde noch so mancher Ball diskutiert und man ließ die sehr schöne Veranstaltung mit dem einen oder anderen Kölsch gemütlich ausklingen.

Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe: Kurse und Gruppen für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren

Die Abteilung Turnen des BV 09 Drabenderhöhe bietet jungen Eltern und Kindern nach den Sommerferien einige Kurse und Gruppen für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren an.

Kursangebot Eltern-Kind (1 – 3 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik des Kleinkindes durch vielseitige Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen. Kleine Spiele und Singspiele fördern Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Kursleitung: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Zeitraum 01.09.2011 – 23.10.2011
Termin: Donnerstag, 09:00 – 10:00 Uhr o. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Gebühr: 24,00 EUR (Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind)
Beitrag bitte zur ersten Übungsstunde mitbringen.

Kursangebot Eltern-Kind-Kurs (3 – 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik des Kleinkindes durch vielseitige Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen. Kleine Spiele und Singspiele fördern Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Kursleitung: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Zeitraum 02.09.2011 – 24.10.2011
Termin: Freitag, 16:00 – 17:00 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Gebühr: 24,00 EUR (Gebühr für einen Erwachsenen und ein Kind)
Beitrag bitte zur ersten Übungsstunde mitbringen.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Jungen (Kindergarten, ab 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Mädchen I (Kindergarten, ab 4 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Mittwoch 16:15 Uhr – 17:50 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

Feste Gruppe Spiel + Spaß Mädchen II (Kindergarten, ab 5 Jahre)
Förderung und Stabilisierung der Motorik der Kinder durch vielseitige Spiele (Laufen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangen)
Übungsleiterin: Rosi Gubesch Tel. 02262/1506
Termin: Dienstag, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sporthalle Drabenderhöhe
Jahresbeitrag: 63,25 EUR
Eine Stunde unverbindlich reinschnuppern.

TC 77 Drabenderhöhe richtet ein erfolgreiches Mitternachtsturnier aus

Das Tennis spielen unter Flutlicht nicht nur eine neue Erfahrung sein kann, sondern auch viel Spaß bereitet, bewies das am Samstag, den 6.8.2011 auf der Anlage des TC 77 ausgerichtete Mitternachtsturnier.

Im Vorfeld hierzu wurden die Clubs in der Region kontaktiert, mit dem Ziel bei möglichst vielen Spielerinnen und Spielern aus den Nachbarclubs entsprechendes Interesse zu wecken, an einem solchen Doppelturnier teilzunehmen und bei Tennis unter Flutlicht auch Leute aus anderen Clubs kennenzulernen.

Trotz einer regenbedingten Verzögerung von 1 Stunde, konnte das Turnier unter der sportlichen Leitung von Rainer Braumann um 18.00h beginnen. Gespielt wurden sowohl Mixed-Paarungen als auch Herren-Doppel und in jeder neuen Runde wurden veränderte Paarungen zusammengestellt. Hierbei wurden viele neue Bekanntschaften gemacht und alle Teilnehmer hatten trotz teilweise regnerischem Wetter sehr großen Spaß, ohne das der erforderliche Ehrgeiz zu kurz kam. Während der gesamten Veranstaltung war für ausreichendes Essen und Trinken gesorgt und zur „Halbzeit“ wurde zudem Leckeres vom Grill serviert. Frisch gestärkt ging es danach in die nächsten Spielrunden und auch noch lange nach Mitternacht flogen die gelben Filzkugeln auf mehreren Plätzen.

Am Ende des Events waren sich sowohl der Vorstand des TC 77 als auch alle Teilnehmer einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war und die zahlreichen Gäste kündigten schon jetzt ihre Teilnahme für das nächste Jahr an, mit dem Hinweis dann noch weitere „Verstärkungen“ aus ihren Vereinen mitzubringen.