BV 09 Mädels gewinnen Rustikana-Cup 2011

Zum Abschluß der Saison 2010/2011 konnten die Fußball-Mädels des BV 09 Drabenderhöhe noch einen schönen Erfolg verbuchen. So gewannen Sie am Wochenende den Rustikana-Cup beim B-Juniorinnen-Turnier in Untereschbach.

Dabei hatte es zu Beginn nicht gut ausgesehen für unsere Mädels. Das erste Spiel, welches frühmorgens um 9:30 Uhr begann, wurde gegen den gastgebenden TuS Untereschbach mit 0:1 verloren. Da waren die Mädels noch nicht wach. Das nächste Spiel gewann man dann mit etwas Mühe mit 1:0. Danach kamen die Mädels in Spiellaune. Gegen die starke Mannschaft der SG Eulenthal/Marialinden konnten sie ein 0:0 erreichen. Die beiden letzten Spiele gegen Bergisch Gladbach und gegen MSV Opladen wurden jeweils klar und verdient mit 2:0 gewonnen. Dabei wurde schön kombiniert und Fußball gespielt. Durch diese Siege konnte man sich auf der Zielgeraden noch an die Tabellenspitze setzen. Bei der abschliessenden Pokalübergabe war der Jubel groß.

Ein schöner Erfolg für das neue Trainerteam von Uwe Dehler und Frank Rose, die die Mädels auch in der nächsten Saison trainieren werden. Das gesamte Trainer-u.-Betreuerteam wünscht den Mädels schöne und erholsame Ferien. Trainingsbeginn für die neue Saison ist Montag, der 15.08.2011 um 18:30 Uhr. Neue Mädels sind ebenfalls herzlich willkommen.

Lothar Klein

GGS Drabenderhöhe wurde „Kreismeister“ bei den Leichathletik-Meisterschaften der Grundschulen

Bei den zweiten Kreismeisterschaften der Grundschulen im Leichtathletik Mannschaftscup im Wiehler Stadion gewann die Schulmannschaft der GGS Drabenderhöhe nach dem zweiten Platz im letzten Jahr und der Stadtmeisterschaft im Juni, jetzt auch die Kreismeisterschaft.

In den fünf alternativen Leichtathletikdisziplinen Stabweitsprung, Hoch-Weitsprung, „Raketenweitwurf“, Pendelstaffel mit Hindernissen und Biathlonstaffel (350 Meter-Lauf und Werfen) konnte die Mannschaft wieder mit sehr guten Leistungen überzeugen. Besonders in den beiden Staffelwettbewerben und dem „Raketenweitwurf“ zeigten die SchülerInnen eine tolle Mannschaftsleistung.

Die Organisatoren des Wiehltaler Leichtathletik Club Klaus Heinen und die Familie Scharfschwert freuten sich besonders über die rege Beteiligung, da sich diesmal neun Grundschulen aus den Gemeinden Reichshofs, Marienheide, Engelskirchen, Eckenhagen, Nümbrecht und der Stadt Wiehl für die Kreismeisterschaften qualifizieren konnten. Bei der Siegerehrung überreichte Carlo Riegert (Vorsitzender des Stadtsportverbandes Wiehl) die Pokale an die Siegermannschaften. Klaus Wolff, stellvertretender Schulleiter der GGS Drabenderhöhe: „Vielen Dank an alle Eltern, die uns unterstützt haben.“

Platzierung:

1. GGS Drabenderhöhe
2. GGS Denklingen
3. GGS Wiehl
4. GGS Wildbergerhütte
5. GGS Oberwiehl
6. GGS Eckenhagen
7. GGS Gaderoth
8. GGS Ründeroth
9. GGS Müllenbach

FH Gummersbach gewinnt den KuDra-Cup 2011

Wieder einmal wurde der KuDra-Cup des BV 09 Drabenderhöhe bei seiner 4. Auflage zu einem echten Zuschauermagneten. Rund 500 Zuschauer waren mit dabei als sich das Team der FH Köln Campus Gummersbach im Neunmeterschießen gegen den FC Bierenbachtal den begehrten Wanderpokal holten.


FH Gummersbach

Dritter wurde der Vorjahressieger „Die Glatzenschneider“ vor der Firma Sarstedt. Den Sieg im Wettbewerb um den Schluckspechtpokal sicherte sich die Ev. Jugend Drabenderhöhe die Ihrem Erfolg maßgeblich den Höhern Zuschauern zu verdanken hat. Mehr als 1000 Bons Vorsprung auf den zweitplatzierten Fricke Rohreinigung standen dort zu buche.


Ev. Jugend Drabenderhöhe

Nun steht für den BV 09 Drabenderhöhe mit dem 4. Homburger Sparkassen Cup das nächste große Event ab dem 24.07.2011 auf dem Programm.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Herren 50 des TC 77 Drabenderhöhe verpassen knapp den Aufstieg in die 2. Verbandsliga

Knapp verpassten die Herren 50 den Aufstieg in die 2. Verbandsliga. Zwar gelang es den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter BW Hennef mit 3:6 nach Hause zu schicken, aufgrund der vor 2 Wochen bei BW Siegburg erlittenen einzigen Niederlage fehlten aber am Ende zwei Matchpunkte um sich vor Hennef auf Platz 1 zu schieben. Aber auch der 2. Platz ist ein Erfolg und die Truppe um Kapitän „Manni“ Schild freute sich über den so nicht erwarteten Sieg und einen gelungenen Abschluss einer erfolgreichen Medenspielrunde. Rainer Braumann siegte an 1 mit 6:0 und 6:0, wobei allerdings sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben musste. Es folgten Siege von Dietmar Jacobs an 2 (4:6 6:0 und 10:8 im Champions-Tiebreak), Karl-Heinz Eckert an 3 (4:6 7:5 und 10:5 im Champions-Tiebreak) sowie Max Angerer an 6 (6:1 6:3). Herbert Breuer verlor an 4 denkbar knapp (4:6 7:6 und 9:11 im Champions-Tiebreak) und Johann Fleischer unterlag an 5 mit 2:6 und 3:6, sodass es nach den Einzeln 4:2 für die „Höher“ hieß. In den anschließenden Doppeln ließ man dann nichts mehr „anbrennen“ und es siegten im 2. Doppel Herbert Breuer/Hans Franchy (6:2 6:1) und Karl-Heinz Eckert/Manfred Schild im 3. Doppel (6:3 6:3), womit der 6:3 Erfolg feststand.

Unglücklich mit 4:5 verloren die 1. Herren (2.VL) bei der TG RW Düren. Nach Einzelerfolgen von Uwe Fleischer an 1 (4:6 6:2 und 10:5 im Champions-Tiebreak), Arne Dohmgoergen an 3 (6:3 6:1), Stefan Valperz an 5 (2:6 6:1 und 10:7 im Champions-Tiebreak) bei gleichzeitigen Niederlagen von Rafael Niedung an 2 (6:3 1:6 und 8:10 im Champions-Tiebreak), Matthias Haselier an 4 (2:6 6:1 und 7:10 im Champions-Tiebreak) sowie Daniel Frim an 6 (4:6 0:6) stand es 3:3. In den folgenden Doppeln reichte es leider nur noch zu einem Sieg von Arne Dohmgoergen/Matthias Haselier im 2. Doppel (6:4 4:6 10:4 im Champions-Tiebreak), was zum Endstand von 5:4 für die Dürener führte.

Die Herren 40 (1. BL) konnten nicht in Bestbesetzung bei RW Berg.-Gladbach antreten, siegten aber dennoch mit 5:4. Lediglich Heinrich Tausch an Pos. 3 ( 6:1 6:2) sowie Hans Juergen Hartig an Pos. 6 (6:3 5:7 und 10:7 im Champions-Tiebreak) gewannen ihre Einzel und man musste mit einem 2:4 Rückstand in die entscheidenden Doppel gehen. Hierbei bewies man ein glückliches „Händchen in der Aufstellung und gewann alle 3 Doppel, wobei im 1. Doppel Markus Knecht/Heinrich Tausch mit 6:3 und 6:3 siegten, Erwin Kasper/Hans-Juergen Hartig im 2. Doppel mit 6:4 2:6 und 10:4 im Champions-Tiebreak erfolgreich waren, gefolgt von einem Sieg des 3. Doppels mit Karl-Heinz Peppler/Nico Tabbert (6:3 5:7 und 10:6 im Champions-Tiebreak).Damit hatte man die Partie doch noch „gedreht“ und konnte gut gelaunt die Heimreise antreten.

Die 2. Herren 30 (4K2) trennten sich im Heimspiel mit 3:3 von Refr. Frankenf. 2. Falk Feige gewann an Pos.1 (3:6 7:6 und 10:4 im Champions-Tiebreak) ebenso wie Andre Jung an Pos. 4 (6:1 6:1). Nach Niederlagen von Kai Gramlich an 2 (1:6 2:6 und Wael Batal an 3 (3:6 0:6) hieß es 3:3. In den abschließenden Doppeln „punkteten“ dann Falk Feige/Andre Jung im 2. Doppel (6:1 6:2), da allerdings Kai Gramlich/Wael Batal im 1. Doppel (3:6 0:6) unterlagen, ergab sich der Endstand von 3:3.

Ebenfalls ein 3:3 erreichten die Herren 60 bei BW Schladern. Es siegten Johann Johrendt an 3 (6:1 6:3) und Hartmut Weissbrodt an 4 (6:1 6:2), was zu dem Zwischenstand von 2:2 nach den Einzeln führte. Julius Pott/Franck/Manfred Viebahn holten dann noch einen Punkt im 2. Doppel, womit das Endergebnis feststand.

Die Knaben 14 gewannen mit 6:0 beim TC Glöbusch. Hierbei waren Simon Muchow an 1, Jonas Wicker an 2, Viktor Peppler an 3 und Florian Schulz an 4 erfolgreich. Es folgten 2 weitere Siege in den Doppeln durch Simon Muchow/Florian Schulz sowie Jonas Wicker/Viktor Peppler, womit der 6:0 Sieg unter Dach und Fach war.

Die Juniorinnen 18 konnten sich beim TC Rösrath mit 4:2 durchsetzen und führen nun mit 5:1 Punkten die Tabelle an. Siegen konnten Marlen Peppler an 2 (7:5 6:0) sowie Veronika Kottisch an 4 (6:2 6:1) in ihren Einzeln, sodass es vor den Doppeln 2:2 stand. Da Lisa Tschorrek/Marlen Peppler im 1. Doppel (7:5 6:4) und Swantje Wicker/Veronika Kottisch im 2. Doppel (4:6 6:1 und 11:9 im Champions-Tiebreak) die anschließenden Begegnungen gewinnen konnten, hieß es 4:2 für den Gast.Im Heimspiel am 9.7 gegen BG Nümbrecht kann man nun den Aufstieg „klar“ machen und die Chancen stehen gut.

Die Damen 40 trennten sich beim TC BW Siegburg mit 3:3 unentschieden. Ihre Einzel konnten Katja Scheibe an Pos. 2 (6:2 6:2) und Heike Peppler an Pos. 4 (3:6 6:2 und 10:4 im Champions-Tiebreak) gewinnen, sodass es 2:2 nach den Einzeln stand. Anschließend gewannen Birgit Schmitz/Christina Tschorrek das 2. Doppel (6:3 6:2), da allerdings Helena Pohl-Botsch/Gudrun Fabritius im 1. Doppel unterlagen, stand das Endergebnis mit 3:3 fest.

Weitere Ergebnisse.

Herren 2 gegen SW Troisdorf 2:7
TC Ohl gegen Herren 3 4:0
Refr. Frankenf.2 gegen Herren 40 2 2:7

Erfolgreiches Medenspiel-Wochenende für den TC 77 Drabenderhöhe

Die Herren 40 landeten einen weiteren Sieg in der 1. BL und gewannen in Bergneustadt mit 6:3. Nach Siegen durch Markus Knecht an Pos.1 (6:4 6:3), Adi Botsch an Pos. 2 (7:5 6:0), Erwin Kasper an Pos. 3 (3:6 6:1 und 10:8 im Champions-Tiebreak), Heinrich Tausch an Pos. 5 ( 6:2 6:4) bei gleichzeitigen Niederlagen von Markus Stache an Pos. 4 sowie Horst Ehrmann an Pos. 6, stand es nach den Einzeln 4:2 für die „Drabenderhöher“. Nachdem Adi Botsch und Erwin Kasper im ersten Doppel sowie Markus Knecht und Heinrich Tausch im zweiten Doppel erneut ihre Stärke bewiesen, konnte man mit einem verdienten 6:3 Erfolg die Heimreise antreten.

Auch die Herren 50 konnten ihr Heimspiel in der 1. BL gegen TieBreak Troisdorf klar mit 7:2 für sich entscheiden. Reiner Braumann an 1 (6:3 7:6), Karl-Heinz Eckert an 3 (6:3 6:0), Herbert Breuer an 4 (6:1 6:0), Johann Fleischer an 5 (6:3 6:2) und Manni Schild an 6 (4:6 6:4 und 12:10 im Champions-TieBreak) sorgten für den Zwischenstand von 5:1, womit die Begegnung bereits entschieden war. In den folgenden Doppeln punkteten dann erneut Karl-Heinz Eckert/Herbert Breuer im 2. Doppel (6:4 6:1) sowie Dietmar Jacobs/Harald Klöckner im 3. Doppel (6:1 6:4), was zum Endstand von 7:2 und dem 2. Tabellenplatz führte. Nun kommt es am 3. Juli zum „Showdown“ gegen den bisher noch ungeschlagenen Aufstiegsaspiranten BW Hennef.

In der 2. BL erzielten die Damen 40 einen weiteren Sieg beim SC Uckerath und stehen nun an Pos. 1 der Tabelle und können sich Hoffnungen auf einen Aufstieg machen. Marzena Berger an 1, Helen Barke-Manstedten an 2, Marie Christine Stache an 3, Johanna Jacobs an 4 sowie Vera Drogies an 5 gewannen ihre Matches durchweg klar und lediglich Beate Grote an 6, musste sich nach hartem Kampf mit 6:10 im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Da auch die anschließenden 3 Doppel allesamt gewonnen wurden, stand damit der 8:1 Erfolg fest.

Auf Aufstiegskurs befinden sich auch die 1. Herren 30 in der 2. BL, was durch einen 6:3 Erfolg beim ASC Loope untermauert wurde. Nach den Einzeln lag die Mannschaft durch die Erfolge von Christian Schuster an Pos. 2 (3:6 6:1 und 10:3 im Champions Tiebreak), Jens Niedtfeld an Pos. 3 (6:1 6:1), Christian Franchy an Pos. 5 (6:4 6:3) und Juergen Janesch (6:2 3:6 und 10:4 im Champions Tiebreak) mit 4:2 vorne. In den anschließenden Doppeln ließ man dann auch nichts mehr „anbrennen“ und Jens Neumann/Christian Schuster an Pos 1 (6.2 6:2) sowie Christoph Rickerl/Christian Franchy an Pos. 2 siegten glatt in 2 Sätzen, womit der Sieg gesichert war. Nun muss das beim Stand von 4:1 für die „Höher“ durch Regen abgebrochene Spiel gegen Gut Buschhof sowie die Heimbegegnung am 17.Juli gegen den TC Wiehl noch gewonnen werden, damit man den Aufstieg feiern kann.

Die 2. Herren 30 (4K2) melden einen 5:1 Erfolg im Heimspiel gegen TieBreak Troisdorf 4. Falk Feige an Pos.1, Andre Jung an Pos.2, Uli Seibert an Pos. 3 sowie Knut Jaeckel an Pos.4 sorgten bereits zur Halbzeit für einen ungefährdeten 4:0 Vorsprung. Nach Abschluss der Doppel hieß es dann 5:1 für die „Höhe“, womit man sich an die zweite Stelle der Tabelle gesetzt hat.

Die Damen (4K1) trennten sich im Heimspiel gegen RW Wipperfürth 2 mit 3:3. Esther Schnieders gewann an Pos. 1 ihr Spiel souverän mit 6:2 und 6:4, was auch Lisa Tschorrek an Pos.4 mit einem ungefährdeten 6:3 und 6:0 gelang. Leider mussten sich Lena Drogies an Pos.2 mit 0:6 und 4:6 sowie Viktoria Frank an Pos. 3 mit 1:6 und 2:6 ihren stärkeren Gegnerinnen geschlagen geben, was zum 2:2 nach den Einzeln führte. In den anschließenden beiden Doppeln musste die Entscheidung dann jeweils im Champions-Tiebreak fallen, wobei Esther Schnieders/Lena Drogies mit 2.6 6:2 und 4:10 unterlagen, Lisa Tschorrek und Marlen Peppler aber durch einen 0:6 7:5 und 10:7 Erfolg doch noch da Unentschieden retten konnten.

Die Herren 2 mussten sich in der 2. BL mit 5:3 beim TC Spich geschlagen geben. In den Einzeln „punkteten“ lediglich Daniel Frim an 3 sowie Tim Kasper an 4, sodass der Zwischenstand 3:2 lautete. Zwar konnten anschließend Daniel Frim und Tim Kasper das 2. Doppel mit 6:4 und 6:2 gewinnen, konnten damit aber die 3:5 Niederlage nicht verhindern.